🚀Geschwindigkeit | 10 / 10 |
📍Servers | 10 / 10 |
👍Nutzererlebnis | 10 / 10 |
📞Helpdesk | 10 / 10 |
🏷️Preis | 9.0 / 10 |
Im Internet findest du endlos viele positive Rezensionen über ExpressVPN – aber all diese Aussagen scheinen einfach zu schön, um wahr zu sein. Ich wollte echte Beweise und nicht nur eindrucksvolle Worte.
Wie viel besser könnte ExpressVPN denn nun sein als die Konkurrenz – gerade im Hinblick auf die teuren Abo-Preise? Auch nachdem ich die reduzierten Preise für ExpressVPN gefunden habe, war das VPN immer noch teurer als CyberGhost und andere hochwertige VPN-Dienste. Ich wollte wissen, ob es das Geld wirklich wert ist (oder ob es einfach völlig überbewertet wird).
Um ehrliche Antworten zu finden, habe ich ein globales Forschungsteam zusammengestellt und eine vollständige Analyse aus 10 Ländern durchgeführt. Darunter auch Länder mit Internetzensur wie China und die Türkei. Alle Tests wurden auf Windows, Mac, Android, iOS und sogar dem Amazon Fire Stick durchgeführt. Ich habe zudem die Behauptungen von ExpressVPN in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz überprüft und Geschwindigkeitstests beim Streaming, Torrenting und Gaming durchgeführt.
Über meine Testresultate war ich selbst ein wenig erstaunt. Denn ExpressVPN hat seine erstklassige Reputation definitiv verdient und ist das Geld auf alle Fälle wert. Meine vollständigen Testergebnisse findest du weiter unten. Du kannst ExpressVPN aber auch einfach selbst ausprobieren – durch die 30-tägige Geld-zurück-Garantie ist es völlig kostenlos und risikofrei. Wenn du feststellst, dass das VPN deinen Bedürfnissen nicht entspricht, kannst du über den 24/7 Live Chat ganz einfach eine Rückerstattung beantragen.
Teste ExpressVPN für ganze 30 Tage ohne Risiko!
Juni 2022 Update! ExpressVPN hat die Preise für eine begrenzte Zeit auf verrückte €6.06 pro Monat mit dem 1-Jahres-Abo gesenkt (du kannst bis zu 49% sparen) zusätzlich 3 Monate gratis! Dieses Angebot ist zeitlich begrenzt. Greif also am besten jetzt zu, bevor es weg ist. Weitere Informationen zu diesem Angebot findest du hier.
ExpressVPN risikofrei ausprobieren!
ExpressVPN ist einer der zuverlässigsten Dienste für das Streaming von gesperrten Webseiten und Mediaplayern weltweit. Während meiner Tests konnte ich erfolgreich auf Netflix (USA, Großbritannien, Kanada, Brasilien und mehr), Amazon Prime Video (USA und Großbritannien), Disney+ (alle Länder), Hulu, Kodi-Add-Ons, BBC iPlayer, Sling TV, HBO, Showtime, UKTV, DAZN und ESPN+ zugreifen.
Von all den VPN, die ich getestet habe, können nicht viele Anbieter auf alle diese Streaming-Dienste zugreifen. Als Bonus kann dir ExpressVPN außerdem dabei helfen, lokale deutsche Streaming-Webseiten wie Joyn.de und TV.de freizugeben, wenn du im Ausland bist. Viele VPN-Anbieter haben nicht genügend (oder keine) zuverlässigen Server in Deutschland. Daher habe ich mich gefreut, dass ExpressVPN problemlos funktioniert hat.
Wenn es um Streaming-Geschwindigkeiten geht, aktualisiert ExpressVPN ständig sein globales Netzwerk von über 3000 Servern, sodass du immer einen schnell arbeitenden Server zur Auswahl hast. Dies ist besonders wichtig, wenn du dich mit den USA und Großbritannien verbinden möchtest. Denn hier befinden sich die meisten der weltweit beliebtesten Streaming-Dienste.
Eine Sache, die bei ExpressVPN hervorsticht, ist die schiere Anzahl an internationalen Streaming-Diensten, die ExpressVPN zusätzlich zu den beliebten Diensten wie Netflix, Hulu, HBO Max, ESPN, Amazon Prime Video und Disney+ freigibt.
Mit ExpressVPN kannst du auf folgenden Plattformen problemlos Streamen:
Netflix | Hulu | BBC iPlayer | HBO | ESPN |
Amazon Prime Video | Disney+ | FuboTV | ITV Hub | Hotstar |
DAZN | Sky Go | Showtime | Apple TV+ | SlingTV |
Discovery+ | BEIN Sports | Hallmark Channel | Philo | BritBox |
Crunchyroll | Starz | VUDU | Channel4 | RaiPlay |
Zattoo | CBC | RTE Player | NowTV | 9Now |
10 Play | SBS On Demand | TVNZ | Virgin Media Player | TF1 Live |
M6 France on 6Play | France TV | Canal+ | TVNow | Sat.1 Live |
Wenn ich Schwierigkeiten hatte, einen Streamingdienst zu entsperren, konnte ich das Problem oft lösen, indem ich zu einem anderen Browser wechselte oder den Inkognito-Modus verwendete. Der Wechsel von Chrome zu Firefox löste zum Beispiel Verbindungsprobleme, als ich ExpressVPN mit Hulu getestet habe. Und auch die Verwendung des Inkognito-Modus half beim Zugriff auf HBO Max.
Schaue Netflix und mehr mit ExpressVPN
Ich habe mehr als 30 Anbieter mit Netflix getestet und ExpressVPN ist einer meiner persönlichen Top-VPN-Anbieter. Der Dienst kann die Sperren von Netflix konsistent umgehen – und das in mehr als 18 Ländern, einschließlich der USA, Großbritannien, Japan, Frankreich, und Australien. Außerdem kannst du Netflix-Serien mit deutschen Untertiteln anschauen.
Auf jedem Server, den ich getestet habe, konnte ich Netflix in HD streamen und musste nur 1-3 Sekunden auf die Pufferung warten. Besonders beeindruckt war ich von diesen Servern, wo meine Geschwindigkeiten zwischen 400-900 Mbps lagen:
Nützlicher Tipp: Wie du den Netflix Proxy Fehler vermeidest
Wenn bei dir der Netflix Proxy Fehler erscheint, gibt es ein paar schnelle Hilfen. Die schnellste Lösung ist das Löschen des Browser-Caches, um alle gespeicherten Daten zu löschen. Wenn Netflix immer noch nicht funktioniert, versuche am besten, zu einem anderen Server im gleichen Land oder in der gleichen Region zu wechseln. Alternativ kannst du das Team von ExpressVPN via 24/7 Live Chat erreichen. Hier wurde mir jedes Mal innerhalb weniger Minuten ein geeigneter Netflix-Server empfohlen.
Streame Netflix mit ExpressVPN!
Während der Tests konnte ich über diese Server Amazon Prime Video USA und Großbritannien auf den Servern in Los Angeles, New York, Washington DC, Docklands und East London.
Jeder Server, den ich getestet habe, bot qualitativ hochwertiges Streaming mit minimaler Pufferung und Null-Verzögerungen.
Jetzt Amazon Prime Video mit ExpressVPN streamen!
Die US-Server von ExpressVPN haben die Blockierung von Hulu ohne Probleme aufgehoben. Ich konnte mir den Film Transformers über die Server in New York, New Jersey, Washington und Los Angeles in HD ohne Unterbrechungen ansehen. Selbst nachdem ich Hulu über eine Stunde lang gestreamt hatte, blieb meine Verbindung zu ExpressVPN stabil.
Ich stellte eine Verbindung zu Servern in den USA, Großbritannien, den Niederlanden und Australien her, und jeder Server, den ich getestet habe, konnte die Blockierung von Disney+ problemlos aufheben. Die Serie The Mandalorian wurde innerhalb von Sekunden geladen, und zu Beginn gab es nur ein paar Sekunden Pufferung.
Als ich die Geschwindigkeitstests durchführte, war der Server UK-London der schnellste und Australien-Sydney der langsamste. Die Geschwindigkeiten waren aber immer noch hoch genug, um in HD-Qualität zu streamen – dementsprechend war ich mit diesem Ergebnis mehr als zufrieden.
Streame Disney+ mit ExpressVPN!
ExpressVPN reklamiert, auf bestimmte Länder beschränkte Kodi-Zusätze freizugeben. Um dies zu testen, habe ich versucht, das (legale, aber geo-beschränkte) Add-on Popcornflix zu verwenden, das nur in den USA und Kanada verfügbar ist. Und es hat funktioniert – ich konnte den Film Teenage Mutant Ninja Turtles: Out of the Shadows über die Server USA-New York und Kanada-Toronto problemlos streamen.
Als nächstes testete ich ein Kodi-Add-On, das BitTorrent-Dateien im Cache streamt. Das Ergebnis: Ich konnte neue Serien und Filme in HD ansehen und musste nur einige Sekunden warten, bis der Stream geladen war. Zusätzlich hatte ich die Gewissheit, dass mein Datenverkehr während der gesamten Zeit, in der ich mit Kodi streamte, sicher war.
Ich habe mich mit mehreren US-Servern von ExpressVPN verbunden, darunter New York, Los Angeles und New Jersey – jeder Server, den ich getestet habe, hat HBO Max ohne Probleme entsperrt. Meine Servergeschwindigkeiten waren hervorragend, sodass ich Shows wie Selena & Chef streamen konnte, ohne warten zu müssen. Der schnellste Server war in meinem Fall New York mit 93 Mbit/s, was mehr als genug ist, um in Ultra HD Videoqualität zu streamen.
ExpressVPN ist eines der schnellsten VPN, die ich je getestet habe – manchmal vergesse ich sogar, dass ich mit einem VPN verbunden bin! Der Wechsel zwischen den Servern geht auch superschnell (es dauert nur wenige Sekunden), und ich habe noch nie Verbindungsausfälle erlebt.
Ich benutze ExpressVPN nun seit fast einem Jahr, um im Internet zu surfen, online Serien und Filme anzuschauen, Online-Games zu spielen und große Dateien von 90 GB und mehr zu torrenten. Und ich kann mich über die Geschwindigkeit von ExpressVPN auf keinen Fall beschweren.
Ich habe Geschwindigkeitstests von verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt aus durchgeführt (mit Hilfe meiner Kollegen). Uns hat beeindruckt, dass die Server von ExpressVPN weltweit konstant schnell sind. Denn in der Regel sind Server, die weiter vom tatsächlichen Standort entfernt sind langsamer. Es gab jedoch keinen großen Unterschied zwischen den Servergeschwindigkeiten von ExpressVPN – es war also völlig egal, ob wir einen weit entfernten oder einen lokalen Server nutzten.
Ich habe auch die Protokolle Lightway und OpenVPN von ExpressVPN getestet, um zu schauen, ob sie meine Geschwindigkeit erhöhen können. Lightway wurde von ExpressVPN entwickelt, um weniger Ressourcen zu verbrauchen und gleichzeitig Sicherheit und Höchstgeschwindigkeit zu gewährleisten. Das UDP-Protokoll von OpenVPN ist wiederum auf Geschwindigkeit ausgelegt. Mit beiden erreichte ich eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 400 MBit/s. Obwohl das L2TP/IPsec-Protokoll am schnellsten war, empfehle ich dir für eine höhere Sicherheit trotzdem das automatische, das Lightway- oder das OpenVPN-Protokoll.
Im Vergleich zu seinen Konkurrenten hat ExpressVPN die geringsten Auswirkungen auf die Geschwindigkeit meiner regulären Internetverbindung. Was heißt das nun konkret? Naja, das VPN bremst dich keinesfalls bei deinen Internetaktivitäten aus. Um das zu testen, habe ich ExpressVPN auf meinem Windows-Laptop gestartet und mich mit einem Sydney Server verbunden, der am weitesten von meinem Standort entfernt war. Meine Downloadgeschwindigkeit verlangsamte sich um nur 25 %. Das war angesichts der großen Entfernung gar nicht so viel.
Für die schnellste Serververbindung würde ich immer noch einen Server empfehlen, der sich in der Nähe deines Standorts befindet. Aber wenn du auf Reisen bist oder eine Verbindung zu einem weit entfernten Server brauchst, hat ExpressVPN bewiesen, dass es weltweit gute Verbindungsgeschwindigkeiten bietet. Du erlebst also keine nennenswerte Verlangsamung.
Tipp: ExpressVPN liefert die höchsten Geschwindigkeiten
Teste noch heute die schnellen Geschwindigkeiten von ExpressVPN!
Als Gamer weiß ich, wie wichtig es ist, beim Zocken superschnelle Geschwindigkeiten zu haben. Leider ist es meistens so, dass der Großteil der Rezensenten nur grundlegende Geschwindigkeitstests mit null Aktivität im Hintergrund durchführen.
Wenn du ein VPN verwendest, ist es vor allem bei der Verbindung zu Spielservern sehr wahrscheinlich, dass du Probleme bekommst und es während des Spielens zu Verzögerungen kommt. Aus diesem Grund habe ich ExpressVPN mit Counter-Strike: Globale Offensive (CS:GO) auf Steam getestet. Dieses Online-Spiel benötigt eine enorme Bandbreite und erstklassige Verbindungsgeschwindigkeiten. Verzögerungen können hier ganz klar über Sieg und Niederlage entscheiden.
Ich war von der Leistung von ExpressVPN angenehm überrascht – als ich mit einem Server in Spanien verbunden war, betrug meine Ping-Rate 33 ms (ich finde alles unter 50 ms ist für Spiele in Ordnung). Selbst bei all der Hochgeschwindigkeitsaktion hatte ich keine Verbindungsprobleme oder Verzögerungen. Ich habe fast gar nicht bemerkt, dass ich mit einem VPN verbunden war. Abgesehen davon, dass die meisten meiner Mitspieler Spanisch sprachen. Ich hätte sogar mit einer niedrigeren Bildschirmauflösung gespielt, um den Ping zu verbessern – aber am Ende spielte ich CS:GO problemlos während der gesamten Zeit in HD.
ExpressVPN hat sogar in puncto Gaming meine Geschwindigkeiten. Hin und wieder habe ich beim Zocken von Call of Duty mit massiven Verzögerungen zu kämpfen, weil mein Internetanbieter meine Geschwindigkeiten drosselt. Nachdem ich mich mit einem der ExpressVPN-Server verbunden hatte, profitierte ich von einem schnelleren Gameplay und hatte weniger Lags.
Wenn du beim Spielen ein VPN verwendest, ist ExpressVPN aufgrund seiner hohen Geschwindigkeiten die erste Wahl. Ich empfehle die Verbindung zu einem Server in der Nähe für den niedrigsten Ping und die schnellsten Geschwindigkeiten.
Es gibt viele Variablen, die auf die Geschwindigkeit eines VPNs Einfluss haben. Deswegen sind viele Geschwindigkeitstests ziemlich sinnlos. Weil ein VPN Deine Daten verschlüsselt, dauert es normalerweise etwas länger, dass Deine Daten hin und her geschickt werden. Das kann die Verbindung verlangsamen. Drosselt Dein ISP Deine Verbindung aber absichtlich, dann könnte ein VPN Deine Internet-Geschwindigkeit sogar erhöhen. Werden dem Netzwerk neue Server hinzugefügt, dann kann sich das ebenfalls auf die Geschwindigkeiten auswirken. Die Testresultate hängen möglicherweise auch vom Standort ab, deswegen unterscheiden sich die Geschwindigkeiten möglicherweise von unseren. Unsere Geschwindigkeitstests sind ein zuverlässiger Benchmark, weil wir ein VPN an mehreren Standorten testen und Dir einen Durchschnitt präsentieren. Deswegen ist es für alle Anwender ein besserer Vergleich.
ExpressVPN bietet mehr als 3000 Server in 94 Ländern (einschließlich Deutschland), was für ein VPN auf jeden Fall eine große Menge ist. Auch wenn es nicht die höchste Anzahl an Servern insgesamt hat, bietet ExpressVPN die weltweit größte Serverabdeckung. Das bedeutet, dass du immer einen Server in deiner Nähe finden kannst, egal ob du in den USA, Kirgisistan, Frankreich, Sri Lanka oder Neuseeland wohnst.
Die beste Serverabdeckung ist für Länder in Europa und Nordamerika verfügbar, aber es gibt auch eine solide Auswahl im Nahen Osten, in Afrika, Südamerika und im asiatisch-pazifischen Raum.
Darüber hinaus bietet ExpressVPN virtuelle Serverstandorte in Ländern an, in denen die Infrastruktur instabil ist oder es repressive Internetgesetze gibt. Stell dir zum Beispiel vor, du musst dich mit einem Server in Venezuela verbinden (ein Land, das für seine strengen Onlinevorschriften bekannt ist). Dir wird eine venezolanische IP-Adresse zugewiesen, ExpressVPN verbindet dich aber tatsächlich mit einem Server im benachbarten Brasilien. So wird sichergestellt, dass du jederzeit von einer sicheren und stabilen Verbindung profitierst.
ExpressVPN wirbt nicht so sehr für seine P2P-Funktionen, wie es andere VPN tun, daher dachte ich, dass es Torrenting nicht unterstützen würde – aber ich habe mich geirrt. Nach detaillierten Tests, stellte ich fest, dass ExpressVPN tatsächlich eines der besten VPN für Torrenting ist. Hier sind 5 Gründe, warum:
Sicher Torrenting betreiben mit ExpressVPN!
Bei meinem ExpressVPN-Test in China konnte ich feststellen, dass das VPN erfolgreich die strikten Firewalls des Landes umgehen kann. Ich hatte nie Probleme beim Zugriff auf Webseiten wie Facebook, Instagram, Google, Gmail, WhatsApp, Wikipedia, YouTube und Netflix.
Auch über strenge Zensurgesetze brauchst du dir keine Sorgen zu machen. ExpressVPN betreibt keine Server in China, d. h. der Anbieter ist rechtlich nicht angewiesen, chinesische Vorschriften zu befolgen oder Datenprotokolle über seine Nutzer zu führen. Stattdessen kannst du dich mit schnellen Servern im nahen Japan verbinden, um Chinas Firewalls zu umgehen.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird dein Internetverkehr verschlüsselt und vor Zensur, Regierungen und Internetanbietern verborgen. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme blockiert der Kill Switch (Notausschalter) den gesamten Internetverkehr, falls die VPN-Verbindung jemals schwach oder nicht funktionsfähig sein sollte. Dadurch wird verhindert, dass deine persönlichen Daten versehentlich online durchsickern und deine Identität aufgedeckt wird. Um dies zu überprüfen, habe ich einen DNS-Lecktest aus China durchgeführt, während ich mit dem Server von ExpressVPN in Los Angeles verbunden war. Es wurden keine Lecks gefunden – das gibt mir auf jeden Fall ein zusätzliches Gefühl des Vertrauens. Der Traffic im Internet ist dementsprechend gut abgesichert.
Ich habe jedoch auch einen kleinen Nachteil gefunden. Es funktionieren nämlich nicht alle Server in China. Daher sind die Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen, etwas eingeschränkt. Abgesehen davon hatte ich nie ein Problem beim Zugriff auf die von mir gewünschten Websites.
Achte in jedem Fall darauf, dass du ExpressVPN herunterlädst, bevor du in China einreist, da die Website innerhalb des Landes blockiert ist. Falls du schon vor Ort bist, gibt es eine Methode, die manchmal funktioniert. Und zwar kannst du dir den Tor-Browser installieren und ExpressVPN von seiner .onion-Seite (https://expressobutiolem.onion) herunterladen.
ExpressVPN für China herunterladen!
ExpressVPN nutzt eine AES 256-Bit Verschlüsselung kombiniert mit einem 4096-Bit RSA Schlüssel und SHA-512 HMAC Authentifikation. Was genau heißt das nun? Dies ist der höchste Sicherheitsstandard für Verschlüsselungen und gilt aktuell als fast unmöglich zu knacken.
Die SHA-512 HMAC-Authentifizierung fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene zu Datenübertragungen (wie P2P-Filesharing und Torrenting) hinzu. Sowohl der Sender als auch der Empfänger der heruntergeladenen Datei verwenden einen gemeinsamen geheimen Schlüssel – jede Änderung des geheimen Schlüssels bedeutet, dass die Verbindung angezapft wurde, sodass du sofort weißt, ob jemand anderes auf die Daten zugegriffen hat.
ExpressVPN bietet neben den Standardoptionen wie OpenVPN (UDP und TCP), IKEv2 und L2TP/IPSec auch das einzigartige Lightway Protokoll an. Lightway ist ein proprietäres Protokoll, das speziell für die Kunden von ExpressVPN entwickelt wurde. In meinen Tests habe ich festgestellt, dass es höhere Geschwindigkeiten sowie eine bessere Sicherheit bietet, als die älteren Protokolle (einschließlich des beliebten OpenVPN). Verwechsle Lightway aber bitte nicht mit WireGuard. Dieses Protokoll verbessert ebenfalls die Geschwindigkeit und Sicherheit, ist aber Open Source. Dementsprechend kann WireGuard durch den offenen Quellcode von jedem VPN-Anbieter genutzt werden.
ExpressVPN stellt nicht alle Protokolle auf jedem Gerät zur Verfügung, obwohl jedes Betriebssystem dir eine Vielzahl von Optionen bietet. Ich empfehle dir dringend, dich an sichere Protokolle wie Lightway, OpenVPN und IKEv2 zu halten.
Wähle einfach ein Protokoll aus, indem du auf das Symbol „Einstellungen“ klickst und zu „Protokoll“ navigierst. Wenn die Standardoption „Automatisch“ aktiviert ist, wählt ExpressVPN das beste VPN-Protokoll basierend auf deinen Netzwerkeinstellungen. In den meisten Fällen wird dies das Lightway oder OpenVPN (UDP) Protokoll sein. Beide Optionen bieten die beste Kombination aus Geschwindigkeit und Sicherheit. Wähle daher am besten die Option „Automatisch“, damit du dich nicht um die manuelle Änderung der Protokolle kümmern musst.
Dank ExpressVPN kannst du verschiedene Protokolle für deine spezifischen Bedürfnisse konfigurieren
Wenn die Standardoption „Automatisch“ aktiviert ist, wählt ExpressVPN auf der Grundlage deiner Netzwerkeinstellungen das beste VPN-Protokoll aus. Für die meisten Leute wird dies das OpenVPN-UDP-Protokoll sein, da es die beste Kombination aus Geschwindigkeit und Sicherheit bietet (ich verwende normalerweise dieses Protokoll).
Der automatische Kill Switch (auch “Network Lock” genannt) von ExpressVPN stellt sicher, dass deine Geräte- und Internetaktivitäten verborgen bleiben – vor allem, wenn die VPN-Verbindung schwach ist oder du zwischen Servern wechselst. Diese Funktion ist für Windows, Mac, Android (ab Version 7.4), Linux und Router-Anwendungen verfügbar. Ich war enttäuscht, dass diese Funktion auf iOS nicht verfügbar ist. Wenn du diesen zusätzlichen Schutz auf deinem iPhone oder iPad haben möchtest, bietet CyberGhost einen Kill Switch in seiner iOS-App an.
Ich habe den Kill Switch auf meinem Macbook Pro, Windows PC und Smartphone (das auf Android Version 9 läuft) getestet, und mein Internet wurde jedes Mal erfolgreich blockiert, wenn ich die VPN-Verbindung manuell unterbrach. Der Kill Switch ist automatisch aktiviert, so dass du keine Zeit mit dem Aktivieren verschwenden musst.
Sicher dein Gerät mit ExpressVPN!
Hier ist ExpressVPN der klare Gewinner. Nicht viele VPN verfügen über Split Tunneling und selbst VPN mit diesem Feature bieten es nur für 1 oder 2 Apps an – normalerweise Android. ExpressVPN bietet jedoch Split-Tunneling auf allen seinen nativen Android-, Windows-, Mac- und Router-Anwendungen (iOS ist derzeit nicht verfügbar).
Split-Tunneling ist ein weniger bekanntes VPN-Feature. Der Hauptvorteil von Split-Tunneling ist die Möglichkeit, bestimmte Anwendungen auszuwählen, um das VPN zu umgehen. Nehmen wir an, du möchtest Serien auf einer ausländischen Streaming-Plattform (wie US Netflix oder BBC iPlayer UK) streamen – aber du möchtest auch die lokalen Nachrichten in deinem Land abrufen. Durch die Aktivierung von Split-Tunneling kannst du Netflix so einrichten, dass Netflix mit ExpressVPN verbunden bleibt, während dein normaler Internet-Browser das VPN umgeht.
Um zu testen, ob die Split-Tunneling-Funktion gut funktioniert, habe ich zunächst die Chrome-Browser-Anwendung von der Verwendung von ExpressVPN ausgeschlossen. Dann stellte ich eine Verbindung zu einem Server in Großbritannien her und begann mit dem Streaming von BBC iPlayer. Während eine Episode der Fernsehsendung Killing Eve lief, suchte ich bei Google nach Kaffeemaschinen. Glücklicherweise wurden mir hier nur Optionen von lokalen Verkäufern angezeigt, die die Preise in Euro auswiesen (im Gegensatz zu britischen Einzelhändlern mit Preisen in GBP!).
ExpressVPN risikofrei ausprobieren!
Dies ist eines der einzigartigsten Sicherheitsmerkmale von ExpressVPN und hebt den Dienst von seinen Konkurrenten ab. Die mehr als 3000 Server arbeiten mit RAM-Disks im Gegensatz zu Festplatten. RAM-Disks benötigen Strom, um Daten zu speichern. Jedes Mal, wenn sie ein- und wieder ausgeschaltet werden, werden alle Informationen sofort gelöscht. Dabei werden nicht nur Informationen gelöscht – auch unerwünschte Benutzer auf dem Server werden während des Neustarts entfernt.
In der Branche werden Server in der Regel über Festplattenlaufwerke betrieben. Das Problem ist, dass Festplatten alle Daten protokollieren, bis sie manuell gelöscht oder überschrieben werden. Dies schließt auch sensible Daten ein, was im Falle eines Lecks oder Hackerangriffs zu potenziellen Datenschutzproblemen führt.
Das Besondere an der TrustedServer-Technologie ist, dass sie dafür sorgt, dass alle Daten auf den ExpressVPN-Servern bei jedem Neustart gelöscht werden. Das ist eine beeindruckende Funktion, zumal nur sehr wenige Premium-VPN diese Sicherheitsebene für Benutzer bieten.
Auch wenn ein VPN deinen Online-Verkehr verschlüsselt, ist es immer noch möglich, dass deine Daten auf andere Weise durchsickern – daher ist es wichtig, ein VPN zu nutzen, das Lecks gezielt verhindert.
ExpressVPN bietet einen eigenen Lecktest an, aber ich wollte meine eigenen unabhängigen Tests durchführen. Mit ipleak.net habe ich die Server von ExpressVPN in Großbritannien, den USA und Japan auf meinem Mac getestet. Das Ergebnis? Ich fand während meiner gesamten Browsing-Sitzung kein einziges Leck.
Nur meine neue IPv4-Adresse war sichtbar, und IPv6 wurde blockiert. Daher bestand keinerlei Risiko, dass meine persönlichen Daten durch undichte Stellen veröffentlicht wurden.
Der Threat Manager (auch Bedrohungsmanager) von ExpressVPN bietet zusätzlichen Datenschutz, indem er Websites und Apps daran hindert, deine Daten zu verfolgen und weiterzugeben. Das Tool blockiert bösartige Websites komplett. Derzeit ist der Threat Manager nur auf Mac, iOS und Linux verfügbar. ExpressVPN wird diese Funktion aber bald auf allen Plattformen einführen.
Was mir am Threat Manager besonders gut gefällt, ist, dass ich keine gezielte Werbung auf Websites sehe, nachdem ich eine Google-Suche durchgeführt oder eine bestimmte App benutzt habe. Der Threat Manager verhindert, dass Websites und Apps deine Aktivitäten verfolgen – und obwohl viele Browser bereits eine Art von Tracker-Blockierung anbieten, verhindert der Threat Manager zusätzlich, dass Drittanbieter deine Aktivitäten verfolgen. Du kannst das Tool ganz einfach in den Einstellungen von ExpressVPN ein- und ausschalten.
Ich habe herausgefunden, dass ExpressVPN extrem gut mit Tor funktioniert:
Für noch mehr Sicherheit und Privatsphäre empfehle ich immer, sich zuerst mit ExpressVPN und dann mit Tor zu verbinden. Diese Methode ist bekannt als „Tor über VPN“ oder „Onion über VPN“. Dadurch wird sogar Tor daran gehindert, deine echte IP-Adresse zu sehen.
Anders als viele VPN hat ExpressVPN sogar eine eigene .onion-Site im Tor-Netzwerk. Dies erlaubt es dir, auf die ExpressVPN-Homepage zuzugreifen und die Anwendung herunterzuladen. Dies ist besonders nützlich, wenn du dich in einem Land befindest, in dem VPN verboten sind.
Leider wird ExpressVPN ohne Werbeblocker ausgeliefert. Dies ist etwas ungewöhnlich, da du diese Funktion bei den meisten Premium-VPN wie CyberGhost finden wirst.
Auch wenn dies wie ein Nachteil erscheinen mag, macht es mir eigentlich nichts aus. Denn es gibt mir die Flexibilität, einen eigenständigen Werbeblocker meiner Wahl zu verwenden. Mein Favorit ist der Werbeblocker uBlock Origin, das ich seit Jahren benutze und das meiner Meinung nach sehr gut mit ExpressVPN funktioniert.
ExpressVPN risikofrei ausprobieren!
Du wirst viele VPN-Anbieter finden, die eine Keine-Logs-Richtlinie haben – jedoch ist das nicht immer wirklich der Fall. Beliebte VPN-Anbieter mit einer Keine-Logs-Richtlinie verfolgen weiterhin die IP-Adressen, Verbindungszeitstempel und Geräte ihrer Benutzer. Deshalb ist es so wichtig, dass die Keine-Logs-Richtlinie von ExpressVPN verifiziert und nachgewiesen wurde.
In 2017, hat die türkische Regierung ExpressVPN dazu aufgefordert, Protokolle auszuhändigen. Aufgrund der Keine-Logs-Richtlinie gab es jedoch keine Daten zu liefern. Darüber hinaus unterliegt ExpressVPN nicht dem türkischen Recht, da das Unternehmen auf den Britischen Jungferninseln ansässig ist. Die türkischen Behörden nahmen daraufhin einen ExpressVPN-Server physisch in Besitz, um an Kundendaten zu gelangen, waren aber letztlich erfolglos. ExpressVPN gab hier eine Erklärung ab, die die (fehlenden) Ergebnisse zusammenfasst:
„Wie wir im Januar 2017 gegenüber den türkischen Behörden erklärten, besitzt und besaß ExpressVPN keine Kundenverbindungsprotokolle, die es uns ermöglichen würden zu erfahren, welcher Kunde die von den Ermittlern genannten spezifischen IPs verwendet hat. Darüber hinaus konnten wir nicht feststellen, welche Kunden während des fraglichen Zeitraums auf Google Mail oder Facebook zugegriffen haben, da wir keine Aktivitätsprotokolle führen. Wir glauben, dass die Beschlagnahme und Inspektion des fraglichen VPN-Servers durch die Ermittler diese Punkte bestätigt hat.“
Wie du siehst, war es den Behörden nicht möglich, Daten über die Nutzer von ExpressVPN zu erhalten, weil keine Protokolle verfügbar waren.
ExpressVPN gibt dir die Möglichkeit, Daten zu Diagnosezwecken mit seinem technischen Team zu teilen. Zu diesen Daten gehören Berichte über Geschwindigkeitstests, Verbindungsausfälle oder Abstürze von Anwendungen. Alle Daten sind anonym und Personen oder Geräte können damit nicht zurückverfolgt werden, so dass deine Privatsphäre weiterhin gewährleistet ist. Als zusätzliche Sicherheitsvorkehrung würde ich trotzdem empfehlen, diese Option nicht zu wählen.
ExpressVPN risikofrei ausprobieren!
ExpressVPN ist im Besitz von Express VPN International Limited, einem Privatunternehmen auf den Britischen Jungferninseln (BVI). Der Standort von ExpressVPN auf den BVI ist aus den folgenden Gründen wichtig:
Nur sehr wenige VPN wurden von Drittfirmen unabhängig geprüft. Ich finde das merkwürdig – soll man sich bei der Bewertung der Behauptungen von VPN-Anbietern auf nichts anderes verlassen als auf den Ruf und blindes Vertrauen?
Deshalb war ich beeindruckt, dass ExpressVPN unabhängige Inspektionen durchführen ließ, um seine Versprechen in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit zu untermauern. Im Jahr 2019 beauftragte ExpressVPN PwC mit der Überprüfung seiner Datenschutzrichtlinie. Nach einer gründlichen Überprüfung der Server und des Codes bestätigte PwC, dass ExpressVPN seine veröffentlichten Datenschutzerklärungen (einschließlich der Keine-Logs-Richtlinie) vollständig einhält. PwC testete sogar wichtige Sicherheitsmerkmale, darunter die TrustedServer-Technologie, um zu bestätigen, dass alles wie angekündigt funktioniert.
ExpressVPN hat auch mit dem Cybersicherheitsunternehmen Cure53 zusammengearbeitet, um seine Browser-Erweiterungen auf Sicherheitsmängel zu untersuchen. Die vollständigen Ergebnisse der Inspektion sind online öffentlich zugänglich. ExpressVPN hat seine Browser-Erweiterungen sogar offengelegt, so dass die Leute den Code selbst überprüfen konnten.
Für mich zeigt das ganz klar, dass ExpressVPN nichts zu verbergen hat und sich gegenüber seinen Nutzern zu vollständiger Transparenz verpflichtet hat.
Du willst direkt loslegen? Am besten lädst du dir die deutsche ExpressVPN App einfach direkt von der Website herunter. ExpressVPN erkennt automatisch, welches Gerät du verwendest und erstellt einen Download-Button. Sobald du die App heruntergeladen hast, bekommst du auf der Website einen einmaligen Zugangscode, mit dem du dich einloggen kannst. Die Software richtet dann schnell deine Anmeldedaten für dich ein, sodass der gesamte Einrichtungsprozess reibungslos und unkompliziert verläuft.
Mit einem einzigen Abonnement kannst du bis zu 5 verschiedene Geräte auf einmal verbinden. Außerdem hast du die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl von Geräten zu verbinden, indem du die ExpressVPN-App auf deinem Router installierst. So kann jedes Gerät, das mit dem Router verbunden ist, ExpressVPN nutzen.
Der Funktionsumfang der verschiedenen ExpressVPN Apps ist jedoch unterschiedlich. Wichtige Funktionen wie Split-Tunneling und OpenVPN fehlen auf iOS. Die folgende Tabelle fasst die Unterschiede zwischen den Apps zusammen.
Windows | Mac | iOS | Android | Linux | Router | ||
Lightway UDP | Optimiert für Geschwindigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Lightway TCP | Langsamer als UDP, aber bessere Verbindung in manchen Netzwerken | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
OpenVPN UDP | Bietet gute Geschwindigkeiten und Sicherheit, funktioniert aber nicht in allen Netzwerken | ✔ | ✔ | ✘ | ✔ | ✔ | ✔ |
OpenVPN TCP | Langsamer als OpenVPN UDP, funktioniert aber in manchen Netzwerken besser | ✔ | ✔ | ✘ | ✔ | ✔ | ✔ |
IKEv2 | Schnell, funktioniert aber nicht in allen Netzwerken | ✔* | ✔ | ✔ | ✘ | ✘ | ✔ |
L2TP/IPsec | Geringere Sicherheit – sollte nur verwendet werden, wenn alle anderen Protokolle nicht funktionieren | ✔* | ✔ | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ |
Split Tunnelling | Ermöglicht es dir, die VPN-Verbindung nur mit bestimmten Apps zu nutzen | ✔ | ✔** | ✘ | ✔ | ✔ | ✔ |
Threat Manager (Bedrohungsmanager) | Blockiert Tracker und bösartige Seiten auf der Blockliste von ExpressVPN | ✘ | ✔ | ✔ | ✘ | ✔ | ✘ |
Kill Switch (Notausschalter) | Trenne automatisch die Verbindung zum Internet, wenn deine VPN-Verbindung abbricht | ✔ | ✔ | ✘ | ✔ | ✔ | ✔ |
* Die neueste Version von ExpressVPN für Windows (Version 12) entfernt die Unterstützung für IKEv2 und L2TP/IPSec
** Split-Tunneling ist nicht verfügbar mit ExpressVPN für Mac mit macOS 11 (Big Sur) und höher
Richte ExpressVPN in weniger als 2 Minuten ein!
Ich benutze ExpressVPN seit fast einem Jahr und ich muss sagen: die Anwendung ist eine der besten für Windows, Mac, iOS und Android Geräte. Das Design ist minimalistisch und einfach gehalten und überzeugt durch ein einladendes, benutzerfreundliches Layout. Die Benutzeroberfläche der Anwendung ist für alle diese verschiedenen Betriebssysteme gleich, sodass ein schneller Wechsel zwischen verschiedenen Geräten im Laufe des Tages leicht möglich ist.
Es gibt eine große „Power“-Taste, mit der du dich mit einem einzigen Klick mit dem schnellsten verfügbaren Server verbinden kannst. Du kannst auch aus einer Liste von Servern wählen oder manuell einen Standort eingeben und auf diese Weise einen Server auswählen. Für Windows- und Mac-Benutzer gibt es die Option, ExpressVPN automatisch beim Start zu starten (ich finde das sehr praktisch).
Wie die Desktop-Anwendung sind auch die Android- und iOS-Anwendungen ebenso einfach zu navigieren. Besonders nützlich fand ich die Ein-Klick-Funktion, die es mir ermöglicht, schnell eine Verbindung zu meinem gewünschten Standort herzustellen. Ich konnte außerdem Verknüpfungen zu meinen 5 Lieblingsanwendungen (wie Netflix, Spotify und Chrome) hinzufügen, wodurch ich noch schneller und sicherer im Internet surfen konnte.
Beide mobilen Anwendungen bieten zudem das hochsichere OpenVPN-Protokoll. Nicht viele VPN-Dienste bieten OpenVPN für mobile Geräte an, insbesondere iOS (in der Regel ist es stattdessen das IKEv2/IPsec-Protokoll). Leider unterstützt iOS die Split-Tunneling-Funktion nicht – aber abgesehen davon sind sowohl bei iOS als auch bei Android Apps alle Funktionen der Desktop-Anwendungen enthalten.
Zuletzt verfügt die Android-App über eine einzigartige Protection Summary-Funktion. Dieses Tool gibt dir persönliche Einblicke, wie z. B. die Anzahl der Tage und den Prozentsatz der Zeit, die du mit den ExpressVPN-Servern verbunden warst (so siehst du, wie gut du deine IP-Adresse gesichert hast). Das hat mir geholfen, mehr Kontrolle über meine persönliche Sicherheit zu bekommen. Ich konnte nämlich einfach und smart überwachen, wann und wie oft ich die App benutzt habe.
ExpressVPN bietet dir Browser-Erweiterungen für Chrome und Firefox. Das Browser-Add-on ist eine Erweiterung der ExpressVPN-Anwendung, sodass die Anwendung selbst im Hintergrund ausgeführt werden muss. Um die Browser-Erweiterung zu erhalten, musst du eine der folgenden ExpressVPN-Anwendung installiert haben:
Der Hauptgrund, warum ich die Browsererweiterung mag, ist die Bequemlichkeit – ich kann mit ein paar Klicks direkt in meinem Browser zwischen den Servern wechseln. So sieht es in Chrome und Firefox aus:
Mit MediaSteamer kannst du deine virtuelle Position auf Spielkonsolen und Smart TVs ändern. Dies ist besonders nützlich für das Streaming von Serien – zum Beispiel, wenn du dir Netflix US aus Großbritannien auf PlayStation 4 ansehen willst. Neben PlayStation 4 kannst du den MediaStreamer auch auf Apple TV, Samsung Smart TV, LG Smart TV, Nintendo Switch und Xbox One verwenden.
Um ehrlich zu sein, benutze ich den MediaStreamer aus mehreren Gründen nicht gerne. Erstens verschlüsselt er den Internetverkehr nicht, weshalb es keine Sicherheitsvorteile im Zusammenhang mit einem VPN gibt. Und zweitens muss der MediaStreamer manuell eingerichtet werden. Obwohl die Installation relativ einfach war (man muss nur den den Anweisungen auf der ExpressVPN-Website folgen), ziehe ich es vor, die dedizierte Router-Anwendung anstelle von MediaStreamer zu verwenden.
Ein großer Vorteil ist, dass ExpressVPN eines der wenigen Premium-VPN mit einer dedizierten Router-Applikation ist. Du kannst jedes Gerät in deinem Haushalt mit ExpressVPN verbinden, wenn du die App auf deinem Router installierst (sogar Geräte, die VPN nicht unterstützen, wie Smart TVs und Spielkonsolen). Dies gibt ExpressVPN einen enormen Wettbewerbsvorteil gegenüber Premium-Konkurrenten wie CyberGhost, Private Internet Access und HMA. Besser noch, der Router wird nur als 1 Geräteanschluss betrachtet, du hast also nach der Einrichtung noch 4 Geräteanschlüsse frei.
Du kannst die Router-App auf Asus RT-AC56(U/R/S), Asus RT-AC68U, Asus RT-AC87U, Linksys EA6200, Linksys WRT1200AC, Linksys WRT1900AC(S), Linksys WRT3200ACM, Netgear R6300v2, Netgear R6700v3, Netgear Nighthawk R7000 und Netgear Nighthawk R7000P verwenden.
Zwar kannst du Router manuell mit ExpressVPN konfigurieren, ich empfehle dir aber auf jeden Fall die Router-Anwendung. Mir fiel es leichter, mit der Anwendung zwischen Servern zu wechseln, und ich konnte problemlos auf Funktionen wie Split-Tunneling und den Kill Switch zugreifen.
Wann immer ich für einen Dienst bezahle, erwarte ich einen qualitativ hochwertigen Kundendienst – und ExpressVPN liefert ihn auf jeden Fall.
Du kannst auf 3 verschiedene Arten mit dem Kundendienst in Kontakt treten:
Es besteht zwar keine Möglichkeit den Support telefonisch zu erreichen, aber das war für mich kein Problem. Ich erhielt sämtliche Unterstützung, die ich von den verfügbaren Optionen brauchte.
Ich habe über einen Zeitraum von 24 Stunden mehrere E-Mails an den Kundensupport geschickt. Hier fragte ich, welche Server am besten für das Streaming auf Netflix geeignet sind und ob ein Werbeblocker verfügbar war (leider gibt es keinen). Ich schickte sogar E-Mails von einer nicht registrierten E-Mail-Adresse, da ich sehen wollte, ob ExpressVPN auch Nicht-Kunden hilft.
ExpressVPN schickte mir leicht verständliche Anweisungen zur Installation des Lightway Protokolls
Die schnelle Reaktionszeit des Kundensupports hat mich sehr beeindruckt! Ich erhielt jedes Mal innerhalb von 30 Minuten eine Antwort auf meine E-Mails, und jede Antwort war freundlich und hilfreich. Es gab keinen Unterschied zum Serviceniveau, ob ich ein bestehender Kunde war oder mich nur nach dem VPN erkundigte.
Ich habe die Live-Chat-Option auf der ExpressVPN-Website getestet, als ich Probleme mit der Verbindung meines Laptops zu Chromecast hatte.
Es dauerte nur ein paar Sekunden, um eine Verbindung zu einem Kundenbetreuer herzustellen, der dann eine detaillierte Erklärung über das Vorgehen und die Gründe dafür lieferte. Mir wurde eine Lösung angeboten (die ExpressVPN-Anwendung auf meinem Router zu installieren, damit alle Geräte, einschließlich meines Chromecast, automatisch verbunden werden) – was das Problem erfolgreich löste.
Der Live Chat ist meine bevorzugte Methode zur Kontaktaufnahme mit ExpressVPN, da es so schnell und einfach ist. Als ich den Live Chat noch einige Male getestet habe, musste ich nie länger als 3 Minuten auf eine Antwort warten.
Die Website von ExpressVPN ist gut organisiert und enthält viele ausführliche Artikel über Funktionen, häufige technische Probleme und Anweisungen zur Geräteinstallation. Besonders gut gefallen haben mir die nützlichen Videotutorials zu technischen Themen. Warum? Naja, selbst wenn du ein absoluter Anfänger bist, kannst du den Anleitungen von ExpressVPN leicht folgen, um komplexe Konfigurationen einzurichten. Das ist extrem hilfreich.
Die Website ist eine sehr nützliche Ressource, wenn du es vorziehst, deine Probleme selbst zu lösen
Viele glauben, dass gute Unterstützung nur während der Installation eines VPNs nötig ist. Es gibt aber noch viele andere Fälle, bei denen Du vielleicht Kundenservice brauchst. Beispiele sind Verbindungen zu speziellen Servern, das Security-Protokoll wechseln und eine VPN-Verbindung im Router konfigurieren. In solchen Situationen kann der Support sehr nützlich sein. Wir prüfen jeden VPN-Anbieter, ob der Support immerzu erreichbar ist (auch spät nachts), wie schnell er antwortet und ob auf unsere Fragen eingegangen wird.
Juni 2022 Update! ExpressVPN hat die Preise für eine begrenzte Zeit auf verrückte €6.06 pro Monat mit dem 1-Jahres-Abo gesenkt (du kannst bis zu 49% sparen) und bekommst zusätzlich 3 Monate gratis! Dieses Angebot ist zeitlich begrenzt. Greif also am besten jetzt zu, bevor es weg ist. Weitere Informationen zu diesem Angebot findest du hier.
Für ein ExpressVPN-Abonnement kannst du mit einer der folgenden Methoden bezahlen:
Besonders gut gefällt mir, dass ExpressVPN anonyme Zahlungsoptionen wie Mint und Kryptowährungen zulässt. Du kannst dich einfach mit einer dieser Zahlungsmethoden bei ExpressVPN anmelden und eine erfundene E-Mail-Adresse verwenden. So kannst du ExpressVPN sicher benutzen, ohne deinen Namen und deine Rechnungsdaten preiszugeben. In Kombination mit der strengen Keine-Logs-Richtlinie bedeutet dies, dass niemand in der Lage sein wird, deine Online-Aktivitäten mit deiner wirklichen Identität in Verbindung zu bringen.
Melde dich jetzt bei ExpressVPN an!
Insider-Tipp: ExpressVPN bietet regelmäßig Werbeaktionen für seine Abonnements an, allerdings sind diese leicht zu übersehen. Schau dir diese Seite an, um sicherzustellen, dass du das beste Angebot bekommst.
Jeder Plan ist mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie ausgestattet, sodass du ExpressVPN einige Wochen lang ohne Risiko testen kannst. Wenn du danach deine Meinung änderst, kannst du entweder eine Rückerstattung bei einem Berater via Live Chat beantragen oder dein Abonnement auf der Website kündigen. Das Beste an der Geld-zurück-Garantie ist, dass keine nervigen Fragen gestellt werden – du brauchst also nicht einmal einen Grund anzugeben, warum du kündigst (im Gegensatz zu anderen VPN, die deine Zeit damit verschwenden, deine Probleme zu lösen und dich zum Bleiben zu bewegen).
Ich habe die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie sogar selbst getestet. Dazu habe ich mich für ein Abonnement angemeldet, den Dienst 29 Tage lang genutzt und dann eine Rückerstattung beantragt. Diese wurde innerhalb von Minuten gewährt, und ich erhielt mein Geld innerhalb einer Woche zurück.
Auf der Grundlage meiner Tests habe ich festgestellt, dass ExpressVPN auch im Juni 2022 aufgrund seiner hohen Geschwindigkeiten, seiner leistungsstarken Sicherheit und seines zuverlässigen Servernetzwerks noch immer das Beste VPN ist. Die Premium-Funktionen sind definitiv die Investition in ein langfristiges Abonnement wert. Du bekommst unbegrenzten Zugang zu erstklassigen Funktionen, die du bei anderen VPN auf dem Markt nicht finden wirst, wie z. B. Torrenting-Unterstützung auf jedem Server und Zugang zu über 100 Streaming-Seiten weltweit.
Um herauszufinden, ob ExpressVPN das Richtige für dich ist, solltest du es selbst ausprobieren. Bevor du dich also auf ein Abonnement festlegst, empfehle ich dir, die 30-tägige Testphase zu nutzen.
Die Geld-zurück-Garantie ist eine risikofreie Möglichkeit, um zu schauen, wie die VPN-Funktionen wirklich funktionieren. Wenn du nicht überzeugt bist, ist es ganz einfach, eine Rückerstattung vom Kundensupport über einen 24/7 Live Chat zu erhalten – es werden keine Fragen gestellt.
Es gibt zwar kein kostenloses Abonnement, aber du kannst ExpressVPN mit der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie risikofrei testen. Wenn du mit dem Service nicht zufrieden bist, kannst du dir das Geld zurückerstatten lassen. Ohne, dass nervige Fragen gestellt werden. Als ich das Verfahren selbst getestet habe, erhielt ich innerhalb von Minuten eine Rückerstattung und das Geld war in weniger als einer Woche wieder auf meinem Konto.
Es gibt eine 7-tägige kostenlose Testversion für Android und iOS, aber du musst die Bedingungen genau beachten. Zum Beispiel hast du keinen Anspruch auf die 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Außerdem musst du mindestens 24 Stunden vor Ablauf der kostenlosen Testphase kündigen, sonst wird dir automatisch eine Rechnung gestellt und du bist an das Abonnement gebunden. Ein weiteres Problem: ExpressVPN ist in diesem Fall nicht über den 24/7-Live-Chat erreichbar. Solltest du Probleme mit der Bezahlung haben, ist das wirklich stressig. Der Grund: Dein Konto wird komplett über den Apple App Store oder Google Play Store verwaltet.
Aus meiner Sicht ist die 30-tägige Geld-zurück-Garantie eine großartige Möglichkeit, ExpressVPN auszuprobieren und zu schauen, ob dir der Service wirklich gefällt.
Basierend auf meinen letzten Testergebnissen – ja. Ich habe festgestellt, dass ExpressVPN in pucto Streaming, Torrenting und Gaming durchweg schneller ist als NordVPN. Das VPN funktioniert zudem gut in Ländern mit strenger Internetzensur, wie z. B. China. Außerdem ist der Rückerstattungsprozess bei ExpressVPN einfacher als bei NordVPN, da hier keine unnötigen Fragen gestellt werden.
Es gibt jedoch einige Fälle, in denen du feststellen könntest, dass NordVPN deinen Bedürfnissen besser gerecht wird. NordVPN hat zum Beispiel einen eingebauten Werbeblocker.
Ja! ExpressVPN verschlüsselt deinen Internetverkehr mit AES-256-Bit Standard, was für Dritte nahezu unmöglich zu hacken ist. Dieses Verschlüsselungsniveau wird sogar von Regierungen und militärischen Einrichtungen auf der ganzen Welt verwendet, um sensible Informationen zu schützen. Nicht einmal ExpressVPN wird wissen, was du online machst – der Anbieter verfügt nämlich über eine strikte Keine-Logs-Richtlinie, sodass keine Daten zur Verfolgung einzelner Benutzer existieren.
Ja, ExpressVPN ist ein legaler Service. Je nach Land in dem du dich aufhältst, ist es auch völlig legal, ExpressVPN zum ungehinderten Surfen im Internet zu verwenden. Es gibt jedoch einige Regierungen, die eine strenge Online-Zensur haben, und die Verwendung von VPN entweder verbieten oder einschränken. Dazu gehören unter anderem Russland, China, Iran, die Türkei, die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien.
Wenn du ins Ausland reist und ExpressVPN nutzen möchtest, empfehle ich dir dringend, vorher die Gesetze und Vorschriften des Landes zu prüfen.
Während andere VPN teilweise dafür sorgen, dass sich deine Internetverbindung drastisch verlangsamt, habe ich bei meinen Tests von ExpressVPN keine Veränderungen festgestellt.
Es ist ganz normal, dass sich die Verbindung mit einem VPN verlangsamt, da dein Internetverkehr verschlüsselt werden muss, bevor er dann über den Server des VPN geleitet wird. ExpressVPN bietet jedoch hohe Geschwindigkeiten, so dass ich beim Streaming von Serien, beim Downloading und sogar beim Zocken fast keinen Unterschied feststellen konnte.
Diese Situation kommt grundsätzlich so gut wie nie vor, da ExpressVPN die Server regelmäßig wartet. Außerdem kann ich hier aus eigener Erfahrung sprechen: Ich benutze ExpressVPN seit fast einem Jahr täglich, und ich habe noch nie Serverfehler gesehen.
Wenn du aber trotzdem eine Verbindung zu einem Server herstellst, der nicht funktioniert, empfehle ich dir, einfach den Server zu wechseln. Das ist mit nur 2 Klicks erledigt.
Wenn du eine Verbindung zu einem bestimmten Server herstellen möchtest, der ausgefallen ist, dann schlage ich vor, stattdessen das Kundensupport-Team über einen 24/7 Live Chat zu kontaktieren. Auf diese Weise erhält man schnell und einfach eine Liste der aktualisierten Server.
Ja. Von den Dutzenden VPNs, die ich getestet habe, war es das zuverlässigste VPN. Dank der hohen Geschwindigkeiten und der Fähigkeit, die wichtigsten Streaming-Dienste freizugeben musst du dir nie Sorgen machen, dass deine Verbindung abbricht. Du kannst also ganz entspannt deine Serie auf Netflix streamen oder Call of Duty Warzone mit ExpressVPN zocken.
WizCase ist eine unabhängige Review-Website. Wenn du auf einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht – so kannst du unsere Website unterstützen.
Hilf WizCase dabei, weiterhin unabhängig und ehrlich Testberichte zu veröffentlichen. Teile unsere Website und unterstütze uns!