|
9.4 / 10 |
---|---|
|
9.8 / 10 |
|
9.9 / 10 |
|
9.7 / 10 |
|
9.8 / 10 |
Anmerkung der Redaktion: CyberGhost VPN und diese Website gehören zur gleichen Eigentümergruppe.
CyberGhost VPN Test 2025: sicher, aber es gibt einen Haken
CyberGhost VPN Überblick 2025
Ich wollte wissen, warum CyberGhost in Rankings oft hinter anderen top VPNs rangiert, insbesondere da es Premium-Features zu günstigeren Preisen anbietet. Mit dem aktuellen Rabatt ist es jetzt sogar noch preiswerter.
Um herauszufinden, ob CyberGhost wirklich dein Geld wert ist, habe ich den Anbieter ausführlich auf Geschwindigkeit, Sicherheit und Datenschutz getestet. Zusätzlich habe ich meine Kollegen in anderen Ländern um Hilfe gebeten, um herauszufinden, wie leistungsfähig CyberGhost tatsächlich ist.
Um es ganz kurz zu machen: Ich bin absolut beeindruckt von den ausgezeichneten Sicherheits-, auch wenn es sicherlich noch Raum für Verbesserungen gibt. CyberGhost funktioniert in China nicht, und die fehlende Einheitlichkeit der Desktop- und Mobil-Apps empfand ich als frustrierend. Dennoch bin ich überzeugt, dass du kein besseres VPN zu einem so günstigen Preis finden wirst.
Meine vollständigen Testergebnisse kannst du unten sehen, oder du kannst CyberGhost mit der 45-tägigen Geld-zurück-Garantie einfach selbst ausprobieren.
CyberGhost ohne Risiko testen!
Keine Zeit? Hier ist eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
- Ausgezeichnete Geschwindigkeiten, allerdings nur, wenn du dich mit Servern in der Nähe deines Standortes verbindest. Klicke hier, um meine Geschwindigkeitstest-Ergebnisse zu sehen.
- Starke Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen, um dich online zu schützen. Umfasst erweiterte Verschlüsselung, einen automatischen Kill Switch (Notausschalter), Split-Tunneling, Schutz vor Lecks sowie einen Adblocker. Springe ganz nach unten, wenn du sehen möchtest, wie ich die einzelnen Sicherheitsfunktionen in realen Szenarien getestet habe.
- Strikte Keine-Logs-Richtlinie und Sitz in Rumänien, welches außerhalb der 5/9/14-Eyes-Länder liegt und über strenge Datenschutzgesetze verfügt. Lies meinen Bericht über die Datenschutzerklärung von CyberGhost und seine Firmengeschichte.
- Native Apps für Android, iPhone, Windows, Mac und mehr. Du kannst sogar kostenlose Browsererweiterungen für Chrome und Firefox herunterladen. Schau dir die Benutzeroberfläche auf jedem Gerät und Betriebssystem an.
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis mit der Möglichkeit, anonym mit Kryptowährungen oder mit Geld zu bezahlen. Ich zeige dir, wie man mit den versteckten Rabatten die niedrigsten Preise bekommt.
CyberGhost 45 Tage lang kostenlos testen!
Geschwindigkeit - 9.4 / 10
Ist CyberGhost schnell? (Ja für lokale und optimierte Server)
Ich habe Geschwindigkeitstests von meinem Standort in Großbritannien aus mit einer Standardgeschwindigkeit von 41 MBit/s durchgeführt. Ich habe herausgefunden, dass CyberGhost extrem schnell ist, allerdings nur, wenn ich mich mit Servern in der Nähe verbinde. Leider sank meine Geschwindigkeit, sobald ich eine Verbindung mit weiter entfernten Servern herstellte. Für konstant hohe Geschwindigkeiten empfehle ich ExpressVPN.
Ergebnisse des Geschwindigkeitstests
Während meiner Tests habe ich mich mit mehreren Servern in den USA, Großbritannien, Belgien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Kanada, Japan und Australien verbunden. Genau wie bei den meisten VPN-Diensten erreichte ich die höchsten Geschwindigkeiten auf Servern in der Nähe meines physischen Standorts.
Allerdings war ich überrascht, wie viel langsamer die Geschwindigkeit beim Verbinden mit Servern in mehr als 9.000 km Entfernung war. Auf Servern in Japan sank meine Geschwindigkeit um 70%! Auch wenn der große Geschwindigkeitsunterschied nicht optimal ist, verfügt CyberGhost über das größte VPN-Server-Netzwerk auf dem Markt. Das heißt, es besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass du immer mehrere Serveroptionen in der Nähe deines Standortes hast – egal, wo auf der Welt du dich gerade befindest.

Glücklicherweise waren meine Geschwindigkeitstestergebnisse auf den optimierten Servern viel besser. Ich empfehle dir, dich immer mit einem optimierten Server zu verbinden. Die optimierten Server sind immer schneller als die regulären Server und helfen dir dabei, nerviges Puffern oder Verzögerungen zu vermeiden.

Ist CyberGhost schnell genug für Gaming? (Kommt darauf an)
Als leidenschaftlicher Zocker weiß ich, wie wichtig schnelle Verbindungsgeschwindigkeiten und Ping sind. Der Ping ist besonders wichtig, weil ein niedriger Ping zu weniger Verzögerung während des Spielens führt. Das ist von entscheidender Bedeutung, um mit Mitspielern zu konkurrieren und Lag zu vermeiden – schon wenige Sekunden können den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bedeuten.
Deshalb war ich beim Testen mit dem Spiel Left 4 Dead 2 beeindruckt, wie leistungsfähig CyberGhost in dieser Hinsicht ist. Ich hatte keinerlei Lag trotz hoher Auflösung. Meine Download-Geschwindigkeit lag bei stolzen 30 MBit/s und mein Ping lag bei nur 7 ms!
Der einzige Nachteil ist, dass ich mich für die besten Geschwindigkeiten mit dem jeweils nächstgelegenen Server verbinden musste. Beim Testen von Servern in fast 10.000 km Entfernung auf den Philippinen sah die Sache leider völlig anders aus: Mein Ping lag dort bei 246 ms. Tatsächlich war die Geschwindigkeit so langsam, dass ich das Spiel komplett abbrechen musste.
Für das beste Spielerlebnis empfehle ich dir deshalb, einen Server in der Nähe zu wählen. Benutze einfach die „Bester Standort“-Funktion von CyberGhost, die automatisch den schnellsten verfügbaren Server in deiner Nähe auswählt.

Darum sind die meisten Geschwindigkeitstests sinnlos & wie wir VPN-Geschwindigkeiten korrekt testen
Es gibt viele Variablen, die auf die Geschwindigkeit eines VPNs Einfluss haben. Deswegen sind viele Geschwindigkeitstests ziemlich sinnlos. Weil ein VPN Deine Daten verschlüsselt, dauert es normalerweise etwas länger, dass Deine Daten hin und her geschickt werden. Das kann die Verbindung verlangsamen. Drosselt Dein ISP Deine Verbindung aber absichtlich, dann könnte ein VPN Deine Internet-Geschwindigkeit sogar erhöhen. Werden dem Netzwerk neue Server hinzugefügt, dann kann sich das ebenfalls auf die Geschwindigkeiten auswirken. Die Testresultate hängen möglicherweise auch vom Standort ab, deswegen unterscheiden sich die Geschwindigkeiten möglicherweise von unseren. Unsere Geschwindigkeitstests sind ein zuverlässiger Benchmark, weil wir ein VPN an mehreren Standorten testen und Dir einen Durchschnitt präsentieren. Deswegen ist es für alle Anwender ein besserer Vergleich.
Servers - 9.8 / 10
Größtes Server-Netzwerk (mehr als 11.676 Server in 100 Ländern – einschließlich Deutschland)
CyberGhost verfügt über das größte Servernetzwerk von allen VPN-Anbietern – Private Internet Access (PIA) ist der einzige andere Dienst, der über 35000 Server anbietet. Das macht CyberGhost zum idealen VPN, wenn du eine Verbindung zu einem bestimmten geografischen Standort herstellen musst. Bei mehr verfügbaren Servern hast du eine höhere Chance, dich mit einem schnellen Server in dem von dir gewählten Land zu verbinden.
In Sachen Serverstandorte wird CyberGhost nur von ExpressVPN mit Servern in 105 Ländern übertroffen. Dennoch ist die Anzahl der Standorte von CyberGhost immer noch erstaunlich. Während sich die meisten Server in den USA, Großbritannien und Europa befinden, war ich besonders erfreut, auch eine beträchtliche Anzahl in Afrika und Südamerika zu sehen.
CyberGhost ist transparent in Bezug auf seine Nutzung virtueller Server, um auch in Ländern mit schlechten Internet-Datenschutzgesetzen oder -Infrastrukturen eine Abdeckung zu gewährleisten. Dazu gehören Algerien, China, Kasachstan, Russland und Saudi-Arabien. Virtuelle Server an diesen Standorten sorgen für höhere Geschwindigkeiten und weniger Sicherheitsrisiken als dies mit physischen Servern der Fall wäre.
Mit über 11.676 verfügbaren Servern organisiert CyberGhost sein riesiges Servernetzwerk in Spezialkategorien, um es einfacher zu machen, den besten Server für deine Anforderungen zu finden. Dazu gehören die NoSpy-Server in Rumänien, welche ausschließlich von internen Mitarbeitern verwaltet werden, sowie die optimierten Server.
CyberGhost 45 Tage lang kostenlos testen!
Funktioniert CyberGhost in China? (Nein)
Als VPN für China empfehle ich CyberGhost nicht. In den Vor-Ort-Tests startete die App nicht einmal, so dass es unmöglich war, sich einzuloggen.
Im Gespräch mit dem Kundenservice zur Lösung des Problems wurde mir bestätigt, dass CyberGhost in China, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate keine funktionierende Verbindung garantieren kann. Darüber hinaus wird der VPN-Verkehr von CyberGhost in Ländern, wie Ägypten, Syrien und der Türkei, oft affektiert.
Empfehle ich dir ExpressVPN (das kannst du außerdem auch 30 Tage lang risikofrei ausprobieren). Es ist eines der wenigen VPN, das in China zuverlässig funktioniert.
Sicherheits-Features
Verschlüsselung nach Militärstandard
CyberGhost verwendet auf all seinen Servern eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung. Diese Verschlüsselungsebene ist unmöglich zu entschlüsseln. Tatsächlich handelt es sich um den gleichen Standard, der von Militär und anderen Regierungsbehörden verwendet wird, um sensibles Material zu schützen.
Teste CyberGhost 45 Tage lang ohne Risiko!
3 Sicherheitsprotokolle – OpenVPN, IKEv2 und WireGuard verfügbar
CyberGhost bietet die branchenüblichen Protokolle OpenVPN und IKEv2, sowie das neueste WireGuard-Protokoll an. Ich persönlich bevorzuge OpenVPN und IKEv2, da beide Protokolle schnell und sicher sind und bisher keine bekannten Schwachstellen haben. WireGuard bietet zwar schnellere Geschwindigkeiten, allerdings würde ich abwarten, bis sich dieses Protokoll besser etabliert hat, da es sein kann, dass bislang unbekannte Sicherheitslücken erst noch gefunden werden.
Leider sind einige Protokolle nur auf bestimmten Apps verfügbar. IKEv2 ist nur auf iOS, Mac und Windows verfügbar. OpenVPN kannst du etwa nur auf Android, Windows und Linux benutzen (für Mac und iOS benötigst du eine OpenVPN-App von einem Drittanbieter, wie z.B. Tunnelblick).
Das neueste WireGuard-Protokoll wird unter Windows, Mac, Android, iOS, und Linux unterstützt.
NoSpy-Server – In Privatbesitz für maximale Sicherheit
Die NoSpy-Server sind eines der einzigartigsten Features von CyberGhost. Hierbei handelt es sich um eine Reihe hochsicherer Server, die sich in der Zentrale des Unternehmens in Rumänien befinden und die alle vollständig von internen Mitarbeitern verwaltet und betrieben werden. Die meisten VPN-Dienste nutzen dagegen Drittfirmen, um ihre VPN-Server zu hosten, was die Möglichkeit externer Sicherheitsrisiken erhöht.
Bei der Geschwindigkeit musst du allerdings Abstriche machen, da die NoSpy-Server ziemlich langsam sind. Bei Geschwindigkeitstests auf dem schnelleren Server (2 Benutzer und zu 4% voll) wurde meine Verbindung um 58% langsamer. Deshalb empfehle ich die NoSpy-Server nur zum sicheren Browsen.
In der Windows-App findest du die NoSpy-Server im Server-Menü. Die Mac-App hat dafür kein eigenes Menü. Stattdessen musst du in der Liste „Alle Server“ nach Rumänien suchen und nach unten scrollen, um die NoSpy-Server zu finden.

Die NoSpy-Server sind auch auf den mobilen Apps für iOS und Android verfügbar. Ähnlich wie beim Mac-Client gibt es in der App keinen eigenen Reiter dafür – du musst bis zum Ende der Liste der Server in Rumänien scrollen.
Teste CyberGhost noch heute – ohne Risiko!
Eingebauter Leckschutz – Alle Tests bestanden
Selbst bei bestehender VPN-Verbindung können Datenlecks auftreten und deine echte IP-Adresse kann sichtbar werden. Deshalb habe ich den integrierten Leckschutz von CyberGhost auf der unabhängigen Seite IPLeak.net getestet.
Ich habe Tests auf 10 zufälligen Servern in verschiedenen Ländern durchgeführt, unter anderem in den USA, Kanada, Australien, Japan und Griechenland. Erfreulicherweise hat CyberGhost jeden Test ohne DNS-, IPv6- oder WebRTC-Lecks bestanden.

Automatischer Kill-Switch – Schützt deinen Internetverkehr stets zuverlässig
Ein Kill-Switch ist ein unverzichtbares Feature für jedes Premium-VPN, und bei CyberGhost ist diese Funktion in jeder App verfügbar. Der Kill-Switch blockiert den gesamten Internetverkehr, sollte die VPN-Verbindung jemals instabil werden oder wenn du zwischen Servern wechselst.
Während man bei einigen VPN den Kill-Switch manuell einschalten muss, ist der Kill-Switch von CyberGhost automatisch aktiv, sobald man sich mit einem Server verbindet; man muss ihn also nicht extra ein- und ausschalten. Für mich ist das sehr wertvoll, da ich so sicher sein kann, dass meine Online-Aktivitäten immer geschützt sind.
Split-Tunneling – Nur für Windows und Android
Mit der Split-Tunneling-Funktion kannst du bestimmte Websites und Apps auswählen, deren Verbindung du nicht über CyberGhost laufen lassen möchtest.

Leider ist Split-Tunneling nur in den Windows- und Android-Apps verfügbar. Ehrlich gesagt finde ich etwas enttäuschend, dass dieses Feature auf iOS- und Mac-Geräten nicht unterstützt wird. Ich würde mir wünschen, dass Split-Tunneling in Zukunft auch für Apple-Nutzer verfügbar wird.
Kompatibel mit Tor – Aber stell dich auf langsamere Geschwindigkeiten ein
CyberGhost funktioniert gut mit Tor (The Onion Router). In meinen Tests habe ich mich mit einem Server in Großbritannien verbunden und dann den Tor-Browser gestartet. So konnte nicht einmal Tor meine echte IP-Adresse sehen.
Du solltest allerdings etwas Geduld haben, da deine Geschwindigkeit abnimmt, wenn du ein VPN mit Tor benutzt. Allerdings ist es die einzige Möglichkeit, sicherzustellen, dass du komplett anonym bist. Um zusätzliche Verzögerungen zu vermeiden, empfehle ich dir, den Schnellverbindungsbutton „Bester Standort“ zu benutzen, um dich mit dem schnellsten verfügbaren Server zu verbinden.
CyberGhost 45 Tage lang risikofrei testen!
Blocker für Malware, Tracker und (manche) Werbeanzeigen
CyberGhost bietet in seinen Windows-, Android- und Mac-Apps 3 separate Blocker gegen Werbung, schädliche Websites und Webtracker an.

Der Malware- und Tracking-Blocker hat in meinen Tests hervorragend funktioniert, aber mit dem Adblocker war ich weniger zufrieden. Der Adblocker von CyberGhost entfernt Werbung nur dann, wenn sie Malware enthält. Das bedeutet, dass ich immer noch Werbung sehen konnte, wenn ich mir Nachrichtenseiten wie Daily Mail besucht habe.
Wenn du jegliche Werbung vermeiden möchtest, musst du in einen vertrauenswürdigen Adblocker eines Drittanbieters investieren. Diese Option empfehle ich auch, wenn du ein iPhone oder iPad hast – leider ist der Ad-, Malware- und Tracking-Blocker in der iOS-App nicht verfügbar.
Extra-Features für maximale Online-Sicherheit
WLAN-Schutz – Optimal für öffentliche WLAN-Hotspots
Nur selten finde ich VPN, die einen WLAN-Schutz anbieten, allerdings finde ich diese Funktion immer äußerst nützlich, wenn sie vorhanden ist. Mit diesem Feature ist CyberGhost in der Lage, sich in bestimmten WLAN-Netzwerken automatisch zu starten (oder bestimmte Netzwerke zu ignorieren). Zum Beispiel stelle ich mein iPhone XS auf „Immer mit CyberGhost verbinden“, wenn ich ungesichertes öffentliches WLAN benutze. Viele WLAN-Hotspots sind extrem leicht zu hacken, sodass diese ein großes Risiko für deine Privatsphäre darstellen – es sei denn, man benutzt bereits ein VPN.

Automatisierte HTTPS-Umleitung – Sorgt für sicheres Surfen im Internet
Diese Funktion zwingt jede Website, die du besuchst, HTTPS (die sichere Variante von HTTP) zu verwenden, was dich vor potenziell schädlichen Websites schützt.

Datenkomprimierung – Nur für Android
Du kannst die verwendete Bandbreite reduzieren, indem du Bilder und App-Daten komprimierst. Dieses Feature ist perfekt, wenn du ein begrenztes Internet-Datenvolumen hast. Allerdings ist es aktuell nur auf Android-Geräten verfügbar.
Secret Photo Vault – Nur für iOS
Wenn du ein iPhone oder iPad hast, kannst du private Fotos und Videos mit einem PIN-Code oder biometrischem Login sperren. Dieses Addon ist komplett kostenlos und in jedem Abonnement enthalten.
Dedizierte IP-Adresse – Kostenpflichtiges Addon
Du kannst dir eine persönliche IP-Adresse aus dem Vereinigten Königreich, den USA, Frankreich, Deutschland oder Kanada beschaffen. Dies hilft dir, CAPTCHAs und die Authentifizierung deiner Daten auf bestimmten Apps oder Websites zu vermeiden.
Passwort-Manager – Kostenpflichtiges Addon
CyberGhost hat sich mit PassCamp Password Protection zusammengetan, die alle deine Passwörter sicher und verschlüsselt in der Cloud speichern. Wenn du ein VPN-Abonnement abschließt, kannst du ein Konto zu einem vergünstigten Preis erstellen.
Privatsphäre-Features
Mit Sitz in Rumänien und außerhalb der 5/9/14-Eyes-Allianz
Der vollständige Name der Firma ist CyberGhost SA und sie hat ihren Sitz in Rumänien. Das Land ist ein optimaler Standort für ein VPN, da es dort keine Gesetze zur Datenerfassung gibt und es außerhalb der Gerichtsbarkeit der 5/9/14-Eyes-Allianz liegt. Bei dieser Allianz handelt es sich um ein Netzwerk zum Austausch von Informationen zwischen den USA, Kanada, Großbritannien, Australien, Neuseeland, Frankreich, Deutschland und 7 weiteren Ländern.
CyberGhost ist im Besitz der Cybersicherheitsfirma Kape Technologies, die ihren Hauptsitz auf der Insel Man hat. Anders als oft angenommen, unterliegt die Insel Man nicht der Gerichtsbarkeit Großbritanniens, der EU oder eines der 5/9/14-Eyes-Länder. Tatsächlich ist es ein Top-Standort für eine Cyber-Sicherheitsfirma. Die Insel Man ist eine selbstverwaltete Region mit einem eigenen Rechtswesen und starken Datenschutzgesetzen.
Kape Technologies ist auch Eigentümer von Private Internet Access und ZenMate. Ich habe mir die Datenschutzrichtlinien gründlich angeschaut und bin überzeugt, dass jedes VPN als separate Einheit funktioniert.
Try CyberGhost risk-free today!
Strike Keine-Logs-Richtlinie
Viele VPN geben vor, eine Keine-Logs-Richtlinie zu verfolgen, allerdings ist es ziemlich enttäuschend, wie oft ich feststellen muss, dass es sich dabei nur um einen Marketing-Slogan handelt. Deshalb freut es mich besonders, sagen zu können, dass CyberGhost tatsächlich eine strikte Keine-Logs-Richtlinie verfolgt, die die Privatsphäre seiner Benutzer wirklich schützt.
Weder deine Suchhistorie noch andere Online-Aktivitäten werden protokolliert, wenn du mit einem Server verbunden bist. CyberGhost führt nicht einmal Verbindungsprotokolle, was man über Konkurrenten wie HMA und Hotspot Shield nicht sagen kann.

Allerdings sind für die Anmeldung dein Name, deine Adresse, deine E-Mail-Adresse und deine Zahlungsinformationen erforderlich. Dennoch werden keine deiner persönlichen Daten mit deiner VPN-Aktivität in Verbindung gebracht. Allerdings werden sie verwendet, um mit den Nutzern zu kommunizieren, den Service zu verbessern und die Nutzungsbedingungen durchzusetzen.
Der letzte Punkt ist meines Erachtens nach der umstrittenste Aspekt der Datenschutzrichtlinie. Darin wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass CyberGhost alle Informationen, über die es verfügt, an Justizbehörden weitergibt, wenn du dabei erwischt wirst, wie du gegen das Gesetz verstößt (dies stellt einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen dar).

Das klingt auf den ersten Blick alarmierend, also habe ich mich eingehender damit befasst – und bin jetzt beruhigt und überzeugt, dass es keinen Grund zur Besorgnis gibt. Die Keine-Logs-Richtlinie von CyberGhost stellt sicher, dass keine Online-Aktivitäten genutzt werden können, um bestimmte Benutzer zu verfolgen. Dies wurde 2019 in einem Datenleck durch Typeform (ein Drittanbieter, der für die Durchführung von Online-Umfragen verwendet wird) bestätigt. Insgesamt wurden 120 E-Mail-Adressen und 14 Benutzernamen offengelegt. Dabei wurden jedoch weder Passwörter noch andere private Daten preisgegeben, da CyberGhost diese Informationen gar nicht erst speichert.
Wenn du vermeiden möchtest, dass deine persönlichen Daten weitergegeben werden, kannst du dich jederzeit völlig anonym anmelden. Dafür musst du dich nur mit einem „Wegwerf“-E-Mail-Adresse und einem unechten Namen registrieren und mit Bitcoin oder Bargeld bei einem Drittanbieter bezahlen.
Schütze deine Privatsphäre mit CyberGhost!
Transparenzberichte belegen die Einhaltung des Datenschutzes
Ich war erstaunt, als ich herausgefunden habe, dass CyberGhost die erste VPN-Firma war, die einen Transparenzbericht veröffentlicht hat. Obwohl mittlerweile viele Unternehmen dasselbe getan haben (z.B. Windscribe und TunnelBear), hat nur CyberGhost sich verpflichtet, seinen Transparenzbericht alle 3 Monate zu veröffentlichen.
Ich habe mir den aktuellen Transparenzbericht sorgfältig durchgelesen, darunter auch jede einzelne Informationsanfrage von Strafverfolgungsbehörden. Größtenteils besteht der Bericht aus Klagen wegen Urheberrechtsverletzungen, Anzeichen auf böswillige Aktivitäten und Anfragen der Polizei. Der Bericht zeigt, dass CyberGhost trotz der häufigen Datenanfragen aufgrund der strikten Keine-Logs-Richtlinie keine Protokolle zur Verfügung stellen kann.
Nachdem ich mir den Bericht durchgelesen habe, bin ich überzeugt, dass CyberGhost sich dem Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer wirklich verschrieben hat.
Surfe anonym im Internet mit CyberGhost!
Kleiner Nachteil: Keine unabhängige Sicherheitskontrolle
Die Sicherheitsprozesse von CyberGhost werden jedes Jahr von QSCert getestet und verifiziert. Allerdings gab es bisher noch keine unabhängigen Tests.
Die Server, Sicherheitsfeatures und Datenschutzpraktiken vieler führender VPN-Anbieter wurden externen Tests unterzogen, einschließlich ExpressVPN. Diese Art von Drittanbieter-Validierung würde ich Zukunft gerne auch von CyberGhost sehen.
Server-Standorte
Nutzererlebnis - 9.9 / 10
CyberGhost unterstützt eine beeindruckende Vielfalt von Geräten und bietet native Apps für Android, iOS, Windows, Mac, Linux, und sogar Router. Außerdem kannst du dir Browser-Erweiterungen für Chrome und Firefox herunterladen und Smart DNS installieren, falls du eine Xbox oder eine PlayStation hast. Obendrein sind die Apps von CyberGhost auch auf Deutsch verfügbar.
Native Apps für Windows und Mac – Vollgepackt mit Features und einfach zu bedienen
CyberGhost hat eine der benutzerfreundlichsten Apps für Windows und Mac. Mit der App kannst du dich im Handumdrehen mit dem besten verfügbaren Server verbinden. Ich habe weniger als 5 Minuten gebraucht, um mich anzumelden, ein Abo abzuschließen, die Software herunterzuladen und zu installieren, mich in mein Konto einzuloggen und mich mit einem Server zu verbinden.
Sobald du die App startest, siehst du die Schaltfläche „Bester Server-Standort“. Klicke einfach auf den Power-Knopf und die App verbindet dich automatisch mit dem schnellsten verfügbaren Server.

Wenn du dich mit einem bestimmten Server verbinden möchtest, gibt es gut geordnete Serverlisten, aus denen du den Server deiner Wahl aussuchen kannst.

Sowohl in der Windows- als auch in der Mac-Applikation kannst du dich mit einem Server verbinden, indem du den Namen des Ziellandes in die Suchleiste eingibst. Alternativ kannst du in der Sektion „Alle Server“ eine vollständige Liste der verfügbaren Länder finden. Dort siehst du auch die Anzahl der Benutzer auf jedem Server, sowie die Entfernung von deinem Standort und die prozentuale Auslastung. Um dich manuell mit dem schnelleren Server zu verbinden, wähle einen nahegelegenen Server mit einer niedrigen Benutzerzahl und Auslastung aus.
Die Einrichtung ist ähnlich wie bei den optimierten Servern. Um bei zukünftigen Verbindungen Zeit zu sparen, kannst du einfach einen bestimmten Server zu deiner „Favoriten“-Liste hinzufügen. Wenn du die Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen anpassen möchtest, kannst du auf das Zahnrad-Symbol oben rechts klicken oder die entsprechenden Abschnitte auf dem linken Reiter aufrufen.
Ich kann dir sowohl die Windows- als auch Mac-Apps uneingeschränkt empfehlen. Vor allem die Windows-App hat mich überzeugt, da die Oberfläche noch einfacher zu handhaben ist.
Installiere CyberGhost in nur 5 Minuten!
Eigene Apps für Android und iOS – Android ist der Gewinner
Obwohl es normal ist, dass die meisten VPN in ihren mobilen Apps weniger Funktionen bieten als auf dem Desktop-PC, bin ich trotzdem enttäuscht über die mangelnde Einheitlichkeit der verschiedenen CyberGhost-Apps. Weder die iOS- noch die Android-Apps haben optimierte Server für Downloads. In der iOS-App fehlen sogar die Ad-, Malware- und Tracking-Blocker sowie die Split-Tunneling-Funktion.
Wenn du ein iPhone oder iPad hast, empfehle ich dir deshalb, stattdessen die Desktop-App zu benutzen. Wenn du eine umfangreiche App mit vielen Features für iOS möchtest, dann empfehle ich dir ExpressVPN.
Browsererweiterungen für Chrome und Firefox – 100% kostenloser Download
Das Herunterladen der Browser-Erweiterungen von CyberGhost ist für vollkommen kostenlos (Du musst nicht einmal ein Konto erstellen!). Noch entscheidender ist, dass beide Browser-Erweiterungen sicher sind. In meinen Tests konnte ich keine Lecks finden!
Es gibt jedoch einige Einschränkungen. Über die Erweiterungen bekommst du nicht den vollständigen VPN-Schutz, da diese eigentlich nur ein Proxy sind. Das bedeutet, dass der Internetdatenverkehr nicht durch fortschrittliche VPN-Verschlüsselung und Sicherheitsprotokolle geschützt ist. Deshalb würde ich auch vom vertraulichen Online-Aktivitäten absehen. Außerdem kannst du nur aus 4 Serverstandorten wählen, was ein Problem sein kann, wenn du eine Verbindung in anderes Land herstellen möchtest.

Lade CyberGhost kostenlos herunter!
Andere unterstützte Plattformen – Linux und Router
CyberGhost besitzt spezielle Apps für Linux (Ubuntu, Fedora, Linux Mint, CentOS, PopOS und Kali). Es ist auch mit Routern kompatibel, die OpenVPN unterstützen.
Auf der Website findest du Schritt-für-Schritt-Installationsleitfäden, darunter auch Anleitungen für bestimmte Router. Eine andere Möglichkeit ist es, einen FlashRouter mit der bereits vorinstallierten CyberGhost-App zu kaufen. Diese Option empfehle ich, falls du dich noch nicht mit VPN auskennst, da du dir so keine Gedanken um mögliche Fehler bei der Einrichtung machen musst.
Teste CyberGhost 45 Tage lang kostenlos!
Smart DNS verfügbar – Für PlayStation und Xbox
Du kannst Smart DNS auf allen Geräten ohne native Unterstützung für VPN installieren, wie z.B. bestimmte Spielkonsolen. Smart DNS funktioniert ähnlich wie ein Proxy-Server – Es versteckt deine tatsächliche IP-Adresse, indem deine Internetverbindung über einen DNS-Server umgeleitet wird.
Leider bietet CyberGhost nur Smart DNS-Standorte in den USA und Großbritannien an. Wenn du dich mit mehr Ländern verbinden möchtest, empfehle ich dir stattdessen das VPN auf deinem Router zu installieren. Mit dieser Behelfslösung kannst du auf allen Geräten in deinem Haushalt, die mit dem Internet verbunden sind, auf sämtliche Funktionen von CyberGhost zugreifen.
Hol dir CyberGhost ohne Risiko!
Verbinde bis zu 7 Geräte gleichzeitig
Mit einem einzigen CyberGhost-Abonnement kannst du bis zu 7 Geräte anschließen, was über dem Durchschnitt auf dem VPN-Markt liegt. Dagegen bieten andere erstklassige Dienste wie ExpressVPN nur 8 Verbindungen. Ich war besonders gespannt darauf, dieses Feature zu testen, da die meisten VPN mit jedem zusätzlich verbundenen Gerät langsamer werden.
Deshalb habe ich für die Tests gleich zwei Windows-Computer, ein MacBook Pro, ein iPhone XS, ein Samsung Galaxy-Smartphone und zwei iPads über mein CyberGhost-Konto verbunden. Dabei sank meine Verbindungsgeschwindigkeit um nur 20%, was in der Praxis vernachlässigbar wenig ist – eine wirklich angenehme Überraschung. Verbindungsschwierigkeiten konnte ich ebenfalls keine feststellen. Das macht CyberGhost zum idealen VPN, wenn du mehrere Geräte gleichzeitig schützen möchtest, egal ob zuhause oder bei der Arbeit.
Helpdesk - 9.7 / 10
Ich habe die Live-Chat-Funktion und den E-Mail-Kundenservice von CyberGhost getestet und war wirklich beeindruckt von der hohen Qualität des Kundenservice. Ich habe jedes Mal zügig hilfreiche Antworten erhalten – egal, ob ich Hilfe bei der Installation von WireGuard auf meinem iPhone brauchte oder ob ich Probleme hatte, mich mit China zu verbinden.
Test: 24h-Live-Chat
Ich habe festgestellt, dass der Live-Chat der schnellste Weg ist, den Kundenservice zu erreichen. Ich musste nie mehr als eine Minute oder zwei warten, bevor ich mit einem Mitarbeiter verbunden wurde, selbst wenn ich die Chat-Anfragen zu verschiedenen Tageszeiten schickte. Insgesamt habe ich mit 4 verschiedenen Mitarbeitern gesprochen und habe ich jedes Mal detaillierte und freundliche Antworten erhalten.
Du kannst CyberGhost mittels 24h-Live-Chat in Deutsch, Englisch, Französisch oder Rumänisch erreichen.

CyberGhost 45 Tage lang kostenlos testen!
Test: E-Mail-Kundenservice
Ich habe mehrere E-Mails an den Kundenservice geschickt und immer innerhalb von 24 Stunden eine ausführliche Antwort erhalten. Ich habe sogar Nachrichten von einer Wegwerf-E-Mail-Adresse verschickt, so dass ich den Kundenservice von CyberGhost auch aus der Perspektive eines Nichtkunden testen konnte. Erfreulicherweise konnte ich weder in der Geschwindigkeit noch in der Qualität des Kundenservice Unterschiede feststellen.
Auch wenn ich das Senden von E-Mails bei dringenden technischen Problemen nicht empfehle (hier ist der 24h-Live-Chat die bessere Wahl), ist der E-Mail-Kundenservice bei nicht-zeitkritischen Fragen definitiv eine zuverlässige Option.
Online-Problemlösungsleitfäden und Tutorials
CyberGhost bietet auf seiner Website detaillierte Hilfe-Leitfäden in 12 Sprachen an, darunter Deutsch, Englisch, Spanisch, Russisch, Japanisch und Koreanisch. Dort findet man Antworten und Lösungen für häufige technische Schwierigkeiten sowie Installationsanleitungen für bestimmte Geräte und Modelle.
Besonders beeindruckt hat mich, dass jede Seite regelmäßig aktualisiert wird, mit einem speziellen Abschnitt für „Ankündigungen“, damit Kunden stets über die neuesten Funktionen informiert sind. Das ist genau die Transparenz und der Kundendialog, den man sich von einem qualitativen VPN-Anbieter wünscht.
Warum ist Kundenservice wichtig?
Viele glauben, dass gute Unterstützung nur während der Installation eines VPNs nötig ist. Es gibt aber noch viele andere Fälle, bei denen Du vielleicht Kundenservice brauchst. Beispiele sind Verbindungen zu speziellen Servern, das Security-Protokoll wechseln und eine VPN-Verbindung im Router konfigurieren. In solchen Situationen kann der Support sehr nützlich sein. Wir prüfen jeden VPN-Anbieter, ob der Support immerzu erreichbar ist (auch spät nachts), wie schnell er antwortet und ob auf unsere Fragen eingegangen wird.
Preis - 9.8 / 10
Ich empfehle ein längerfristiges Abo, da das Preis-Leistungs-Verhältnis hier deutlich besser ist. Das Beste ist allerdings die 45 tägige Geld-zurück-Garantie. Eine längere Geld-Zurück-Garantie findest du bei keinem anderen Premium-Dienst. Selbst ExpressVPN und Private Internet Access lassen dich ihre Dienste nur 30 Tage lang ohne Risiko testen. Das CyberGhost zur idealen Wahl, wenn du nur für kurze Zeit ein VPN brauchst – du kannst es über einen Monat lang komplett kostenlos nutzen!
Zahlungsmethoden – Sogar Bitcoin und Bargeld verfügbar
Du kannst mit einer Kredit- oder EC-Karte (Visa, MasterCard und American Express), PayPal oder Bitcoin bezahlen. Für ein Maximum an Anonymität kannst du sogar eine physische Abo-Box kaufen und mit Bargeld bezahlen. Dieses Angebot ist nur bei bestimmten Mediamarkt-, Saturn- und Amazon-Vertriebspartnern in Europa verfügbar, unter anderem in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Melde dich noch heute bei CyberGhost an!
Großzügige Geld-Zurück-Garantie
Tipp für Fortgeschrittene: Wenn du den bestmöglichen Preis für dein CyberGhost-Abonnement erzielen möchtest, empfehle ich dir, diese Seite zu besuchen, um das beste Angebot zu erhalten.
CyberGhost bietet eine 45-tägige Geld-Zurück-Garantie. Das ist die längste Rückgabefrist von allen Premium-VPN auf dem Markt. Im Vergleich dazu bieten VPN der Konkurrenz Geld-zurück-Garantien zwischen 10 und 30 Tagen. Besser noch: Die Rückerstattungsrichtlinie von CyberGhost lautet „keine Rückfragen“. Du musst also keinerlei Gründe angeben, falls der Dienst dir nicht gefällt oder du es dir ganz einfach anders überlegst.
Ich habe die Geld-zurück-Garantie sogar selbst getestet, indem ich ein 6-Monats-Abo abgeschlossen habe. Nachdem ich den Dienst 35 Tage lang verwendet hatte, habe ich einfach über den 24h-Live-Chat eine Rückerstattung angefordert. Das war kinderleicht – Ich wurde nicht aufgefordert, irgendwelche Probleme zu klären oder es mir noch einmal zu überlegen, was mir beim Versuch, andere VPN-Dienste zu kündigen, schon untergekommen. Es dauerte weniger als 1 Minute, bis meine Rückerstattung genehmigt wurde, und ich bekam mein Geld in einer Woche zurück.

Die 45-tägige Geld-zurück-Garantie gilt zwar nur für Abonnements mit einer Laufzeit von 6 Monaten oder länger, falls du dich für einen kürzeren Plan entscheidest, kannst du trotzdem immerhin eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie.
CyberGhost VPN hat folgende Angebote
Anmerkung der Redaktion: CyberGhost VPN und diese Website gehören zur gleichen Eigentümergruppe.
Urteil
Ich kann gut nachvollziehen, warum CyberGhost so beliebt ist, denn es schlägt die Konkurrenz in vielerlei Hinsicht. Besonders beeindruckt haben mich die leistungsfähigen Desktop-Apps, insbesondere unter Berücksichtigung der günstigen Preise. Auf der Grundlage meiner Recherchen bin ich auch mit dem großen Engagement des Unternehmens in Sachen Privatsphäre und Sicherheit sehr zufrieden.
Allerdings operiert CyberGhost nicht in China, obwohl es eines der besten VPN auf dem Markt ist. Außerdem habe ich festgestellt, dass die Apps nicht wirklich einheitlich sind, wenn es um die wichtigsten Funktionen geht. Besonders von der iOS-App war ich enttäuscht. Diese unterstützt weder das OpenVPN-Protokoll, bietet sie Split-Tunneling, Anti-Malware-Schutz oder Adblocker.
Wenn keiner dieser Nachteile dich betrifft, dann wirst du mit der hohen Leistung und den niedrigen Preisen von CyberGhost mehr als zufrieden sein. Du musst dich allerdings nicht auf mein Wort verlassen – du kannst CyberGhost mit der 45-tägigen Geld-zurück-Garantie ausprobieren und dich selbst überzeugen. Die Rückerstattungspolitik lautet „keine Rückfragen“, sodass du absolut kein Risiko eingehst, wenn du dich anmeldest und das VPN benutzt.
CyberGhost ohne Risiko testen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ist CyberGhost ein sicheren VPN?
Ja, es ist sicher. Ich habe alle möglichen Sicherheitstests durchgeführt und keine Lecks festgestellt, was mich überzeugt, dass CyberGhost ein äußerst sicheres VPN ist. Eine umfangreiche Reihe von Sicherheitsfunktionen schützt dich und deine Privatsphäre, darunter eine Verschlüsselung nach Militärstandard, ein integrierter Leckschutz, ein automatischer Kill-Switch und ein Malware- & Adblocker.
Außerdem stellt CyberGhost durch seine strikte Keine-Logs-Richtlinie sicher, dass dein Browserverlauf immer privat bleibt und keine deiner Daten jemals verfolgt oder mit irgendjemandem geteilt werden.
Kann ich CyberGhost kostenlos nutzen?
CyberGhost hat früher einmal eine kostenlose Version des VPN angeboten, diese wurde allerdings 2018 eingestellt. Du kannst CyberGhost jedoch mit der 45-tägigen Geld-zurück-Garantie kostenlos nutzen. Du bekommst 45 Tage lang unbegrenzten Zugang zu all seinen Premium-Features – vergiss nur nicht, vor Ablauf der Frist eine vollständige Rückerstattung zu beantragen.
Eine weitere Option ist, die kostenlosen Browser-Erweiterungen für Chrome und Firefox herunterzuladen, mit denen du dich mit Servern in den USA, Deutschland, den Niederlanden und Rumänien verbinden kannst.
Ist CyberGhost legal?
Ja, CyberGhost ist ein legaler Dienst, allerdings Ich rate dir, dich über die örtliche Gesetzgebung zu informieren, bevor du ein VPN herunterlädst und benutzt.
Anmerkung der Redaktion: Wir schätzen die Beziehung zu unseren Lesern und bemühen uns, Ihr Vertrauen durch Transparenz und Integrität zu gewinnen. Wir sind in der gleichen Eigentümergruppe wie einige der branchenführenden Produkte, die auf dieser Website getestet werden: Intego, Cyberghost, ExpressVPN und Private Internet Access. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren Bewertungsprozess, da wir uns an eine strenge Testmethodik halten.