Adobe Illustrator herunterladen Version: 25.0.01

  • Betriebssystem: Windows, Mac
  • Lizenz: Kostenlos
  • Entwickler Name: Adobe
  • Downloads insgesamt: 407,496
  • Kategorie: Bild-Editor
Share on:
  • Hol dir die neueste offizielle Version der Software
  • Frei von Viren und sicher zum Herunterladen
  • Schneller und kostenloser Download von der offiziellen Website
  • Installationsanleitung mit allen notwendigen Details

Andere Nutzer haben dies ebenfalls heruntergeladen

  • Adobe Photoshop Adobe Photoshop

    Photoshop ist das beste und leistungsstärkste Bildbearbeitungsprogramm, das es gibt. Es hat alle Tools, die ein regelmäßiger Fotograf braucht, um seine Bilder in Kunstwerke zu verwandeln. Photoshop war das erste Bearbeitungsprogramm, das mit Ebenen arbeitet, was es deutlich leichter macht, an großen Projekten zu arbeiten, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sich die Änderungen auf andere Segmente des

    weiterlesen
  • Microsoft Word Microsoft Word

    Wie du dir Microsoft Word kostenlos herunterlädst Um direkt ehrlich zu sein: Es gibt es keine unbegrenzte Gratisversion von Microsoft Word, und jeder, der dir eine Gratisversion anbietet, versucht entweder, dich zu täuschen, oder gibt dir eine Raubkopie. Du kannst Microsoft Office 365 jedoch herunterladen und erhältst Word somit 30 Tage lang kostenlos. Danach entscheidest du, ob du ein Abonnement abschließen

    weiterlesen
  • Adobe Illustrator Adobe Illustrator

    weiterlesen

Adobe Illustrator ist eine tolle Software, um Vektor-basierte Bilder zu erstellen, zu bearbeiten und in größerem Maßstab zu produzieren. Auf den ersten Blick sieht Illustrator sehr kompliziert aus, da das Programm voller verschiedener Tools ist. Aber du kannst das Angebot von Video-Tutorials verwenden, um mit den verschiedenen Option vertraut zu werden und außerdem die Toolbar so anpassen, dass sie nur die Tools anzeigt, die du auch verwendest.

Du kannst eine kostenlose Testversion von Illustrator entweder direkt als Programm oder durch die Adobe Creative Cloud herunterladen. Mit ihr hast du auch Zugang zu Testversionen anderer Programme von Adobe, wie InDesign, Photoshop und Premiere Pro.

Lade dir Adobe Illustrator gratis aus!

So kannst du Adobe Illustrator kostenlos herunterladen und installieren

  1. Klicke auf die Schaltfläche „Download“ in der Seitenleiste und die Downloadseite für Adobe Illustrator wird in einem neuen Tab geöffnet.
  2. Es sind zwei Versionen verfügbar, klicke auf „Kostenlose Testversion beginnen“ in der Box von Illustrator.
    Kostenlose Adobe Illustrator-Testversion
  3. Auch wenn es dich nichts kostet, musst du deine Zahlungsinformationen eingeben. Gib deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf „Weiter“.
  4. Gib deine Kreditkarten- oder PayPal-Informationen ein und klicke anschießend auf die Schaltfläche „zustimmen und abonnieren“.
  5. Dein Benutzername von Adobe ist die E-Mail-Adresse, die du oben angegeben hast. Lege nun dein Passwort fest und klicke anschließend auf „Weiter“.
  6. Die Download-Seite für die App von Adobe öffnet sich. Finde Illustrator und klicke auf die Schaltfläche „Herunterladen“. Anschließend wird die Installationsdatei auf deinen Computer heruntergeladen.
  7. Nachdem die Datei vollständig auf deinen Computer heruntergeladen wurde, öffne sie, um den Installationsassistent zu starten.
  8. Gib dein Passwort ein und klicke auf „Weiter“, um die Installation zu beginnen. Du kannst, während die Installation durchgeführt wird, ein paar Fragen über deine Arbeit und wie du vorhast, Illustrator zu verwenden, beantworten. Wenn du diese Fragen nicht beantworten möchtest, klicke auf die Schaltfläche „Fragen überspringen“.
  9. Nachdem die Installation abgeschlossen wurde, öffnet sich Illustrator automatisch.

Lade dir Adobe Illustrator gratis aus!

Überblick über Adobe Illustrator

Illustrator ist das führende vektorbasierte Bildbearbeitungsprogramm auf dem Markt. Der Vorteil von Vektoren liegt daran, dass man – im Gegensatz zu Pixeln – das Bild vergrößern kann, ohne die Qualität zu verschlechtern.

Damit wurde es zum Branchenstandard für Logos, Icons und stilisierte Texte.

Heutzutage kann Illustrator auf Windows, Mac OS, iOs und Android verwendet werden und bietet viele weitere Funktionen, auch das Zeichentool ist immer noch vorhanden.

Illustrator ist Teil der Adobe Creative Cloud. Wie in obigen Tutorial erklärt, kannst du es als einzelne App oder zusammen mit dem gesamten Paket an Adobe-Apps herunterladen. Es ist auch mit anderen Programmen von Adobe wie InDesign, Premiere Pro, Lightroom und Acrobat Pro DC kompatibel.

Features von Adobe Illustrator

Adobe aktualisiert regelmäßig den Funktionsumfang von Illustrator, um immer mit den neuesten Ansprüchen von Grafikdesignern Schritt halten zu können. Ein paar der neuesten Updates sind:

  • Automatische Rechtschreibprüfung, wenn du Text zu deinem Design hinzufügst.
  • Ein intuitiverer Abschnitt für die Attribute.
  • Reduzierung der Ankerpunkte für eine einfacherer Pfaderstellung.
  • Hinzufügen individueller Größen für Ankerpunkte.
  • Hinzufügen eines Puppet-Warp-Tools.
  • Verbesserte Kompatibilität mit dem iPad.

Diese Updates, zusammen mit der exzellenten Auswahl von präzisen Zeichentools machen Adobe Illustrator immer wieder zu dem besten Grafikprogramm für vektorbasierte Bilder.

Verwende Ebenen, wenn du an deinem Design arbeitest

Wenn du noch nie mit Ebenen gearbeitet hast, kannst du dir jede Ebene quasi als extra Karte vorstellen, und alle diese Karten aufeinander ergeben das endgültige Bild.

Layers Illustrator

Gib jeder Ebene einen Namen, damit du sie schnell wieder findest

Es gibt viele Vorteile, wenn man mit Ebenen arbeitet, wenn man ein Design in Illustrator entwirft. Du kannst zum Beispiel problemlos Farben, Schatten und andere visuelle Effekte zu einem bestimmten Objekt hinzufügen, ohne, dass es das Ausgangsbild betrifft oder andere Ebenen verändert. Du kannst auch die Reihenfolge der Ebenen ändern, damit nichts von einer anderen Ebene versteckt wird.

Sechs Arten von Tools

Wenn du bereits einmal ein Designprogramm von Adobe, wie Photoshop oder InDesign verwendet hast, sollte es dich nicht überraschen, dass auch Illustrator eine Vielzahl professioneller Tools bietet. Diese sind in 6 Kategorien unterteilt:

  1. Auswahl: Es gibt 6 Auswahltools, mit denen du eine Ebene bzw. ein Objekt auswählen und bewegen, seine Position oder Größe ändern, es zu schneiden oder gruppieren kannst.
  2. Zeichnen: Verwende diese Tools, um Formen oder Linien frei Hand auf dein Design zu zeichnen. Es gibt verschiedene Formen, darunter Kreis, Viereck, Polygon und Rechteck – du kannst aber auch einfach mit einem Stift zeichnen. Die fortgeschritteneren Tools erleichtern es, Graphen, Diagramme und verschiedene Symbole zu zeichnen.
  3. Tippen: Mit diesen Tools kannst du Text zu deinem Design hinzufügen.
  4. Zeichnen: Füge einen Farbverlauf hinzu – oder vielleicht sieht dein Design auch mit dem Mesh-3D-Tool besser aus. Dies sind aber nur ein paar der verfügbaren Optionen des Zeichentools.
  5. Modifizieren: Eine der coolsten Funktionen von Illustrator ist, dass du dein Design modifizieren kannst, ohne dass diese Änderungen das Original betreffen. Nimm eine Ebene und drehe, spiegle oder invertiere sie – oder ändere ihre Form. Das sind nur ein paar der Änderungen, die du vornehmen kannst. Wenn dir eine Modifikation nicht gefällt, kannst du sie einfach löschen und kehrst so zu dem Ausgangsbild zurück.
  6. Navigieren: Du kannst das Handtool verwenden, um die Ansicht auf ein Objekt zu ändern, ohne das Objekt selbst zu bewegen. Es gibt auch eine Lupe, mit der du hinein- bzw. hinauszoomen kannst, um deine Arbeit aus einem anderen Winkel zu sehen.

Du kannst deine Arbeitsumgebung auch anpassen, damit nur die Tools angezeigt werden, die du häufig verwendest, um wertvolle Zeit zu sparen. Du kannst auch Verknüpfungen oder Hotkeys für deine Tastatur erstellen, um bestimmte Tools zu starten.

Es gibt hunderte Tools innerhalb dieser 6 Kategorien, und es kann durchaus ein wenig Zeit erfordern, sie alle umfassend zu erlernen. Allerdings finde ich gut, dass Adobe dir video- und textbasierte Tutorials anbietet, um dir beizubringen, wie du jedes Tool verwenden kannst.

Erstellen von Formen

Wenn du Logos, Icons oder sogar Poster und Flyer erstellen möchtest, sind Formen unabdingbar dafür. Es gibt verschiedene Wege, eine Form mit den Zeichentools zu erstellen. Die erste Option ist es, eines der Stift- bzw. Markertools auszuwählen und deine Formen frei Hand zu erstellen.

Illustrator Shape Tool

Erstelle perfekte Formen ohne Probleme

Ein anderer Weg sind die Formtools. Klicke auf die gewünschte Form und bewege deine Maus zum Arbeitsbereich, klicke anschließend mit deiner Maus, um die Mitte des Objekts festzulegen. Du kannst die Maustaste auch gedrückt halten und die Form ziehen, womit du mehr Freiheiten bei der Größe und den Abmessungen hast. Wenn du Sternen- bzw. Polygonformen verwendest, erscheint ein Pop-Up-Fenster, bei dem du die Anzahl an Seiten oder Punkten deiner Form angeben kannst. Sobald die Form auf deinem Bildschirm erscheint, kannst du ihre Größe ändern, sie bewegen und ausmalen oder Schatten und verschiedene Stile hinzufügen, um das perfekte Design zu erreichen.

Erstelle Pfade mit dem Stifttool

Wie bereits am Anfang erwähnt, war das Stifttool eines der ersten Tools in Illustrator und hat 1987 alles verändert. Das Gute ist, dass sich im Laufe der Zeit auch das Stifttool weiterentwickelt hat. Verwechsle es aber nicht mit dem Pinsel- bzw. Bleistifttool, die überall dort zeichnen, wo du sie hinbewegst.

Pen Tool

Erstellen von Ankerpunkten mit dem Stifttool

Der Stift kann eine gerade Linie oder eine Kurve zeichnen – diese Abschnitte heißen Segmente. Am Anfang und Ende eines jeden Segmentes gibt es einen Punkt, der Ankerpunkt heißt. Diese sind wie Stecknadeln, die die Segmente an ihrem Ort festhalten. Du kannst die Form eines Segments anpassen, ohne den Ankerpunkt zu bewegen, indem du das Segment bewegst. Für erweiterte Formen kannst du zusätzliche Ankerpunkte um das Segment hinzufügen, womit du mehr Flexibilität erhältst, wie du die Segmente bewegst.

Verschiedene Wege, Farbe zum Design hinzuzufügen

Farbe zu deinem Design hinzuzufügen ist ein wichtiger Schritt bei der Erstellung eines Designs, das alle Blicke auf sich zieht. Illustrator unterstützt sowohl RGB- als auch CMYK-Modelle. Du kannst deine Auswahl treffen, indem du auf die Schaltfläche „Bild“ in der Menüleiste klickst und „Modus“ auswählst. Nachdem du deinen bevorzugten Modus ausgewählt hast, kannst du mit dem Farbwählwerkzeug eine Farbe auswählen. Andere Optionen sind:

  • Farbmuster: Öffne das Paneel „Farbmuster“ und speichere deine Lieblingsfarben oder erstelle eine Gruppe von Farben, was sehr hilfreich ist, wenn du Markenlogos erstellst, die immer aus den gleichen Farbschemata bestehen.

Color swatches - Illustrator

Verläufe: Kombiniere verschiedene Farben, um natürliche Übergänge von hell zu dunkel bzw. von dunkel zu hell zu erschaffen. Es gibt verschiedene Verlaufsmodi, darunter auch von rechts nach links, links nach rechts, Kreise und Diamanten.

Gradient tool Illustrator

Die kostenlose Testversion von Illustrator herunterladen.

Erstellen von Zeichenflächen

Ich fand Zeichenflächen sehr hilfreich, wenn ich meine kreativen Ideen organisieren wollte.

Mit der Zeichenfläche haben Designer die Chance, sich anzusehen, wie ihre Designs auf verschiedenen Plattformen, abhängig von Bildschirm- und Anzeigebereich, aussehen. Es gibt Presets, wie zum Beispiels iPhone, iPad, oder 15-Zoll-Laptop, du kannst die Anzeigegröße aber auch manuell einstellen.

Jedes Projekt kann bis zu 1.000 Zeichenflächen haben, und du kannst Bilder zuschneiden oder verschiedene Elemente zu ihnen hinzufügen. Eine der am häufigsten verwendeten Funktionen für die Zeichenfläche ist die Erstellung von Video-Storyboards, Gegenständen oder Objekten, die du animieren möchtest, mehrseitigen PDF-Dateien sowie Flyern, die in verschiedenen Größen gedruckt werden sollen.

Automatisierung der Grafikstile

Du kannst umwerfende Effekte zu jedem Objekt mit nur einem Klick auf die Funktion „Grafikstile“ hinzufügen. Die Effekte können von einem einfachen Schlagschatten bis hin zu einem komplexeren mehrschichtigen Strich reichen, der dem Objekt ein inneres oder äußeres Glühen, eine niedrigere Deckkraft oder weiche Linien verleiht.

Du kannst entweder die vordefinierten Stile verwenden oder sie anpassen, indem du den Slider bewegst, um die Attribute zu stärken bzw. zu schwächen.

Erstellung von Tastaturverknüpfungen

Mir gefiel, dass ich mit Illustrator Tastaturverknüpfungen anlegen konnte, mit denen es leichter wurde, meine Lieblingstools zu finden. Die beliebtesten Tools wie das Lassotool (Shift + Q), Stifttool (Shift + P), Typtool (Shift + T) und Aktionen (Ankerpunkt hinzufügen (Shift + +) bzw. entfernen (Shift + -) haben bereits standardmäßig Verknüpfungen. Mit Illustrator kannst du die Verknüpfungen anpassen, damit du sie auf Kombinationen legen kannst, die du dir merken kannst. Du kannst aber auch einem Tool bzw. einer Handlung eine Verknüpfung geben, die bisher noch keine hat.

Interface

Illustrator hat im Endeffekte das gleiche Interface wie Photoshop und InDesign, ein dunkelgrauer Hintergrund mit einer Auswahl an Tools auf der linken Seite. Auf der rechten Seite findest du Workspace-Tools wie Farbpaletten, Ebenen und Eigenschaften.

Illustrator Interface

Ein kurzer Blick auf Illustrator

Illustrator hat verschiedene Workstations als Presets, aus denen du wählen kannst. Es verwendet eine intelligente Technologie, die sich automatisch der Arbeit anpasst, die du gerade durchführst, damit du schnell die Tools findest, die du brauchst.

Mit Illustrator kannst du die Oberfläche anpassen, wenn dir das Preset nicht gefällt, damit du die Tools, die du am häufigsten verwendest, schnell findest. Du kannst diese Fenster der Workstation entweder fixieren oder sie über dem Ort schweben lassen, den du am praktischsten findest.

Benutzerfreundlichkeit

Dank der vielen fortgeschrittenen Tools und Techniken ist Illustrator kein Programm, das man schnell öffnen und gleich loslegen kann. Es gibt eine steile Lernkurve, bei der es dir aber durchaus helfen kann, wenn du dich im Grafikdesign auskennst, um die Tools schneller zu meistern.

Allerdings bietet Illustrator viele Tutorials (sowohl in Video als auch Text) an, mit denen du jedes Tool kennenlernen kannst. Diese Tutorials haben auch herunterladbare Inhalte, mit denen du Schritt-für-Schritt-Anleitungen folgen kannst, um sicherzugehen, dass du alles richtig machst, da die Anleitung das selbe Bild verwendet.

Sobald du gelernt hast, wie du jedes Tool verwendest (oder zumindest die benutzen kannst, die du für dein Projekt brauchst), wirst du merken, dass Illustrator sehr intuitiv ist, und du die fortgeschritteneren Techniken schnell erlernen kannst.

Exportiere deine Arbeit

Wenn du mit den Zeichenflächen fertig bist, kannst du sie in viele vektorbasierte Formate exportieren. Zu den Beliebtesten gehören VML, EPS, WMF, SVG, PDF.

Neben Vektorbildern kannst du die Dateien auch als DWG, TGA, PNG, TIFF, DXF, BMP, SWF, PSD, JPEG, EMF, GIF, PCT oder TXT exportieren.

Mobil (iPad)

Illustrator hat auch eine iPad-App herausgebracht, die mit Abstand die beste Vektor-App für ein Tablet ist. Du brauchst auch kein Extra-Konto für die iPad-App. Melde dich einfach mit deinen Konto bei Illustrator bzw. der Creative Cloud an und schon hast du Zugriff auf alle deine Projekte.

Die Arbeitsfläche sieht aber ein bisschen anders aus als in der Desktopversion, daher kann es ein wenig dauern, bis du dich damit vertraut gemacht hast.

Adobe Illustrator heute noch herunterladen

So deinstallierst du Adobe Illustrator

Wenn du keine Verwendung mehr für Illustrator hast, kannst du es in wenigen einfachen Schritten vollständig von deinem Computer entfernen. Falls du noch andere Programme zur Bearbeitung von Vektoren bzw. Bildern ausprobieren möchtest, sieh dir den kostenlosen Alternativen an.

  1. Tippe „Programme hinzufügen oder entfernen“ in deine Suchleiste in Windows ein und Klicke anschließend auf die Systemeinstellungen.
  2. Finde Adobe Illustrator in der Liste der Programme und klicke auf die Schaltfläche „Deinstallieren“.
    Deinstallieren Sie Adobe Illustrator
  3. Anschließend öffnet sich Adobe Creative Cloud und fragt dich, ob du deine Einstellungen speichern möchtest. Wenn du nicht vorhast, das Programm in der Zukunft erneut herunterzuladen, kannst du die Einstellung ruhig entfernen.
  4. Anschließend wird Illustrator über die App von Creative Cloud entfernt.

So kannst du dein Konto bei Adobe Illustrator wieder kündigen

Vor Ablauf der Testversion musst du dein Konto bei Adobe kündigen, andernfalls wird dir automatisch der Preis des Jahresabonnements berechnet. Führe diese Schritte aus, um dein Konto zu kündigen.

  1. Melde dich in deinem Adobe-Konto an.
  2. Klicke auf „Tarife“ in der Menüleiste.
  3. Wähle die Option „Tarife verwalten“ aus.
  4. Klicke auf die Schaltfläche „Tarif kündigen“.
    abbrechen Adobe Illustrator
  5. Adobe wird dir mehrere Fragen stellen, warum du kündigen möchtest und ob du deinen Tarif vielleicht wechseln möchtest. Klicke auf die Schaltfläche „Bestätigen“ unten auf der Seite, um den Kündigungsvorgang abzuschließen.

Kostenlose Alternativen zu Adobe Illustrator

  • GIMP: Ein kostenloses Open-Source-Programm zur Bildbearbeitung, das dir die meisten Tools bietet, die du brauchst, um Vektor-Bilder zu erstellen bzw. zu bearbeiten. Mit einer Vielzahl von Fonts und Stil-Optionen kannst du Marketing-Materialien, Flyer oder Bilder für das Web-Design erstellen.
  • CorelDRAW Graphics Suite: Mit sechs verschiedenen Anwendungen für die Bildbearbeitung in einem einzigen Paket bietet dir die CorelDRAW Graphics Suite alle Tools, die du brauchst, um hochwertige Grafiken zu erstellen. Es ist zwar nicht vollständig kostenlos, allerdings zeige ich dir hier, wie du es kostenlos für einen begrenzten Zeitraum herunterladen kannst.

Lade dir Adobe Illustrator gratis aus!

FAQ

Ist Adobe Illustrator kostenlos?

Wenn du den obigen Schritten folgst, kannst du Adobe Illustrator kostenlos für 7 Tage testen. Wenn du es allerdings länger brauchst, musst du es leider kaufen.

Was passiert nach Ablauf der 7-tägigen Testversion von Adobe Illustrator?

Wenn du dein Adobe-Konto nicht vor Ablauf der kostenlose Testversion kündigst, wird dir automatisch der Preis für das Jahres-Abonnement berechnet. Daher würde ich dir raten, einen Alarm bzw. eine Kalender-Erinnerung einzurichten, damit du das Kündigungsdatum nicht verpasst, da du leider sofort den Zugang zu Illustrator verlierst, sobald du dein Konto kündigst.

Ist Adobe Illustrator sicher?

Solange du die Software von der offiziellen Adobe-Seite herunterlädst, wirst du keine Probleme mit Viren, Malware oder Spyware haben. Vermeide aber bitte Seiten, die dir eine „gecrackte Version“ von Illustrator anbieten, da diese oftmals mit verschiedenen Arten von Malware-Trackern infiziert sind.

Worin liegt der Unterschied zwischen Adobe Illustrator und Photoshop?

Der größte Unterschied ist, dass Photoshop Pixel verwendet, um Bilder zu erstellen bzw. zu bearbeiten, wohingegen Illustrator Vektor-basiert ist. Das bedeutet, dass sich die Pixel möglicherweise verschieben, wenn du ein Photoshop-Bild vergrößerst. Ein Vektor-Bild kann vergrößert werden, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.

weiterlesen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Adobe Illustrator kostenlos?

Wenn du den obigen Schritten folgst, kannst du Adobe Illustrator kostenlos für 7 Tage testen. Wenn du es allerdings länger brauchst, musst du es leider kaufen.

Was passiert nach Ablauf der 7-tägigen Testversion von Adobe Illustrator?

Wenn du dein Adobe-Konto nicht vor Ablauf der kostenlose Testversion kündigst, wird dir automatisch der Preis für das Jahres-Abonnement berechnet. Daher würde ich dir raten, einen Alarm bzw. eine Kalender-Erinnerung einzurichten, damit du das Kündigungsdatum nicht verpasst, da du leider sofort den Zugang zu Illustrator verlierst, sobald du dein Konto kündigst.

Ist Adobe Illustrator sicher?

Solange du die Software von der offiziellen Adobe-Seite herunterlädst, wirst du keine Probleme mit Viren, Malware oder Spyware haben. Vermeide aber bitte Seiten, die dir eine „gecrackte Version“ von Illustrator anbieten, da diese oftmals mit verschiedenen Arten von Malware-Trackern infiziert sind.

Worin liegt der Unterschied zwischen Adobe Illustrator und Photoshop?

Der größte Unterschied ist, dass Photoshop Pixel verwendet, um Bilder zu erstellen bzw. zu bearbeiten, wohingegen Illustrator Vektor-basiert ist. Das bedeutet, dass sich die Pixel möglicherweise verschieben, wenn du ein Photoshop-Bild vergrößerst. Ein Vektor-Bild kann vergrößert werden, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.

Teilen und unterstützen

WizCase ist eine unabhängige Review-Website. Wenn du auf einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht – so kannst du unsere Website unterstützen.

Hilf WizCase dabei, weiterhin unabhängig und ehrlich Testberichte zu veröffentlichen. Teile unsere Website und unterstütze uns!