Bekanntgabe:
Unsere Bewertungen

Wizcase enthält Bewertungen, die von unseren Community-Reviewern geschrieben wurden. Die Erfahrungsberichte basieren auf der unabhängigen und professionellen Prüfung der Produkte durch die Reviewer.

Eigentümerschaft

WizCase ist eine führende Website für Cybersecurity-Tests mit einem Expertenteam, das VPNs, Antivirenprogramme, Passwortmanager, Kindersicherungen und Software-Tools testet und bewertet. Unsere Testberichte sind in 29 Sprachen verfügbar und damit seit 2018 für ein breites Publikum zugänglich. Um unsere Leser in ihrem Streben nach Online-Sicherheit weiter zu unterstützen, haben wir uns mit Kape Technologies PLC zusammengetan. Zu diesem Unternehmen gehören beliebte Produkte wie ExpressVPN, CyberGhost, ZenMate, Private Internet Access und Intego. Zu all diesen Produkten veröffentlichen wir regelmäßig Testberichte auf unserer Website.

Empfehlungsgebühren

Wizcase enthält Bewertungen, die von unseren Experten verfasst wurden. Sie entsprechen den strengen Bewertungsstandards, einschließlich der ethischen Standards, zu denen wir stehen. Diese Standards verlangen, dass jede Bewertung auf einer unabhängigen, ehrlichen und professionellen Prüfung der Rezensentin oder des Rezensenten basiert. Möglicherweise erhalten wir eine Provision, wenn eine Anwenderin oder ein Anwender etwas über unsere Links kauft. Das beeinflusst die entsprechende Bewertung aber nicht. Allerdings wirkt es sich möglicherweise auf die Rangliste aus. Die Letztere wird mithilfe der Kundenzufriedenheit früherer Abschlüsse und der erhaltenen Vergütung festgelegt.

Standards für Rezensionen

Die auf der Wizcase veröffentlichten Reviews werden von Experten verfasst, die die Produkte nach unseren strengen Bewertungsstandards geprüft haben. Diese Standards stellen sicher, dass jedes Reviews auf der unabhängigen, professionellen und ehrlichen Bewertung des Prüfers basiert und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für die Nutzer berücksichtigt. Die von uns veröffentlichten Rankings können Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten.

Ist Torrenting illegal und wie sicher ist es in 2023?

Kate Hawkins
Zuletzt am Mai 25, 2023 von Kate Hawkins aktualisiert

Torrenting ist ein kostenloser, einfacher und legaler Weg, um auf eine Vielzahl von Medien zuzugreifen – aber die Technologie kommt nicht ohne Risiken daher. Das versehentliche Herunterladen von urheberrechtlich geschütztem Material, der Kontakt mit Malware, Hackern und Spionen sind nur einige der Probleme, mit denen du konfrontiert werden könntest – und diese können ernsthafte Probleme verursachen, einschließlich rechtlicher Konsequenzen und Identitätsdiebstahl.

Ich habe diesen umfassenden Leitfaden zum Torrenting zusammengestellt, damit du erfährst, was Torrenting ist, was der Unterschied zwischen legalen und illegalen Downloads ist, wie du dich schützen kannst und vieles mehr.

Der einfachste Weg, sicher und anonym Torrenting zu betreiben, ist eine VPN-Verbindung. Ich habe mehr als 30 Dienste getestet, um die beste Auswahl zu finden. Und ExpressVPN ist die beste Option für Torrenting in 2023. Jeder ExpressVPN Server ist für das Torrenting optimiert und die hohen Geschwindigkeiten sorgen für schnelle Downloads. Und das Beste: Du kannst Torrenting mit ExpressVPN risikofrei ausprobieren.

Jetzt sicher Torrenting nutzen mit ExpressVPN

Du hast wenig Zeit? Torrenting auf einen Blick

  • Was ist Torrenting? Torrenting ist eine schnelle und kostenlose Methode, um Dateien mit anderen zu teilen. Alles, was du brauchst, ist ein Torrent-Client und eine zuverlässige Torrent-Website, um loszulegen. Hier findest du mehr.
  • Ist Torrenting sicher und legal? Ja, Torrenting kann sicher sein, wenn du die richtigen Vorsichtsmaßnahmen triffst, und es ist legal, solange du keine urheberrechtlich geschützten Inhalte herunterlädst. Hier klicken, um mehr zu lesen.
  • Wie kann ich beim Torrenting sicher bleiben? Schütze dich, indem du ein VPN und eine Antivirensoftware verwendest und verifizierte Torrents auf seriösen Torrent-Seiten auswählst. Hier findest du weitere Möglichkeiten, dich beim Torrenting zu schützen.
  • Kurzanleitung zum Torrenting: Du kannst ein VPN und einen Torrent-Client für Windows, Android, Linux und mehr verwenden oder eine Torrent-App im Browser für Macs und iOS-Geräte. Die vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier.

Schau dir die besten VPNs für Torrenting an

Was ist Torrenting und wie funktioniert es?

Torrenting ist eine Möglichkeit, Dateien über das BitTorrent-Netzwerk auszutauschen. Anstatt die Dateien auf einem zentralen Server zu speichern, laden Torrent-Nutzer die Dateien direkt auf die Geräte der anderen herunter (leech) und hoch (seed). Torrenting ist mit Abstand die beliebteste Methode des Peer-to-Peer (P2P) Filesharings, da sie schnell, bequem und in der Regel kostenlos ist.

Alle Torrent-Teilnehmer werden als Peers bezeichnet, und eine Gruppe von Peers bildet einen Schwarm. Beim Torrenting lädt ein Peer eine Datei von mehreren Peers im Schwarm gleichzeitig herunter und hoch, anstatt von einer einzigen Quelle. Sobald ein Peer den Download abgeschlossen hat, wird er zum Seeder und lädt den Torrent zu anderen Peers im Schwarm hoch. Wenn eine Torrent-Datei keine Seeder hat, gilt der Torrent als „dead“.

Torrenting unterscheidet sich vom direkten Herunterladen dadurch, dass du nicht die gesamte Datei von einer einzigen Quelle herunterlädst. Stattdessen laden die Seeder alle Teile des Torrents hoch. Der Leecher lädt dann diese einzelnen Teile von den Peers herunter und fügt sie mit einem Torrent-Client zu einem Ganzen zusammen.

Um auf das Torrent-Netzwerk zuzugreifen, brauchst du eine spezielle Software, den Torrent-Client. Dieser verbindet dein Gerät mit dem BitTorrent-Netzwerk, sodass du dich mit Peers verbinden kannst, um zu leechen und zu seeden. Es gibt eine Reihe beliebter kostenloser Clients, darunter Vuze, qBittorrent und uTorrent.

Neben deinem Torrent-Client brauchst du auch Zugang zu Torrent-Websites, um Dateien auszuwählen und herunterzuladen. Zu den beliebtesten Websites gehören The Pirate Bay, RARBG und 1337x. Wenn du auf einen Torrent-Link klickst, öffnet sich dein Client und verbindet dich mit dem BitTorrent-Netzwerk und anderen Peers, die dieselbe Datei hochladen (Seeding) und herunterladen (Leeching).

Ist es sicher, Torrent-Dateien herunterzuladen?

Das Herunterladen von Torrents birgt immer Risiken. Vor allem wenn du deine Verbindung nicht mit einer VPN-Verschlüsselung schützt. Du könntest Schadsoftware ausgesetzt sein, versehentlich urheberrechtlich geschütztes Material herunterladen oder deine persönlichen Daten für Hacker und Spione angreifbar machen.

Es ist möglich, Torrenting-Dateien sicher herunterzuladen, vorausgesetzt, du triffst die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, bevor du mit dem Torrenting beginnst. Hier sind ein paar Schritte, die du vor dem Torrenting unternehmen solltest, um deine Sicherheit zu maximieren:

  1. Stelle sicher, dass du einen sicheren und zuverlässigen VPN-Dienst nutzt. Die verschlüsselte Verbindung wird deine persönlichen Daten verbergen und deine Torrenting-Aktivitäten anonym halten.
  2. Lade nur gemeinfreie, verifizierte Torrents herunter. Gemeinfreie Inhalte sind urheberrechtsfrei, sodass du sie herunterladen kannst, ohne gegen Gesetze zu verstoßen. Außerdem überprüfen viele Torrent-Seiten die Dateien, damit du sicher sein kannst, dass sie sicher, zuverlässig und frei von Malware sind.
  3. Verwende eine vertrauenswürdige Torrenting-Seite. Diese Seiten haben einen guten Ruf für sichere Dateien, oft mit Benutzerüberprüfung, und sind zuverlässige Quellen für gemeinfreie Inhalte.
  4. Schütze deine Geräte mit aktueller Antiviren-Software. Auch wenn Torrents selbst in der Regel keine Schadsoftware enthalten, können zwielichtige Nutzer der Datei Viren hinzufügen, um deine Geräte zu infizieren.

Ist Torrenting illegal?

Das Torrenting, also der direkte Austausch von Dateien mit Gleichaltrigen, ist nicht illegal. Rechtliche Probleme entstehen, wenn wir uns den Inhalt der Torrent-Dateien ansehen und wo auf der Welt du Torrenting betreibst.

Es ist völlig legal, urheberrechtsfreie Inhalte via Torrenting zu beziehen. P2P-Tauschbörsen sind ein schneller und effektiver Weg, um an Open-Source-Software (wie Linux-Distributionen), gemeinfreie Inhalte (wie Bücher, Filme und Musik, die nicht mehr urheberrechtlich geschützt sind) und Inhalte von unabhängigen Künstlern (wie Spiele, Musik, Bücher und Filme) zu gelangen.

In den meisten Ländern ist es illegal, Dateien, die durch Urheberrechtsgesetze und -bestimmungen geschützt sind, ohne Erlaubnis des Rechteinhabers via Torrenting zu beziehen. Dazu gehören in der Regel beliebte Medien wie neu veröffentlichte Filme, Musik, Videospiele und Bücher. In einigen Ländern (z. B. Mexiko, Polen, Spanien und der Schweiz) ist das Herunterladen von urheberrechtlich geschützten Inhalten jedoch legal, sofern es nur für den persönlichen Gebrauch erfolgt.

Das Herunterladen von urheberrechtlich geschützten Inhalten – auch aus Versehen – ist in den meisten Ländern strafbar. Daher solltest du dich über die Gesetze in deinem Land informieren, bevor du Torrenting betreibst. Ganz wichtig: Mein Team und ich dulden kein illegales Torrenting.

Was passiert, wenn du beim Torrenting erwischt wirst?

Internetanbieter und Dritte, die als „Copyright Trolls“ bekannt sind, überwachen ständig BitTorrent und andere Filesharing-Netzwerke, um Nutzer ausfindig zu machen, die urheberrechtlich geschützte Inhalte herunterladen.

Wenn du beim Herunterladen von urheberrechtlich geschützten Inhalten erwischt wirst, drohen dir Netzwerkbeschränkungen, rechtliche Schritte (z. B. eine Klage wegen Urheberrechtsverletzung) oder Strafen.

Copyright-Trolle

Copyright-Trolle sind in der Regel Anwaltskanzleien, die im Auftrag der Urheberrechtsinhaber Jagd auf Nutzer machen, die illegal urheberrechtlich geschützte Inhalte via Torrenting beziehen. Die Trolle beschaffen sich die IP-Adressen der Nutzer und nutzen sie, um persönliche Informationen zu finden, an die sie Briefe oder E-Mails schicken oder die sie sogar persönlich aufsuchen können, um den Nutzer mit rechtlichen Schritten zu drohen.

Diese Urheberrechts-Trolle nutzen Einschüchterung und Angst als Taktik, um Nutzer zu einer Vergleichszahlung zu zwingen. Sie drohen zum Beispiel mit Klagen in vierstelliger Höhe und schlagen dann einen etwas kleineren Vergleich vor, der vernünftiger erscheint.

Wenn du ein Vergleichsschreiben oder andere Korrespondenz von Urheberrechts-Trollen erhältst, solltest du dich rechtlich beraten lassen. Es gibt viele Anwälte, die sich auf diese Fragen spezialisiert haben und dir bei einer korrekten Antwort helfen können.

Sanktionen von Internetanbietern

Dein Internetanbieter kann deine Online Aktivitäten aktiv überwachen, um sicherzustellen, dass du keine urheberrechtlich geschützten Inhalte via Torrenting verbreitest. Wenn du beim illegalen Torrenting von Inhalten erwischt wirst, wird dein Internetanbieter dich wahrscheinlich zuerst in Form einer Warnung benachrichtigen.

Wenn du weiterhin Torrenting nutzt, kann dein Internetanbieter deine Netzwerkverbindung drosseln, dir eine kurze Sperre auferlegen oder deine persönlichen Daten an die Urheberrechtsinhaber weitergeben. So können schnell rechtliche Schritte gegen dich eingeleitet werden.

Torrenting beansprucht eine hohe Bandbreite. Wenn du deine Verbindung drosselst, spart dein Internetanbieter Geld und schafft Platz für andere Nutzer. Dein Internetanbieter kann außerdem eine Entschädigung von den Urheberrechtsinhabern erhalten, wenn er sie über illegale Aktivitäten informiert.

Gesetzliche Sanktionen

Die rechtlichen Konsequenzen für das Torrenting variieren je nachdem, wo du wohnst. In der Regel werden Menschen, die Torrenting nutzen nur dann strafrechtlich verfolgt, wenn es sich um eine wiederholte oder schwerwiegende rechtswidrige Handlung handelt (z. B. Torrenting und Verbreitung einer großen Menge geschützter Inhalte).

In der Regel sind die gesetzlichen Strafen Geldstrafen und in sehr seltenen Fällen können sie zu einer Gefängnisstrafe führen. Hier sind einige der Strafen in verschiedenen Ländern:

Land Strafe
Australien Geldstrafe von bis zu 117.000 $
Europäische Länder Geldstrafen zwischen 300 und 1000 € und Gefängnisstrafen
Kolumbien Geldstrafe von bis zu 327.000 $ und bis zu 8 Jahren Haft
Japan Geldstrafe von bis zu 2 Mio. ¥ und 2 Jahre Freiheitsentzug
Neuseeland Geldstrafe von bis zu 15.000 $
Rumänien Bis zu 4 Jahre Freiheitsentzug
UK Geldstrafe von bis zu £5000 und bis zu 5 Jahren Haft
USA Geldstrafe von bis zu 250.000 $ und bis zu 5 Jahren Haft

Wie du dich beim Torrenting schützt

Um sicher und anonym Torrenting zu betreiben, gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen und alternative Methoden, die du in Betracht ziehen solltest.

Verwende ein VPN beim Torrenting

Der sicherste und zuverlässigste Weg fürs Torrenting ist ein Premium-VPN. Eine VPN-Verbindung schützt dich auf zwei Arten: Erstens maskiert sie deine IP-Adresse und ersetzt sie durch die des VPN-Servers. So wird sichergestellt, dass deine IP-Adresse nicht von Gleichgesinnten, Hackern oder Copyright-Trollen zurückverfolgt werden kann. Zweitens wird die Verbindung verschlüsselt, sodass niemand deine Torrent-Aktivitäten sehen kann, auch nicht dein Internetanbieter.

Einen erstklassigen Schutz erhältst du nur, wenn du ein Premium-VPN nutzt. Viele VPNs versprechen, die höchste Sicherheit und Privatsphäre zu bieten – aber oft fehlt es an militärischer Verschlüsselung, einem Kill Switch (Notausschalter) und einem Schutz vor Datenlecks. Außerdem bieten einige Dienste nur eine kleine Datenobergrenze, die für das Torrenting großer Dateien nicht ausreichen würde. Nur die besten VPNs für Torrenting haben die notwendigen Sicherheits- und Datenschutzfunktionen für schnelle, ununterbrochene und anonyme Downloads.

Antivirus Software

Es ist wichtig, deine Geräte vor potenzieller Malware zu schützen, die sich in den Dateien verstecken könnte, die du via Torrenting beziehst. Normalerweise enthalten Torrents selbst keine Schadsoftware, aber Torrents werden oft von anderen Dateien begleitet (z. B. Informationen über den Torrent Ersteller, den Inhalt des Torrents und andere ähnliche Daten). In diesen zusätzlichen Dateien könnte sich Schadsoftware befinden, die von einem Hacker eingeschleust wurde.

Du solltest deine Torrents immer mit einem aktuellen Antivirenprogramm überprüfen, bevor du sie öffnest. Es ist auch eine gute Idee, den Torrent auf eine virtuelle Maschine herunterzuladen – so kannst du den Torrent zuerst in einer sicheren Sandbox-Umgebung überprüfen, damit keine lauernde Malware dein Gerät infizieren kann.

Andere Alternativen

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du ein VPN benutzen sollst, gibt es ein paar andere Methoden, mit denen du sicherer Torrenting betreiben kannst:

  • Tor: Der Onion Router (Tor) ist ein Netzwerk von „Knotenpunkten“, das ein wenig wie ein VPN funktioniert. Dein verschlüsselter Datenverkehr durchläuft mehrere freiwillige Computer (Nodes), bevor er an deinem Online Ziel ankommt, was es schwierig macht, deine Aktivitäten zu dir zurückzuverfolgen. Das ist zwar effektiv, um deine Anonymität zu wahren, aber nicht ideal für Torrenting. Tor ist bekanntermaßen langsam, und da es oft von Hackern genutzt wird, könntest du damit ein größeres Ziel für die Überwachung werden.
  • PeerBlock: PeerBlock ist bei der Torrenting-Community sehr beliebt, da es eine umfangreiche schwarze Liste mit IP-Adressen hat, die dafür bekannt sind, Online-Aktivitäten zu verfolgen. Wenn eine dieser IP-Adressen versucht, sich mit deiner Torrent-Aktivität zu verbinden, wird sie automatisch blockiert. PeerBlock ist jedoch nicht kostenlos. Das Tool erfordert ein Abonnement, um die IP-Blacklist zu aktualisieren. Und es wird nicht garantiert, dass eine zwielichtige IP-Adresse die PeerBlock-Liste nicht umgeht und sich trotzdem mit dir verbindet.

Usenet

Das Usenet ist ein Abonnementdienst, bei dem die Nutzer Dateien von einem zentralen Server und nicht von Gleichgesinnten herunterladen. Usenet-Anbieter haben oft sichere Verbindungen, die verschlüsselt sind, sodass du beim Herunterladen keine persönlichen Daten preisgeben musst. Außerdem sind Usenet-Downloads oft superschnell, da du nicht darauf warten musst, dass die Seeder dein Torrenting fertigstellen.

Sobald du die Datei heruntergeladen hast, musst du sie nicht mehr selbst seeden. Das macht dich weniger zur Zielscheibe, da du die Inhalte nicht verbreitest, sondern nur empfängst, und du beanspruchst nicht so viele Ressourcen deines Internetanbieters.

Der Nachteil ist, dass Usenet-Dienste nicht kostenlos sind. Sie kosten in der Regel etwa 10 bis 20 US-Dollar pro Monat (teurer als die monatlichen Preise der besten VPN-Dienste).

Beste VPNs für Torrenting im 2023

1. ExpressVPN – Erstklassige Sicherheits- und Datenschutzfunktionen für blitzschnelles Torrenting

Hauptmerkmale:

  • Über 3000 Server in mehr als 94 Ländern, die alle für Torrenting optimiert sind
  • Enorm hohe Geschwindigkeiten weltweit sorgen für schnelle Torrent-Downloads
  • AES-256-Bit-Verschlüsselung, Schutz vor Datenlecks, Kill Switch (Notausschalter) und geprüfte Keine-Logs-Richtlinie
  • Verbinde 5 Geräte zur gleichen Zeit
  • 24/7 Live Chat Support, E-Mail-Ticketing und FAQs
  • 30-tägige Geld-zurück-Garantie

Das gesamte ExpressVPN-Servernetzwerk ist für Torrenting optimiert, wobei jede Verbindung durch hochgradige Funktionen gesichert ist, die deine P2P-Downloads anonym halten. Das macht es ideal für den Zugriff auf beliebte Torrent-Websites und Plattformen, die in Deutschland häufig genutzt werden. Jede Verbindung ist standardmäßig verschleiert, damit deine Online-Aktivitäten immer privat bleiben.

ExpressVPN bietet robuste Sicherheitsfunktionen wie AES-256-Bit-Verschlüsselung, Schutz vor Datenlecks, einen automatischen Kill Switch (Notausschalter) und das eigens entwickelte Lightway-Verbindungsprotokoll für schnelles, sicheres Torrenting. Außerdem bietet es Split-Tunneling, Portweiterleitung auf kompatiblen Routern, TrustedServer-Technologie mit RAM-basierten Servern und eine geprüfte Keine-Logs-Richtlinie, um sicherzustellen, dass deine Daten privat bleiben.

Ich war besorgt, dass die leistungsstarken Sicherheits- und Datenschutzfunktionen von ExpressVPN meine Geschwindigkeiten verlangsamen würden. Aber ExpressVPN ist mit Abstand der schnellste Dienst, den ich getestet habe – die blitzschnellen Geschwindigkeiten sind über ein Netzwerk von mehr als 3000 Servern verfügbar. Egal, wo ich mich anschloss, meine Geschwindigkeiten waren mehr als schnell genug für Torrenting, mit einer durchschnittlichen Verringerung von nur 18 % auf meine normalen Geschwindigkeiten. Eine 40 GB große Datei konnte ich in nur 28 Minuten herunterladen, eine 2 GB große Musikdatei brauchte eine Minute.

Die globalen Geschwindigkeiten von ExpressVPN sind mehr als genug für schnelles Torrenting

Mit diesen Geschwindigkeiten konnte ich mich auch mit Netflix verbinden und in UHD-Qualität streamen, Online Games ohne Verzögerungen oder Unterbrechungen spielen und im Internet surfen, als ob ich nicht mit dem VPN verbunden wäre. Außerdem entsperrt ExpressVPN beliebte deutsche Streaming-Plattformen und -Inhalte wie Netflix, ZDF und ARD Mediathek, damit du Zugang zu deinen Lieblingssendungen und -filmen hast.

Der einzige Nachteil ist, dass ExpressVPN ein wenig teurer ist als andere Optionen. Die Tarife beginnen bei €6.71 pro Monat (Abonnement: 15 Monate). Ich denke jedoch, dass es sich lohnt, für garantierte Sicherheit und Privatsphäre sowie enorm hohe Geschwindigkeiten bei allen P2P-Serververbindungen etwas mehr zu bezahlen.

Du kannst das Torrenting mit ExpressVPN risikofrei ausprobieren, da der Dienst durch eine Geld-zurück-Garantie abgesichert ist. Wenn du nicht zufrieden bist, hast du bis zu 30 Tage Zeit, um eine Rückerstattung zu beantragen – das Verfahren ist einfach. Ich habe es ausprobiert, indem ich den 24/7 Live Chat kontaktiert habe, und der Mitarbeiter hat meinen Erstattungsantrag in weniger als 3 Minuten bearbeitet. Ich hatte mein Geld innerhalb von nur 5 Tagen zurück.

ExpressVPN entsperrt: Netflix, Disney+, Hulu, BBC iPlayer, Amazon Prime Video, HBO Max, ITVX, Hulu, Sling TV, ESPN, DAZN und mehr!

ExpressVPN funktioniert auf: Windows, macOS, Linux, Chromebook, Android, iOS, Chrome, Firefox, Edge, PlayStation, Xbox, Nintendo Switch, Amazon Fire TV, Amazon Fire TV Stick, Nvidia Shield, Xiaomi Mi Box, Google Chromecast, Roku, Android TVs, Smart TVs, Routern und mehr.

Jetzt sicher mit ExpressVPN Torrenting betreiben

2023 Update! Du kannst ExpressVPN für nur €6.71 pro Monat abonnieren und bekommst mit dem 1-Jahresplan zusätzlich 3 Monate gratis (bis zu 49% sparen)! Dieses Angebot ist begrenzt, also greif jetzt zu, bevor es weg ist. Weitere Informationen zu diesem Angebot findest du hier.

2. CyberGhost – Optimierte Streaming-Server sorgen für schnelle, sichere Torrenting-Verbindungen

Hauptmerkmale:

  • Über 9086 Server in über 91 Ländern mit eigenen Torrenting-Servern
  • Hohe Geschwindigkeiten auf optimierten Servern für schnelle Downloads
  • Militärische Verschlüsselung, Leckschutz, Malware-Blocker und Keine-Logs-Richtlinie
  • Verbinde bis zu 7 Geräte gleichzeitig
  • 24/7 Kundensupport mit Live Chat, E-Mail und FAQs
  • 45-tägige Geld-zurück-Garantie

Die optimierten P2P-Server von CyberGhost sind ideal für schnelles, sicheres Torrenting. Diese Server sind an mehr als 75 Standorten weltweit verfügbar, sodass du immer eine optimierte Verbindung in deiner Nähe finden kannst. Diese Server werden regelmäßig von CyberGhost Mitarbeitern getestet, um sicherzustellen, dass du die beste Sicherheit für das Torrenting und hohe Geschwindigkeiten erhältst. Bei meinen Tests waren die dedizierten Torrenting-Server von CyberGhost schnell, zuverlässig und sicher – es dauerte daher nur 40 Minuten, um eine 40 GB große Datei herunterzuladen.

Screenshot der Windows-App von CyberGhost mit hervorgehobener Liste der Torrent-Server.
Die optimierten Server von CyberGhost sind weltweit verfügbar

Ich habe festgestellt, dass die optimierten Server von CyberGhost deutlich schneller waren als die regulären Verbindungen. Und ich war überrascht, dass der nächste optimierte Server nicht immer der schnellste war. Weniger beliebte Torrenting-Standorte wie die Isle of Man, Algerien und Grönland lieferte teilweise bessere Geschwindigkeiten als die nächstgelegene Verbindung – was daran lag, dass diese Server weniger überfüllt waren. Um die besten Geschwindigkeiten zu erzielen, empfehle ich, einen optimierten P2P-Server zu wählen, der weniger als 5.000 km von deinem Standort entfernt ist.

CyberGhost bietet hohe Verbindungen und eine Vielzahl von Sicherheits- und Datenschutzfunktionen. Dazu gehören AES-256-Bit-Verschlüsselung, Leckschutz, ein automatischer Kill Switch (Notausschalter), sichere Verbindungsprotokolle wie WireGuard und OpenVPN, ein Blocker für bösartige Werbung, App Rules zum Schutz von Torrent-Clients und eine geprüfte Keine-Logs-Richtlinie mit RAM-basierten Servern, die sicherstellt, dass Daten niemals protokolliert oder gespeichert werden.

CyberGhost bietet auch optimierte Server für Spiele (nur Windows) und bestimmte Streaming-Dienste, mit denen du deine Lieblingsinhalte ganz einfach nachholen kannst.

CyberGhost bietet einen Kundensupport auf Deutsch und in mehreren anderen Sprachen, sodass du bei Bedarf leicht Hilfe bekommen kannst.

Mein Problem mit CyberGhost ist, dass es eine teure Option ist, wenn du ein kurzfristiges Abonnement möchtest. Die Langzeittarife sind jedoch viel erschwinglicher und beginnen bei $2.11 pro Monat. Außerdem kannst du mit einem langfristigen Tarif von einer 45-tägigen Geld-zurück-Garantie profitieren, die viel länger wirkt als bei anderen VPN-Diensten – bei kurzfristigen Tarifen kannst du nur 14 Tage lang eine Rückerstattung beantragen.

Glücklicherweise ist der Rückerstattungsprozess bei CyberGhost sehr einfach, denn es werden keine Fragen gestellt. Als ich das getestet habe, habe ich einfach über den 24/7 Live Chat eine Rückerstattung beantragt. Der Mitarbeiter bearbeitete meinen Antrag umgehend und brauchte nur ein paar Minuten. Ich habe mein Geld innerhalb einer Woche zurückerhalten.

CyberGhost entsperrt: Netflix, Disney+, Hulu, HBO Max, Amazon Prime Video, BBC iPlayer, Vudu, ESPN, DAZN und mehr!

CyberGhost funktioniert auf: Windows, macOS, Linux, Android, iOS, Raspberry Pi, Chrome, Firefox, PlayStation, Xbox, Nintendo Switch, Amazon Fire TV, Amazon Fire TV Stick, Roku, Smart TVs, Routern und mehr.

Jetzt sicher Torrenting nutzen mit CyberGhost

2023 Update! Du kannst CyberGhost für nur €2.11 pro Monat abonnieren und bekommst mit dem 2-Jahresplan zusätzlich 3 Monate gratis (bis zu 83% sparen)! Dieses Angebot ist begrenzt, also greif jetzt zu, bevor es weg ist Weitere Informationen zu diesem Angebot findest du hier.

3. Private Internet Access – Enormes Server-Netzwerk unterstützt Torrenting auf allen Verbindungen

Hauptmerkmale:

  • Riesiges Netzwerk von über 35000 Servern in mehr als 84 Ländern unterstützen alle das Torrenting
  • Hohe Geschwindigkeiten auf lokalen Servern für schnellen P2P-Filesharing
  • AES-256-Bit-Verschlüsselung, MACE Malware-Blocker, Leckschutz und Keine-Logs-Richtlinie
  • Torrenting auf ∞ Geräten zur gleichen Zeit
  • 24/7 Live Chat, E-Mail-Support und Online-FAQs
  • 30-tägige Geld-zurück-Garantie

Private Internet Access (PIA) verfügt über ein riesiges Netzwerk von mehr als 35000 Servern – die alle P2P-Filesharing unterstützen. Bei so vielen Verbindungen findest du garantiert eine in deiner Nähe, damit du schnell und zuverlässig Torrents nutzen kannst. Während der Tests konnte ich mich in nur wenigen Sekunden mit den PIA-Servern verbinden.

Da PIA bei großen Entfernungen oft Probleme hat, die Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten, war ich froh, dass ich die Verschlüsselung von PIA anpassen konnte, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Indem du die Verschlüsselung von AES-256-Bit auf AES-128-Bit reduzierst, kannst du die Download-Geschwindigkeit von Torrents erhöhen und gleichzeitig die Sicherheit auf höchstem Niveau halten – die AES-Verschlüsselung wurde noch nie mit roher Gewalt geknackt. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche von PIA, die auch die deutsche Sprache unterstützt, kannst du die App ganz einfach anpassen und so dein Nutzererlebnis verbessern.

Screenshot der Windows-App von PIA mit geöffneten Verbindungseinstellungen und hervorgehobenen Verschlüsselungseinstellungen
PIAs Verschlüsselung für einen Geschwindigkeitsschub beim Torrenting anpassen

Ich empfehle, immer einen lokalen PIA-Server zu wählen, damit deine Geschwindigkeit hoch bleibt (weniger als 3.000 km entfernt). Meine Geschwindigkeit ist im Durchschnitt um 30 % gesunken, was sich nicht auf mein Torrenting ausgewirkt hat, da meine normalen Geschwindigkeiten schnell sind. In größerer Entfernung sank meine Geschwindigkeit jedoch deutlich. Um die Geschwindigkeit so hoch wie möglich zu halten, habe ich das WireGuard-Protokoll verwendet, das für P2P-Filesharing, Online-Spiele und Streaming die beste Wahl ist.

PIA bietet hochwertige Sicherheits- und Datenschutzfunktionen für das Torrenting. Dazu gehören der Schutz vor Datenlecks, ein Kill Switch (Notausschalter) zum Schutz persönlicher Informationen, der MACE Werbe- und Malware-Blocker für sicheres Surfen, Split Tunneling, um sicherzustellen, dass das Torrenting nur mit einer aktiven VPN-Verbindung erfolgt, und eine geprüfte Keine-Logs-Richtlinie, um die Protokollierung oder Speicherung von Daten zu verhindern.

Der Nachteil von PIA ist, dass du keine Portweiterleitung über die US-Server vornehmen kannst. Das kann zu langsameren Download-Zeiten beim Torrenting führen, da die Portweiterleitung es den Peers erleichtert, deinen Torrent-Client zu finden und sich mit ihm zu verbinden. Allerdings gibt es viele Portforwarding-freundliche Server in der Nähe, z. B. in Kanada und Mexiko.

Du kannst PIA risikofrei und zu einem günstigen Preis ausprobieren – es ist eines der günstigsten monatlichen VPNs, mit Tarifen ab nur €1.92 pro Monat. Alle Tarife bieten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie – und wenn du nicht zufrieden bist, bekommst du dein Geld einfach zurück. Ich habe den 24/7 Live Chat kontaktiert, und nachdem ich meine Kündigung bestätigt hatte, bearbeitete der Mitarbeiter meine Anfrage. Innerhalb einer Woche erhielt ich mein Geld zurück.

PIA entsperrt: Netflix, Disney+, Hulu, HBO Max, Amazon Prime Video, BBC iPlayer, Vudu, ESPN, YouTube TV und mehr!

PIA funktioniert auf: Windows, macOS, Linux, Android, iOS, Chrome, Firefox, Opera, PlayStation, Xbox One, Amazon Fire TV Geräte, Chromecast, Apple TV, Roku, Smart TVs, Router und mehr.

Jetzt sicher mit PIA Torrenting betreiben

2023 Update! Du kannst PIA für nur €1.92 pro Monat abonnieren und bekommst mit dem 2-Jahresplan zusätzlich 3 Monate gratis (bis zu 82% sparen)! Dieses Angebot ist begrenzt, also greif jetzt zu, bevor es weg ist. Weitere Informationen zu diesem Angebot findest du hier.

So wählst du das beste VPN für Torrenting aus

Ich habe mehr als 30 Dienste getestet, um die besten VPNs für Torrenting in 2023 zu finden. Jedes VPN wurde nach den folgenden Kriterien eingestuft:

  • Unterstützt Torrenting: Im Idealfall unterstützt jeder VPN-Server P2P-Tauschbörsen oder das VPN verfügt über spezielle, für Torrenting optimierte Server an mehreren Standorten weltweit.
  • Erstklassige Sicherheitsfunktionen: Verschlüsselung auf Militärniveau, Schutz vor Datenlecks und ein automatischer Kill Switch (Notausschalter) sind notwendig. Weitere nützliche Funktionen sind sichere Protokolle, Split-Tunneling, Werbe- und Malware-Blocker und automatische Verbindung für Apps wie Torrent-Clients.
  • Garantierter Datenschutz: Jedes empfohlene VPN bietet eine strenge Keine-Logs-Datenschutzrichtlinie, die unabhängig geprüft wurde. So wird garantiert, dass deine Daten niemals protokolliert oder gespeichert werden, während du mit den Servern verbunden bist.
  • Globales Server-Netzwerk: Ein großes Netzwerk sorgt dafür, dass du auch in Spitzenzeiten zuverlässige Verbindungen zum Torrenting bekommst. Außerdem kannst du immer einen Server in der Nähe finden, um die Geschwindigkeit hoch zu halten.
  • Hohe Geschwindigkeiten: Ich habe mehrere Geschwindigkeitstests durchgeführt, um sicherzustellen, dass jedes VPN schnelle Verbindungen für schnelle Torrent-Downloads bereitstellen kann.
  • Kundenservice: Die empfohlenen VPNs haben einen 24/7 Live Chat mit prompten Antworten und sachkundigen Mitarbeitern, damit du schnell Antworten auf alle deine Fragen zu VPN und Torrenting bekommst.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Jedes VPN bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine Reihe von Funktionen, die dafür sorgen, dass deine Torrent-Aktivitäten anonym und sicher bleiben. Außerdem haben alle VPNs eine Geld-zurück-Garantie, sodass du die Dienste risikofrei testen kannst.

Kurzanleitung: Torrents in 5 einfachen Schritten

Für Windows, Android, Linux und mehr

1. Lade ein VPN herunter, das Torrenting unterstützt. Einige VPNs haben spezielle Server für P2P-Tauschbörsen, aber alle ExpressVPN-Server sind für schnelles und sicheres Torrenting optimiert.

2. Stelle sicher, dass dein VPN für die höchste Sicherheit beim Torrenting konfiguriert ist:

  1. Verwende die höchste Verschlüsselungsstufe (AES-256-Bit).
  2. Schalte den Kill Switch (Notschalter) ein.
  3. Verwende ein sicheres Protokoll wie OpenVPN. Vermeide Protokolle wie PPTP, die weniger sicher sind.
  4. Aktiviere den Leckschutz für DNS-, IP- und WebRTC-Daten.

3. Verbinde dich mit einem für Torrenting optimierten VPN-Server. Stelle sicher, dass du die Regeln und Vorschriften zum Torrenting in deinem Land kennst und verstehst.

4. Besorge dir einen guten Torrent-Client. Wähle einen bewährten Dienst wie Vuze, BitTorrent oder Flud.

5. Besuche die Torrent-Site deiner Wahl und wähle eine Datei aus. Dein Torrent-Client öffnet sich automatisch und stellt eine Verbindung her, damit du deinen Torrent herunterladen kannst.

Für Mac und iOS

Es ist etwas komplizierter, Torrents auf Mac und iOS herunterzuladen. Denn Apple lässt keine Torrent-Clients im App Store zu und macOS Catalina 10.15+ unterstützt die meisten Torrent-Clients nicht. Stattdessen musst du eine Torrent-Anwendung im Browser verwenden.

  1. Lade ein VPN auf dein Gerät herunter. Für das beste Torrent-Erlebnis ist das gesamte Netzwerk von ExpressVPN für P2P-Filesharing optimiert.
  2. Konfiguriere dein VPN, um beim Torrenting höchste Sicherheit zu gewährleisten:
    a. Verwende eine AES-256-Bit-Verschlüsselung.
    b. Aktiviere den Kill Switch (Notausschalter).
    c. Verwende nur ein sicheres Protokoll wie OpenVPN oder IKEv2.
    d. Stelle sicher, dass der Leckschutz eingeschaltet ist.
  3. Verbinde dich mit einem für Torrenting optimierten VPN-Server. Vergewissere dich, dass du die Gesetze zum Torrenting in deinem Land kennst, bevor du etwas herunterlädst.
  4. Besuche deine Torrent-Website und wähle deine Datei aus. Vergewissere dich, dass die Datei, die du auswählst, gemeinfrei ist, und überprüfe ihre Sicherheit anhand von positiven Nutzerbewertungen und aktiven Seedern.
  5. „Kopiere“ den Link – tippe und halte auf iOS oder klicke auf deinem Mac mit der rechten Maustaste. Du kannst die Datei nicht herunterladen, da es auf deinem Gerät keinen Torrent-Client gibt.
  6. Verwende eine Torrent-App im Browser und füge den Link dort ein. Einige zuverlässige Optionen sind Seedr und Filestream.
  7. Klicke oder tippe auf „Los“, um deinen Torrent herunterzuladen. Die Torrent-App funktioniert wie ein Client und lädt die Datei direkt auf deinen Mac oder dein iOS-Gerät herunter.

Sicheres Torrenting mit ExpressVPN

FAQs zum Torrenting

Welchen Torrenting-Client sollte ich verwenden?

Es gibt eine Menge zuverlässiger und sicherer Torrent-Clients, also hängt alles von deinen persönlichen Vorlieben ab. Achte nur darauf, dass der Client, den du auswählst, mit den besten VPNs für Torrenting kompatibel ist. So stellst du sicher, dass du beim Torrenting erstklassigen Schutz erhältst.

Die folgenden Torrenting Clients sind bekannte und beliebte Optionen, also kannst du einen davon in Betracht ziehen: BitTorrent, qBittorrent, Vuze, Deluge, uTorrent, Transmission, BitComet, BitLord und Tixati.

Ist Torrenting ohne VPN sicher?

Torrenting ohne VPN ist unsicher, da es deine IP-Adresse dem Schwarm preisgibt und Datenlecks und Internetanbieter-Tracking riskiert. Verwende daher ein hochwertiges VPN mit AES-256-Bit-Verschlüsselung, Schutz vor Datenlecks und einem Kill Switch (Notausschalter). Vergewissere dich, dass das VPN Torrenting unterstützt, da einige es blockieren können.

Kann ich mir einen Virus von einem Torrent holen?

Das ist möglich. Torrents selbst enthalten in der Regel keine Malware, aber oft werden dem Torrent Dateien hinzugefügt, die bösartige Software enthalten können. Du solltest jeden Torrent, den du herunterlädst, mit einer aktuellen Antivirensoftware überprüfen, um sicherzustellen, dass die Dateien sicher sind und deine Geräte nicht infizieren können. Für zusätzliche Sicherheit kannst du alle Torrents auf eine virtuelle Maschine herunterladen und sie dort scannen, um zu verhindern, dass versehentlich Malware auf dein Gerät gelangt.

Achte darauf, dass du Torrents nur mit dem Schutz eines VPNs und einer Antivirensoftware herunterlädst und dass du verifizierte Dateien von vertrauenswürdigen Torrent-Seiten auswählst, um das Risiko zu minimieren.

Wie unterscheiden sich private und öffentliche Torrent-Seiten?

Öffentliche Seiten sind für jeden zugänglich, während private Seiten nur für geladene Gäste zugänglich sind. Es gibt zwar einige vertrauenswürdige öffentliche Seiten mit sicheren Torrents, aber private Seiten sind viel sicherer – du musst dich auf der Seite registrieren und manchmal eine Abonnementgebühr bezahlen, um Zugang zu den verfügbaren Torrents zu erhalten.

Öffentliche Websites bergen Risiken wie Malware, aufdringliche Werbung und IP-Tracking, die mit einem Premium-VPN entschärft werden können. Private Seiten bieten schnellere Downloads, bessere Privatsphäre und Sicherheit sowie hochwertige Torrents, aber der Zugriff kann dauern und die gewünschten Dateien sind möglicherweise nicht verfügbar.

Unterscheidet sich Torrent-Streaming vom Herunterladen von Torrents?

Das Streamen oder Torrenting von urheberrechtlich geschützten Inhalten ist in den meisten Ländern illegal. Auch wenn einige Nutzer behaupten, dass Streaming kein Download ist, handelt es sich dennoch um Seeding (Hochladen) von Inhalten, wodurch sie für die Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material haftbar gemacht werden können.

Torrent-Streaming ist privater, da es direkt auf dein Gerät gestreamt wird, was eine Verfolgung erschwert. Es gibt jedoch weiterhin Risiken, wie z. B. Websites, die IP-Informationen aufzeichnen oder aufdringliche Werbung. Plattformen wie Kodi können MITM-Angriffen und Bedrohungen durch Add-ons von Drittanbietern ausgesetzt sein.

Die Verwendung eines hochwertigen VPNs mit Verschlüsselung, Leckschutz und einem Kill Switch (Notausschalter) hilft, die Risiken beim Streaming und Herunterladen zu minimieren. Ein VPN rechtfertigt jedoch nicht das Herunterladen oder Verbreiten von urheberrechtlich geschützten Inhalten – mein Team und ich dulden keinerlei illegale Aktivitäten.

Kann ich für Torrenting ins Gefängnis kommen?

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass du für das Torrenting ins Gefängnis kommst. Illegales Torrenting von urheberrechtlich geschützten Inhalten kann zwar rechtliche Folgen haben, aber die meisten Prozesse gegen Torrenting sind zivilrechtlich und nicht strafrechtlich. Es ist wahrscheinlicher, dass du eine Geldstrafe an den Urheberrechtsinhaber zahlen musst.

In einigen Ländern wird illegales Torrenting jedoch mit einer Gefängnisstrafe geahndet. Normalerweise ist dies für sehr schwere Vergehen wie wiederholte illegale Downloads und das Hochladen und Verbreiten von urheberrechtlich geschützten Inhalten vorbehalten. Das hängt von dem Land ab, in dem du dich aufhältst. Ich schlage vor, dass du dich über die örtlichen Gesetze und Vorschriften zum Torrenting informierst, bevor du Dateien weitergibst.

Wie kann ich legal Torrenting betreiben?

Du musst 2 Dinge sicherstellen: Zum einen, dass das Land, in dem du dich befindest, das Torrenting erlaubt – und zum anderen, dass du legale Torrents herunterlädst. Also? Torrenting selbst ist nicht illegal – nur das Herunterladen und Verbreiten von urheberrechtlich geschützten Inhalten.

Stelle im Idealfall folgende Dinge sicher:

  • Wähle Torrent-Dateien, die gemeinfrei sind. Vergewissere dich, bevor du mit dem Torrenting beginnst, dass die Datei nicht durch das Urheberrecht geschützt ist.
  • Lade keine urheberrechtlich geschützten Inhalte hoch oder verbreite sie. Das Verbreiten von urheberrechtlich geschütztem Material ist weltweit illegal.
  • Überprüfe die Gesetze deines Landes zum Torrenting. Auch wenn Filesharing legal ist, kann dein Land Einschränkungen und Vorschriften für Torrenting haben und den Zugang zu bestimmten Torrent-Seiten und -Clients verbieten.

Welche Torrenting-Seite ist die beste?

Verschiedene Torrenting Websites sind die beste Wahl für unterschiedliche Inhaltsanforderungen. Es gibt viele vertrauenswürdige Torrent-Seiten, die eine Vielzahl von Downloads anbieten. Nachfolgend findest du ein paar Seiten, die als erstklassig für bestimmte Dateien gelten:

  • LimeTorrent – Ideal für Filme und Serien
  • TorrentDownloads – Ideal für Spiele
  • Torrentz2 – am besten für Musik
  • The Pirate Bay – am besten für eBooks
  • 1337x – am besten für Software und Anwendungen

Sei dir aber bewusst, dass diese Torrent Seiten Links zu urheberrechtlich geschützten Inhalten enthalten können. Stelle also sicher, dass du nur gemeinfreie Dateien herunterlädst, um rechtliche Strafen zu vermeiden.

Kann mein Internetanbieter sehen, welche Torrents ich herunterlade?

Nein, dein Internetanbieter kann den Inhalt der Torrents, die du herunterlädst, nicht erkennen. Aber wenn du nicht mit einem Premium-VPN verbunden bist, kann dein Internetanbieter leicht sehen, dass du Torrents herunterlädst. Ohne eine verschlüsselte Verbindung kann dein Internetanbieter die Website sehen, mit der du verbunden bist, die Größe der Datei, die du herunterlädst, und er kann anhand deiner Bandbreitennutzung erkennen, dass es sich um einen Torrent handelt (diese ist beim Torrenting viel höher).

Andere Peers, die mit der gleichen Torrenting-Datei verbunden sind (einschließlich potenzieller Hacker und Copyright-Trolle), können sehen, was du herunterlädst. Um sicherzustellen, dass deine Daten und Geräte beim Torrenting sicher sind, stelle sicher, dass du zuerst mit einem VPN verbunden bist – dies maskiert deine Daten und deinen wahren Standort, damit du nicht von anderen verfolgt werden kannst.

Kann ich ein kostenloses VPN oder einen Proxy für Torrenting benutzen?

Ja, aber ich empfehle es nicht. Mit einem kostenlosen VPN oder Proxy bekommst du einfach nicht die Funktionen, die du für sicheres, anonymes Torrenting brauchst.

Kostenlose VPNs und Proxys haben trotz ihrer Versprechen oft nicht die Ressourcen, um die Privatsphäre zu gewährleisten. Manche verfolgen deine Aktivitäten, um sie an Werbetreibende zu verkaufen, und das Herunterladen solcher Dienste kann dich dem Risiko von Malware aussetzen.

Auch die besten kostenlosen VPNs in 2023 sind keine gute Wahl für Torrenting. Sie halten deine Daten und Verbindungen zwar privat und sicher, aber kleine Datenobergrenzen schränken dein Torrenting ein, und einige unterstützen keinen P2P-Filesharing, um dich zum Upgrade zu bewegen.

Stattdessen empfehle ich dir ein Premium-VPN mit einer langen Geld-zurück-Garantie, wie CyberGhost. Bei CyberGhost kannst du bis zu 45 Tage lang risikofrei Torrenting betreiben so viel du willst – wenn du es dir anders überlegst, bekommst du den vollen Betrag zurück – ohne Fragen zu stellen.

CyberGhost macht es dir leicht, eine volle Rückerstattung zu erhalten

Als ich das Verfahren getestet habe, war es ganz einfach. Es dauerte weniger als 5 Minuten, meine Rückerstattung über den 24/7 Live Chat zu arrangieren, und ich hatte mein Geld innerhalb einer Woche zurück.

Hol dir ein ersklassiges VPN für Torrenting

Hol dir ein VPN und bleibe beim Torrenting sicher

Torrenting ist berüchtigt dafür, riskant und potenziell illegal zu sein – aber das muss nicht sein. Wenn du sicherstellst, dass du öffentlich zugängliche Inhalte herunterlädst, Antivirensoftware verwendest und dich mit einem erstklassigen VPN verbindest, ist der P2P-Filesharing sicher.

Von allen getesteten VPNs ist ExpressVPN die beste Wahl. Jeder Server ist für Filesharing optimiert, sodass du immer eine Verbindung in der Nähe finden kannst und die blitzschnellen Geschwindigkeiten sind ideal für schnelle Downloads. Außerdem kannst du ExpressVPN risikofrei testen, denn der Dienst wird von einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie unterstützt. Wenn du es dir anders überlegst, bekommst du den vollen Betrag zurück, ohne dass du Fragen stellen musst.


Zusammenfassung: Die besten VPNs für Torrenting im 2023

Top-Auswahl
ExpressVPN
$6.67 / Monat Spare 49%
CyberGhost VPN
$2.11 / Monat Spare 82%
Private Internet Access
$1.99 / Monat Spare 81%
Hat dir der Artikel gefallen?
Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es
4.50 Bewertet von 3 Nutzern
Titel
Kommentar
Danke für dein Feedback