Im Gegensatz zu anderen Office 365-Anwendungen, wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook, ist Microsoft Publisher nicht als kostenlose browserbasierte Anwendung erhältlich.
Wenn du diese Software zur Erstellung von Vorlagen verwenden willst, musst du ein Office 365-Abonnement erwerben. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dies das richtige Tool für dich ist, zeige ich dir, wie du dir eine kostenlose 30-Tage-Testversion organisierst, damit du es ausgiebig testen kannst.
Du musst zwar eine Zahlungsmethode angeben, diese wird aber erst nach Ablauf der 30-tägigen Testphase belastet.
So organisierst du dir eine kostenlose Testversion von Microsoft Publisher
- Klicke auf die Schaltfläche DOWNLOAD in der Seitenleiste und springe direkt zur versteckten Seite der kostenlosen Testversion für Microsoft Publisher.
- Klicke auf TRY ONE MONTH FREE.
- Wenn du ein Microsoft-Konto hast, kannst du dich hier anmelden. Andernfalls musst du ein Konto erstellen, um fortzufahren. Sobald das Konto erstellt ist, meldest du dich an und klickst auf NEXT.
- Bestätige, dass du die kostenlose Testversion erhalten willst und klicke auf WEITER.
- Du musst eine Zahlungsmethode auswählen.
- Nachdem deine Zahlungsmethode bearbeitet wurde, klicke auf die Schaltfläche WEITER.
- Klicke auf die Schaltfläche SUBSCRIBE, um den Download-Prozess zu starten.
- Anschließend musst du auf die Schaltfläche INSTALLIEREN klicken, um der Installation von Office 365 zuzustimmen.
- Klicke schließlich auf die Schaltfläche INSTALLIEREN. So wird der Publisher zusammen mit Office 365 auf deinen Computer heruntergeladen.
- Wenn der Download abgeschlossen ist, klicke auf CLOSE.
Microsoft Publisher Funktionen
Im Gegensatz zu den meisten der Office 365 Anwendungen, die von nahezu jedermann genutzt werden können, bedient der Publisher eine spezifische Nische. Er wird für die Erstellung von Marketingmaterialien wie Flyern, Speisekarten, Buchumschlagdesigns, Broschüren, Bannern und mehr verwendet. Die Funktionen umfassen:
- Drag-and-Drop-Funktionalität
- Lineal und Führungen, damit alles perfekt ausgerichtet ist
- Speichern hochauflösender Bilddateien mit gängigen Bildformaten
- Speichern der Arbeit direkt und automatisch in OneDrive
- Foto-Import
- Fähigkeit, hochauflösende Bildhintergründe zu verwenden
- Integrierbar in alle Office 365 Anwendungen
Es stehen Hunderte von vorgefertigten Vorlagen zur Auswahl. Du kannst aber auch deine eigenen entwerfen. Publisher verwendet die gleiche Menüleiste im Stil einer Multifunktionsleiste wie alle Office 365 Anwendungen. Wenn du also bereits mit Word oder Excel vertraut bist, solltest du auch mit Publisher problemlos zurechtkommen.
Zwar verfügt Word auch über eine Vielzahl von Vorlagen für Marketingmaterialien – mit dem Publisher hast du aber mehr Optionen, Flexibilität und Werkzeuge.
Alternativen zu Microsoft Publisher
Adobe InDesign: Dies ist die beste Option für die Erstellung professionell aussehender Dokumente. Leider gibt es keine kostenlose Version. Du kannst dir aber eine kostenfreie Testversion besorgen. InDesign verfügt über alle Werkzeuge, die du brauchst, um dein Dokument perfekt aussehen zu lassen. Zudem integriert es sich nahtlos in alle anderen Adobe-Tools, wie z. B. Photoshop.
Scribus: Scribus, das führende Open-Source-Desktop-Publishing-Werkzeug auf dem Markt, ist eine solide kostenlose Option. Es verfügt zudem über eine Drag-and-Drop-Funktionalität, exportiert Dateien als PDF und funktioniert auf mehreren Betriebssystemen. Allerdings erfordert es etwas mehr technische und Programmierkenntnisse als Publisher.