|
7.2 / 10 |
---|---|
|
7.6 / 10 |
|
8.8 / 10 |
|
8.8 / 10 |
|
8.2 / 10 |
ibVPN Test 2025: Lohnt sich der Kauf?
ibVPN Überblick 2025
Das in Rumänien beheimatete ibVPN setzt sich stark für Privatsphäre ein und ist seit 2010 auf dem Markt. Sowohl die Website als auch der Client sind ansprechend und es gibt einige Funktionen und ausreichend Leistungsmerkmale. Die Sicherheitsmaßnahmen sind ausgezeichnet. Zum Beispiel werden mehrere Sicherheitsprotokolle unterstützt (OpenVPN, L2TP, PPTP, SSTP und IPSec/IKEv2) und verschlüsselt wird mit dem fortschrittlichsten Blowfish-Algorimthmus mit 256-Bit. Um für noch mehr Sicherheit zu sorgen, hat ibVPN kürzlich Double VPN und Tor via VPN implementiert. Sprechen wir von Sicherheit, kann es nicht viel besser werden. In Sachen Privatsphäre ist ibVPN ebenfalls erste Klasse. Es werden keine Anwenderprotokolle gespeichert, es gibt einen Notausschalter und eine Funktion zur automatischen Wiederverbindung. All diese Funktionen lassen ibVPN toll aussehen. Allerdings steht die Leistung auf einem anderen Blatt. Als wir den Anbieter getestet haben, war die Verbindung ziemlich gut gesichert. Die Verbindung wurde aber stark verlangsamt und wir haben einige Trennungen beobachten können. Das ist ein sehr großer Nachteil, vor allen Dingen weil ibVPN P2P Sharing und Torrents unterstützt. Weiterhin gibt es Zugriff auf die großen Streaming-Anbieter wir zum Beispiel Netflix. Das nützt aber nicht viel, wenn die Verbindungsgeschwindigkeiten sehr langsam sind. Unterm Strich lässt sich sagen, dass der Service sehr viel besser dastehen würde, sollte er diese beiden Probleme in den Griff bekommen. Potenzial ist auf jeden Fall ausreichend da, um einer der führenden Anbieter in diesem Markt zu werden.
Bevor du dich endgültig entscheidest, ibVPN zu nutzen, empfehlen wir dir auf jeden Fall verschiedene alternative VPNs zu checken, die in puncto Funktionen und Preise besser sein können.
Geschwindigkeit - 7.2 / 10
Darum sind die meisten Geschwindigkeitstests sinnlos & wie wir VPN-Geschwindigkeiten korrekt testen
Es gibt viele Variablen, die auf die Geschwindigkeit eines VPNs Einfluss haben. Deswegen sind viele Geschwindigkeitstests ziemlich sinnlos. Weil ein VPN Deine Daten verschlüsselt, dauert es normalerweise etwas länger, dass Deine Daten hin und her geschickt werden. Das kann die Verbindung verlangsamen. Drosselt Dein ISP Deine Verbindung aber absichtlich, dann könnte ein VPN Deine Internet-Geschwindigkeit sogar erhöhen. Werden dem Netzwerk neue Server hinzugefügt, dann kann sich das ebenfalls auf die Geschwindigkeiten auswirken. Die Testresultate hängen möglicherweise auch vom Standort ab, deswegen unterscheiden sich die Geschwindigkeiten möglicherweise von unseren. Unsere Geschwindigkeitstests sind ein zuverlässiger Benchmark, weil wir ein VPN an mehreren Standorten testen und Dir einen Durchschnitt präsentieren. Deswegen ist es für alle Anwender ein besserer Vergleich.
Servers - 7.6 / 10
Server-Standorte
Helpdesk - 8.8 / 10
Warum ist Kundenservice wichtig?
Viele glauben, dass gute Unterstützung nur während der Installation eines VPNs nötig ist. Es gibt aber noch viele andere Fälle, bei denen Du vielleicht Kundenservice brauchst. Beispiele sind Verbindungen zu speziellen Servern, das Security-Protokoll wechseln und eine VPN-Verbindung im Router konfigurieren. In solchen Situationen kann der Support sehr nützlich sein. Wir prüfen jeden VPN-Anbieter, ob der Support immerzu erreichbar ist (auch spät nachts), wie schnell er antwortet und ob auf unsere Fragen eingegangen wird.
Anmerkung der Redaktion: Wir schätzen die Beziehung zu unseren Lesern und bemühen uns, Ihr Vertrauen durch Transparenz und Integrität zu gewinnen. Wir sind in der gleichen Eigentümergruppe wie einige der branchenführenden Produkte, die auf dieser Website getestet werden: Intego, Cyberghost, ExpressVPN und Private Internet Access. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren Bewertungsprozess, da wir uns an eine strenge Testmethodik halten.