Nach dem Vergleich der VPNs gibt es einen Gewinner!
VPN-Anbieter |
![]() |
![]() |
---|---|---|
Geschwindigkeitsreduzierung bei Downloads | 19% (UK) | 42% (UK) |
Geschwindigkeitsreduzierung bei Uploads | 17% (FRA) | 66% (FRA) |
Ping-Zeit zu Google | 25ms | 335ms |
Durchschnittliche Zeit für das Herstellen einer Verbindung (in Sekunden) | 9ms | 18ms |
Entsperren erfolgreich für |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite besuchen | Seite besuchen |
Es gibt viele Variablen, die auf die Geschwindigkeit eines VPNs Einfluss haben. Deswegen sind viele Geschwindigkeitstests ziemlich sinnlos. Weil ein VPN Deine Daten verschlüsselt, dauert es normalerweise etwas länger, dass Deine Daten hin und her geschickt werden. Das kann die Verbindung verlangsamen. Drosselt Dein ISP Deine Verbindung aber absichtlich, dann könnte ein VPN Deine Internet-Geschwindigkeit sogar erhöhen. Werden dem Netzwerk neue Server hinzugefügt, dann kann sich das ebenfalls auf die Geschwindigkeiten auswirken. Die Testresultate hängen möglicherweise auch vom Standort ab, deswegen unterscheiden sich die Geschwindigkeiten möglicherweise von unseren. Unsere Geschwindigkeitstests sind ein zuverlässiger Benchmark, weil wir ein VPN an mehreren Standorten testen und Dir einen Durchschnitt präsentieren. Deswegen ist es für alle Anwender ein besserer Vergleich.
VPN-Anbieter |
![]() |
![]() |
---|---|---|
Server-Standorte | 59 | 9 |
Server-Länder | 59 | 9 |
IP-Adressen | 5201 | 9 |
Dynamischer Server-Wechsel | ||
Seite besuchen | Seite besuchen |
Die Anzahl der Server pro Land ist ein wichtiger Faktor, wenn Du ein VPN wählst. Guckst Du aber nur auf den Standort oder die Anzahl der Server, kann das problematisch sein. Mehr Server bedeuten normalerweise höhere Geschwindigkeiten, aber wenn VPN X ein paar mehr Server als VPN Y, dafür doppelt so viele Anwender hat, dann bietet VPN X normalerweise niedrigere Geschwindigkeiten. Im Idealfall willst Du ein VPN, das viele Server an jedem Standort hat. Auf diese Weise musst Du Dir keine Sorgen machen, dass der Server oder das Land mit dem Du Dich verbinden willst, überlastet und langsam ist.
VPN-Anbieter |
![]() |
![]() |
---|---|---|
Antwortzeiten auf E-Mails | 3 | X |
Unterstützung 24/7 | ||
Live Chat | ||
Wissensdatenbank | ||
Videoanleitungen | ||
Seite besuchen | Seite besuchen |
Viele glauben, dass gute Unterstützung nur während der Installation eines VPNs nötig ist. Es gibt aber noch viele andere Fälle, bei denen Du vielleicht Kundenservice brauchst. Beispiele sind Verbindungen zu speziellen Servern, das Security-Protokoll wechseln und eine VPN-Verbindung im Router konfigurieren. In solchen Situationen kann der Support sehr nützlich sein. Wir prüfen jeden VPN-Anbieter, ob der Support immerzu erreichbar ist (auch spät nachts), wie schnell er antwortet und ob auf unsere Fragen eingegangen wird.
Du kannst die NordVPN-App auf Windows (7, 8 und 10), Mac (Sierra 10.12 oder höher), Android, iOS, Linux (Debian, Ubuntu, Elementary OS und Linux Mint), Amazon Fire TV, Amazon Fire Stick (2. Generation und höher), Chromebook und Android TV herunterladen.
Die NordVPN-Webseite ist übersichtlich und leicht zu navigieren. Das Herunterladen und Installieren der NordVPN-Apps geht ebenfalls problemlos vonstatten. Ich war innerhalb von vier Minuten mit einem Server verbunden, nachdem ich mein Abonnement abgeschlossen hatte. In jeder Version (Desktop oder Mobile) kannst Du über das Menü problemlos zwischen Servern in verschiedenen Ländern und Spezialservern wählen.
Es gibt auch eine Kartenfunktion, mit der Du den Server bequem als Standort auf einer Karte auswählen kannst. Diese Funktion ist jedoch etwas eingeschränkt, da es z.B. in Europa so viele Server gibt, dass die Karte mit Stecknadeln übersät ist. Du musst also lange zoomen, um herauszufinden, wo sich welcher Server befindet. Es ist zwar ein nettes Feature, aber die Auswahl aus der Server-Liste ist eigentlich viel praktischer.
Die mobilen Apps sind der Desktop-Version sehr ähnlich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Du die Liste der Server aufrufst, indem Du nach oben streichst.
Die einzige Version, die in punkto Benutzerfreundlichkeit etwas nachlässt, ist die Linux-Version, die nur über die Befehlszeile ausgeführt werden kann. Linux-Nutzer fühlen sich aber meist in der Befehlszeile zu Hause, sodass dies möglicherweise kein Problem darstellt.
Eine andere App, die noch verbessert werden muss, ist die Fire-TV-App. Als ich den Test startete, gab es noch gar keine native App für Fire TV, und ich musste einen Jailbreak auf meinem Fire Stick vornehmen, um NordVPN zu installieren. In der Zwischenzeit hat NordVPN eine App veröffentlicht, die mit Hulu, ESPN, HBO und anderen Diensten funktioniert.
Es gibt jedoch noch leichte Probleme mit der Fire-TV-App, die behoben werden müssten. Wenn Du beispielsweise einen anderen als den Standardserver auswählen möchtest, musst Du die Servernummer kennen. Du kannst nicht wie in der Desktop-App und den mobilen Apps eine Liste mit Servern durchsuchen. Außerdem wird bei der Anmeldung keine automatische Verbindung zum letzten Server hergestellt. Das bedeutet, dass Du Dir entweder die Servernummer merken oder hoffen musst, dass Du auch beim nächsten Mal Glück hast und einen guten Server findest.
Die Browser-Erweiterung bietet dir eine schnelle Möglichkeit, dich mit dem VPN zu verbinden. Mit Optionen wie „Suche nach einem bestimmten Land“ oder „Schnellverbindung“ geht es sogar noch schneller. Außerdem verändert die Browser-Erweiterung den Server, mit dem die NordVPN-Desktop-App verbunden ist nicht. So kannst du sie sogar für Split-Tunneling verwenden. Leider kannst du keine bestimmten Standorte wie in der Desktop-App auswählen – du wirst stattdessen automatisch mit dem besten verfügbaren Server verbunden.
WizCase ist eine unabhängige Review-Website. Wenn du auf einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht – so kannst du unsere Website unterstützen.
Hilf WizCase dabei, weiterhin unabhängig und ehrlich Testberichte zu veröffentlichen. Teile unsere Website und unterstütze uns!