SecureVPN.com ist ein neuer und aufsteigender VPN-Anbieter, der 2015 vom Online-Sicherheitsunternehmen XBT Holding gegründet wurde. Auch wenn die Firma ihren Sitz in Texas (USA) hat, strengt sie sich sehr an, die Privatsphäre seiner Anwender zu schützen, obwohl die Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung dort sehr streng sind. Wie wir schon erwähnt haben, ist das Unternehmen auf einem aufsteigenden Ast, hat aber noch einen langen Weg vor sich, um mit den Marktführern mithalten zu können. Zum Beispiel unterstützt es als Sicherheitsprotokoll nur OpenVPN und als Verschlüsselung setzt der Anbieter auf 3DES-EDE3-CBC 192-Bit. Das ist ohne Frage eine starke Verschlüsselung, aber ein bisschen angestaubt. Die meisten VPN-Anbieter benutzen heutzutage fortschrittliche Verschlüsselung mit 256-Bit, um ihre Netzwerke zu sichern. Das relativ kleine Netzwerk ist ebenfalls ein Bereich, in dem es Verbesserungen geben könnte. Außerdem gibt es keinen Notausschalter. Eine etwas umfangreichere Client-Software mit mehr Möglichkeiten könnte auch nicht schaden. SecureVPN.com zeigt bisher sehr viel Potenzial und könnte ein toller Service werden. Allerdings sind Verbesserungen notwendig, um den überdurchschnittlichen Preis zu rechtfertigen.
Es gibt viele Variablen, die auf die Geschwindigkeit eines VPNs Einfluss haben. Deswegen sind viele Geschwindigkeitstests ziemlich sinnlos. Weil ein VPN Deine Daten verschlüsselt, dauert es normalerweise etwas länger, dass Deine Daten hin und her geschickt werden. Das kann die Verbindung verlangsamen. Drosselt Dein ISP Deine Verbindung aber absichtlich, dann könnte ein VPN Deine Internet-Geschwindigkeit sogar erhöhen. Werden dem Netzwerk neue Server hinzugefügt, dann kann sich das ebenfalls auf die Geschwindigkeiten auswirken. Die Testresultate hängen möglicherweise auch vom Standort ab, deswegen unterscheiden sich die Geschwindigkeiten möglicherweise von unseren. Unsere Geschwindigkeitstests sind ein zuverlässiger Benchmark, weil wir ein VPN an mehreren Standorten testen und Dir einen Durchschnitt präsentieren. Deswegen ist es für alle Anwender ein besserer Vergleich.
Viele glauben, dass gute Unterstützung nur während der Installation eines VPNs nötig ist. Es gibt aber noch viele andere Fälle, bei denen Du vielleicht Kundenservice brauchst. Beispiele sind Verbindungen zu speziellen Servern, das Security-Protokoll wechseln und eine VPN-Verbindung im Router konfigurieren. In solchen Situationen kann der Support sehr nützlich sein. Wir prüfen jeden VPN-Anbieter, ob der Support immerzu erreichbar ist (auch spät nachts), wie schnell er antwortet und ob auf unsere Fragen eingegangen wird.
Unterstütze WizCase: Hilf uns, ehrliche und unvoreingenommene Raschläge zu geben und teile die Website, um uns zu unterstützen