Avira Phantom VPN Test 2023: Lohnt sich der Kauf?

Was sehen wir uns an?
🚀Geschwindigkeit 2.0 / 10
📍Servers 3.0 / 10
👍Nutzererlebnis 5.0 / 10
📞Helpdesk 5.0 / 10
🏷️Preis 2.0 / 10
Bekanntgabe:
Unsere Bewertungen

Wizcase enthält Bewertungen, die von unseren Community-Reviewern geschrieben wurden. Die Erfahrungsberichte basieren auf der unabhängigen und professionellen Prüfung der Produkte durch die Reviewer.

Eigentümerschaft

Kape Technologies PLC agiert als Muttergesellschaft von Wizcase und besitzt ExpressVPN, CyberGhost, ZenMate, Private Internet Access sowie Intego. Diese Programme können auf dieser Website überprüft werden.

Empfehlungsgebühren

Wizcase enthält Bewertungen, die von unseren Experten verfasst wurden. Sie entsprechen den strengen Bewertungsstandards, einschließlich der ethischen Standards, zu denen wir stehen. Diese Standards verlangen, dass jede Bewertung auf einer unabhängigen, ehrlichen und professionellen Prüfung der Rezensentin oder des Rezensenten basiert. Möglicherweise erhalten wir eine Provision, wenn eine Anwenderin oder ein Anwender etwas über unsere Links kauft. Das beeinflusst die entsprechende Bewertung aber nicht. Allerdings wirkt es sich möglicherweise auf die Rangliste aus. Die Letztere wird mithilfe der Kundenzufriedenheit früherer Abschlüsse und der erhaltenen Vergütung festgelegt.

Standards für Rezensionen

Die auf der Wizcase veröffentlichten Reviews werden von Experten verfasst, die die Produkte nach unseren strengen Bewertungsstandards geprüft haben. Diese Standards stellen sicher, dass jedes Reviews auf der unabhängigen, professionellen und ehrlichen Bewertung des Prüfers basiert und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für die Nutzer berücksichtigt. Die von uns veröffentlichten Rankings können Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten.

Avira Phantom VPN Überblick März 2023

Aviras Phantom VPN ist ein akzeptabler VPN-Anbieter – du kannst für einen günstigen Preis aber bereits qualitativ bessere VPNs bekommen. ExpressVPN bietet beispielsweise erstklassige VPN-Funktionen zu einer äußerst günstigen monatlichen Gebühr an. Warum solltest du dich also mit einem VPN zufrieden geben, der weniger kann?

Aviras Phantom VPN ist ein einfaches, elegantes Werkzeug, um Dir eine sichere, anonyme Zeit im Internet zu bescheren. Der Anbieter hat aber ein paar Tricks auf Lager.

Du findest hier keine Vielzahl an Servern und nach Aviras letztem Update sind es 36. Avira sagt, dass noch mehr auf dem Weg sind. Der Anbieter konzentriert sich auf Europa und die USA. Optionen im Mittleren Osten oder Afrika gibt es nicht. Schau Dir unsere Tabelle an, um eine komplette Liste zu sehen.

Die Verschlüsselung ist solide, aber es gibt nur OpenVPN (Windows, Android) und L2TP/IPSec (MacOS, iOS). Port Fowarding ist nicht verfügbar und es gibt auch keine fortschrittlichen Einstellungen.

Der spartanische Auftritt von Avira Phantom VPN ist nicht zwingend eine schlechte Sache. Für den normalen Anwender, der einfach nur sicher und privat im Internet unterwegs sein möchte, ist der Service perfekt.

Du bekommst einen Notausschalter (bei Avira heißt es fail-safe) und Schutz vor DNS-Lecks. Das ist ein großes Plus. Viele andere VPNs bieten solche wichtigen Sicherheits-Funktionen nicht. Bei Avira Phantom VPN hat man an dieser Stelle die Hausaufgaben gemacht.

Es gibt sogar eine kostenlose Version, die allerdings auf 500 MByte pro Monat beschränkt ist. Aber OK, sie ist kostenlos und Du musst Dich nicht registrieren. Tust Du das dennoch, bekommst Du 1 GByte an kostenloser Bandbreite pro Monat.

Du solltest aber wissen, dass beim kostenlosen Service von Avira Phantom VPN der Notausschalter fehlt. Im Grunde genommen kannst Du alle technischen Funktionen kostenlos testen, weil es eine Geld-Zurück-Garantie von 30 Tagen gibt.

Avira Phantom kannst Du auch als Teil der Avira Prime Suite erwerben. Dann gibt es noch Antiviren-Schutz, ein Säuberungs-Tool und einen Software Updater sowie weitere nützliche Tools.

Aber auch sp ist das VPN eine tolle, alleinstehende App. Einen Nachteil hat der Service aber. Benutzt Du Avira Phantom VPN in den USA oder Kanada, fällst Du unter die Gerichtsbarkeit der USA. Für alle anderen ist der Hauptsitz Deutschland. Der Standort ist für Leute nicht ganz ideal, die großen Wert auf Privatshäre legen. Gründe sind die invasive Regierung und Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung.

Geschwindigkeit

2.0

Avira Phantom VPN glänzt nicht durch sehr hohe Geschwindigkeiten, hat unsere Tests aber ohne Probleme mit Blick auf Ladezeiten oder starker Latenz überstanden. Sich mit einem Server verbinden ist schnell und funktioniert reibungslos. Du solltest keine Ausfälle verzeichnen.

Das Fazit: Die Verbindungen sind vielleicht etwas langsamer, aber Du solltest das nicht wirklich spüren.

Darum sind die meisten Geschwindigkeitstests sinnlos & wie wir VPN-Geschwindigkeiten korrekt testen

Es gibt viele Variablen, die auf die Geschwindigkeit eines VPNs Einfluss haben. Deswegen sind viele Geschwindigkeitstests ziemlich sinnlos. Weil ein VPN Deine Daten verschlüsselt, dauert es normalerweise etwas länger, dass Deine Daten hin und her geschickt werden. Das kann die Verbindung verlangsamen. Drosselt Dein ISP Deine Verbindung aber absichtlich, dann könnte ein VPN Deine Internet-Geschwindigkeit sogar erhöhen. Werden dem Netzwerk neue Server hinzugefügt, dann kann sich das ebenfalls auf die Geschwindigkeiten auswirken. Die Testresultate hängen möglicherweise auch vom Standort ab, deswegen unterscheiden sich die Geschwindigkeiten möglicherweise von unseren. Unsere Geschwindigkeitstests sind ein zuverlässiger Benchmark, weil wir ein VPN an mehreren Standorten testen und Dir einen Durchschnitt präsentieren. Deswegen ist es für alle Anwender ein besserer Vergleich.

Servers

3.0

Avira Phantom VPN hat Server an 36 Standorten, die über 25 Länder verteilt sind.

Server-Standorte

Australien
Belgien
Brasilien
Deutschland
Dänemark
Finnland
Frankreich
Hongkong
Italien
Japan
Kanada
Mexiko
Niederlande (Holland)
Norwegen
Polen
Alle unterstützten Standorte

Nutzererlebnis

5.0

Avira Phantom VPN kommt von einer sehr etablierten Firma und bietet einen benutzerfreundlichen, schnörkellosen Client.

Die Oberflächen sind über alle unterstützten Plattformen konsistent. Es gibt laufend Updates, um die Benutzererfahrung noch besser zu machen.

Einen Kritikpunkt haben wir aber schon und das bezieht sich auf sogenannte Bloatware. Während der Installation wirst Du gefragt, ob Du diverse andere Produkte von Avira gleich noch mit installieren möchtest. Willst Du das nicht, musst Du den entsprechenden Punkt überspringen. Sei an dieser Stelle als auf der Hut!

Ansonsten hat Avira einen recht minimalistischen Ansatz gewählt, sieht man sich die Einstellungen an. Du kannst einen automatischen Start einstellen und dass der Schutz anspringt, wenn Du Dich mit einem nicht vertrauenswürdigen WLAN verbindest. Auch die Server kannst Du automatisch wählen, mehr Funktionen gibt es dann aber nicht. Einige finden, dass das ein Nachteil ist. Uns gefällt der einfache Ansatz dieses sehr effizienten VPNs.

Helpdesk

5.0

Avira Phantom VPN bietet angemessenen Kundenservice. Allerdings handelt es sich nur um eines von vielen Produkten und eine Antwort kann schon etwas dauern.

Du kannst dem Anbieter ein E-Mail schreiben oder via Telefon Hilfe erbitten. Bei der kostenlosen Version des VPNs ist allerdings keine technische Unterstützung dabei. Nur bei der kommerziellen Variante bekommst Du Hilfe vom Anbieter.

Hilfe findest Du vielleicht auch in der Offline-Sektion. Dort findest Du mehrere Anleitungen, lehrreiche Videos und eine FAQ.

Hast Du auf einen Live Chat gehofft, dann müssen wir Dich enttäuschen. Bei Avira Phantom VPN gibt es diese Option nicht. Die Möglichkeit würden wir in Zukunft gerne sehen.

Warum ist Kundenservice wichtig?

Viele glauben, dass gute Unterstützung nur während der Installation eines VPNs nötig ist. Es gibt aber noch viele andere Fälle, bei denen Du vielleicht Kundenservice brauchst. Beispiele sind Verbindungen zu speziellen Servern, das Security-Protokoll wechseln und eine VPN-Verbindung im Router konfigurieren. In solchen Situationen kann der Support sehr nützlich sein. Wir prüfen jeden VPN-Anbieter, ob der Support immerzu erreichbar ist (auch spät nachts), wie schnell er antwortet und ob auf unsere Fragen eingegangen wird.

Preis

2.0

Avira Phantom ist für die angebotenen Funktionen ein tolles VPN und dazu noch eines der günstigeren auf dem Markt.

Du kannst zwischen einem monatlichen und einem jährlichen Paket wählen, plus einem monatlichen Paket für nur Mobilgeräte. Der einzige Unterschied ist die Anzahl an Verbindungen. Beim mobilen Paket sind es unbegrenzte Verbindungen und bei den anderen 5.

Schließt Du ein Jahresabonnement ab, bekommst Du einen satten Rabatt von 33 Prozent. Es gibt auch eine Geld-Zurück-Garantie von 30 Tagen. Damit kannst Du das VPN ausgiebig testen und bekommst Dein Geld zurück, wenn Du nicht zufrieden bist.

Die Zahlungsmethoden sind eher eingeschränkt. Als Optionen sind lediglich Kreditkarten und PayPal aufgelistet. Leider gibt es keine Möglichkeit, mit Bitcoin (oder anderen Kryptowährungen) zu bezahlen.

Avira Phantom bietet vielleicht einen guten Service zu einem akzeptablen Preis – aber kann er mit anderen Top-VPNs mithalten? Schwer zu sagen, wie wir finden. Geh‘ auf Nummer sicher und lese dir jetzt die Liste der am meisten empfohlenen VPN durch.

Avira Phantom VPN bietet folgende Pakete
Wissenswert
2016
Nein
5
Kontaktdaten:
info@avira.com
www.avira.com
Teilen und unterstützen

WizCase ist eine unabhängige Review-Website. Wenn du auf einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht – so kannst du unsere Website unterstützen.

Hilf WizCase dabei, weiterhin unabhängig und ehrlich Testberichte zu veröffentlichen. Teile unsere Website und unterstütze uns!