Christies sieht sich Rücklash wegen AI-Kunstauktion inmitten von Urheberrechtskontroversen gegenüber

Image by Freepik

Christies sieht sich Rücklash wegen AI-Kunstauktion inmitten von Urheberrechtskontroversen gegenüber

Lesezeit: 4 Min.

Fast 4.000 Menschen haben einen offenen Brief unterschrieben, in dem sie Christie’s New York auffordern, den bevorstehenden Verkauf von Augmented Intelligence abzusagen, der Kunst, die mit KI erstellt wurde, präsentieren soll. Dies markiert das erste Mal, dass ein großes Auktionshaus einen ganzen Verkauf der von KI generierten Kunst widmet.

In Eile? Hier sind die schnellen Fakten!

  • Die Bedenken konzentrieren sich darauf, dass KI-Modelle urheberrechtlich geschützte Werke ohne die Erlaubnis oder Bezahlung der Künstler verwenden.
  • Christie’s verteidigt die Auktion und behauptet, die Arbeit der Künstler werde durch KI-Technologie aufgewertet.
  • Ed Newton-Rex kritisiert Christie’s dafür, KI-Modelle zu billigen, die menschliche Künstler ausnutzen.

Der Brief, der einen Tag nach der Bekanntgabe des Verkaufs zu zirkulieren begann, hebt Bedenken hervor, dass die KI-Programme, die zur Erstellung einiger der Werke verwendet wurden, möglicherweise ohne Erlaubnis auf urheberrechtlich geschützten Werken trainiert wurden, was potenziell menschliche Künstler ausbeutet, wie zunächst von CNN berichtet wurde.

Die Auktion, von der erwartet wird, dass sie über $600.000 einbringt, beinhaltet Werke bekannter Künstler wie Refik Anadol, Harold Cohen, Holly Herndon, Mat Dryhurst, Alexander Reben und Claire Silver.

Der Verkauf, der über 20 Lose umfasst, erstreckt sich über fünf Jahrzehnte und beinhaltet eine Vielzahl von Werken, einschließlich digitaler Stücke wie nicht-fungible Token (NFTs), sowie Lichtboxen, Bildschirme, Skulpturen, Gemälde und Drucke. Die Gebote sollen am 20. Februar beginnen und am 5. März enden.

Die Verfasser des Briefes argumentieren, dass KI-Modelle, die bei der Erstellung einiger der Werke verwendet wurden, ohne Zustimmung der ursprünglichen Schöpfer mit urheberrechtlich geschütztem Material trainiert wurden. „Diese Modelle und die Unternehmen dahinter nutzen menschliche Künstler aus, indem sie deren Arbeit ohne Erlaubnis oder Bezahlung verwenden, um kommerzielle KI-Produkte zu entwickeln, die mit ihnen konkurrieren“, heißt es in dem Brief.

„Ihre Unterstützung dieser Modelle und der Menschen, die sie nutzen, belohnt und fördert weiter den massenhaften Diebstahl der Arbeit menschlicher Künstler durch KI-Unternehmen.“

CNN argumentiert, dass die Kontroverse aus der Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke zur Schulung generativer KI-Modelle wie Midjourney, Stable Diffusion und Dall-E resultiert, was zu Klagen gegen Technologieunternehmen geführt hat.

Während Künstler argumentieren, dass ihre Arbeit ohne Entschädigung verwendet wird, verteidigen die Unternehmen ihre Praktiken mit der Berufung auf das Fair-Use-Prinzip, welches eine begrenzte Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material ohne Erlaubnis erlaubt.

Ed Newton-Rex, CEO der gemeinnützigen Organisation Fairly Trained, die generative AI-Unternehmen für fairere Datenerfassung zertifiziert, kritisierte Christie’s dafür, dass sie die Modelle gebilligt haben.

Die Digital Art Spezialisten von Christie’s, Nicole Sales Giles und Sebastian Sanchez, leiten die Auktion.

In einer Stellungnahme an die The Art Newspaper, verteidigte das Auktionshaus den Verkauf und erklärte: „Die Künstler, die in diesem Verkauf vertreten sind, verfügen alle über starke, bestehende multidisziplinäre Kunstpraktiken, einige davon anerkannt in führenden Museumssammlungen. Die Werke in dieser Auktion nutzen künstliche Intelligenz, um ihre Werkkörper zu verbessern.“

Während einige, wie der Künstler Sarp Kerem Yavuz, behaupten, dass von KI generierte Kunst kein Diebstahl sei.

„Die meisten von KI generierten Bilder entstehen aus der Kombination von Millionen – buchstäblich Millionen – von Bildern, was bedeutet, dass kein einzelner Künstler behaupten kann, dass ein Bild einer Wiese, eines heldenhaften Ritters, einer Katze oder einer Blume auf seiner speziellen Kreation basierte“, schrieb er in einer Stellungnahme, wie von CNN berichtet.

„KI-generierte Bilder ahmen menschliche Inspiration in vielerlei Hinsicht nach – sie sind einfach effizienter darin, Informationen zu verarbeiten“, fügte er hinzu.

Letzten Monat hat das US-Urheberrechtsamt entschieden, dass Künstler Werke, die mit KI-Tools erstellt wurden, urheberrechtlich schützen können, aber „rein KI-generiertes Material“ bleibt weiterhin nicht schutzfähig.

Hat dir der Artikel gefallen?
Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es

Wir freuen uns, dass dir unsere Arbeit gefallen hat!

Würdest du uns als geschätzte Leserin oder geschätzter Leser eine Bewertung auf Trustpilot schreiben? Das geht schnell und bedeutet uns sehr viel. Danke, dass du am Start bist!

Bewerte uns auf Trustpilot
5.00 Bewertet von 1 Nutzern
Titel
Kommentar
Danke für dein Feedback
Loader
Please wait 5 minutes before posting another comment.
Comment sent for approval.

Hinterlasse einen Kommentar

Loader
Loader Mehr anzeigen...