Chatsonic ist ein leistungsfähiger KI-Chatbot wie ChatGPT, aber mit mehr Fähigkeiten (basierend auf der GPT-4-Engine) und wird von Google Search unterstützt. Chatsonic gibt dir aktuelle und aktualisierte Antworten und ist damit eine gute Alternative zu ChatGPT.
Mit Chatsonic brauchst du überhaupt nicht mehr zu tippen. Du kannst einen Sprachbefehl geben und den Inhalt generieren, den du möchtest. Das KI-Tool kann sogar deinen Tonfall und deine Emotionen erkennen und deinen Text in Kunst verwandeln.
Obwohl Chatsonic nicht völlig kostenlos ist, kannst du mit der kostenlosen Testversion beginnen, mit der du auch uneingeschränkten Zugriff auf alle Funktionen von Chatsonic hast. Folge den folgenden Anweisungen, und ich zeige dir, wie du Chatsonic kostenlos auf deinen PC herunterladen und installieren kannst.
So lädst du Chatsonic kostenlos herunter und installierst es auf deinem PC
- Klicke auf den Download-Button in der Seitenleiste, um direkt zur Chatsonic-Anmeldeseite zu gelangen.
- Klicke auf „Start Chatting“, um dich anzumelden. Du brauchst keine Kreditkarte, um dich für die kostenlose Testversion anzumelden.
- Melde dich mit deinem Google- oder Apple-Konto an oder erstelle ein neues Konto mit deiner geschäftlichen E-Mail-Adresse.
- Prüfe die Einrichtung und speichere die gewünschten Einstellungen.
Damit ist der Anmeldeprozess abgeschlossen. Viel Spaß beim Chatten mit Chatsonic!
Wie du dein Chatsonic-Konto löschen kannst
Chatsonic ist eine Web-Applikation, die keine Installation oder Deinstallation wie bei einer typischen Desktop-Applikation erfordert. Du musst nichts weiter tun, wenn du den Dienst nicht mehr nutzen möchtest.
Wenn du jedoch dein Konto löschen möchtest, gehst du zu deinem Kontoprofil (Profildetails) oben rechts in der Chatbox, klickst auf das Frage-Symbol unten rechts und gibst deine Nachricht mit der Bitte um Löschung deines Kontos in das angezeigte Nachrichtenfeld ein. Ein Teammitglied wird deine Anfrage bestätigen und dein Konto löschen.

Wenn du andere ähnliche AI Chatbots ausprobieren möchtest, schau dir die folgenden kostenlosen Alternativen an.
Überblick über Chatsonic
ChatSonic ist ein KI-gesteuerter Schreibassistent, der dir helfen kann, schnell und präzise Inhalte von außergewöhnlicher Qualität zu schreiben. Er wurde als direkte Antwort auf die Einschränkungen von ChatGPT entwickelt. Chatsonic verwendet natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und maschinelles Lernen, um Texte zu generieren, Bilder zu erstellen und Fragen zu beantworten. Obwohl es als Alternative zu ChatGPT entwickelt wurde, unterscheidet sich ChatSonic von anderen KI-Chatbots wie ChatGPT. Dazu gehört die Fähigkeit, Bilder zu erzeugen und Sprachanweisungen zu erkennen.

Wie ChatGPT hat auch Chatsonic ein kostenpflichtiges Angebot, wobei die kostenlose Testversion ein monatliches Limit von 2500 Wörtern und 10.000 Wörtern insgesamt hat. Im Vergleich zu ChatGPT, das einen Wissensstand von 2021 hat, verfügt Chatsonic über eine Google-Integration, die es ermöglicht, dir aktuelle und aktualisierte Informationen zu geben.
Merkmale von ChatSonic
- Chatsonic ist sehr einfach zu bedienen. Die Web-App verfügt über eine einfache Benutzeroberfläche, die dir auch einen Ein-Klick-Zugang zu Writesonic oder Photosonic bietet.
- Im Gegensatz zu anderen KI-Chat-Tools kann Chatsonic digitale Kunstbilder aus Texteingaben erzeugen.
- Verwende Sprachbefehle, um Chatsonic Anweisungen zu geben. So musst du nicht tippen, wenn du keine Lust hast. Das Tool liest auch die Antworten vor, die es gibt.
- Integration mit Google und anderen Arbeitstools wie Zapier, WordPress und SurferSEO.
- Chatsonic kann kontextbezogene Unterhaltungen führen, d.h. es merkt sich vergangene Fragen und Antworten in deinen Unterhaltungen und kann leicht Folgefragen beantworten.
- Text2Speech-Funktion, die genauso komfortabel ist wie Siri oder Google Assistant
- Wenn du die ChatSonic-Erweiterung für Chrome in deinem Browser installiert hast, kannst du das Tool in Google Docs, Gmail, Linkedin, Twitter und Facebook verwenden. Erwähne @ChatSonicAI mit deiner Eingabeaufforderung, um eine Unterhaltung auf Twitter zu beginnen.
Kostenlose Alternativen zu ChatSonic
ChatGPT: ChatGPT ist ein KI-Chat-Tool, das von der GPT-3-Engine angetrieben wird und Antworten auf Fragen zu einer breiten Palette von Themen liefert. Es nutzt die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um textbasierte Unterhaltungen zu erleichtern. ChatGPT wurde für den kontextbezogenen Dialog entwickelt, so dass du mit ihm interagieren kannst, als würdest du mit einem Menschen am anderen Ende chatten.
Google Bard: Google Bard ist ein experimenteller KI-Chatbot, der von Google entwickelt wurde. Das KI-Tool für Unterhaltungen basiert auf Googles LaMDA (Language Model for Dialogue Applications), das anhand von Billionen von Wörtern trainiert wurde, um die menschliche Sprache zu verstehen und angemessene Antworten zu geben. Bard kann manchmal ungenaue Antworten geben.
Bing AI Chat: Bing AI Chat nutzt Technologien der künstlichen Intelligenz wie die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), maschinelles Lernen (ML) und Mustererkennung (PR), um menschenähnliche Unterhaltungen zu simulieren. Du kannst Fragen stellen und erhältst relevante Antworten zu einer breiten Palette von Themen, darunter Sport, Unterhaltung, Wirtschaft und Lifestyle.
FAQs
Ist ChatSonic kostenlos?
ChatSonic ist zwar nicht 100 % kostenlos, aber du kannst die kostenlose Testoption nutzen, die dir bis zu 10.000 Wörter (Antworten auf der Plattform) bietet. ChatSonic ist ein KI-gesteuerter Schreibassistent, der schnell und präzise hochwertige Inhalte liefert. Folge dieser Kurzanleitung, um dich anzumelden und Chatsonic kostenlos zu nutzen.
Ist ChatSonic sicher?
Ja, ChatSonic ist eine sichere Plattform. Sie bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, neben anderen Sicherheits- und Datenschutzfunktionen. Folge der obigen Anleitung, um das Tool von der offiziellen Website herunterzuladen und zu vermeiden, dass dein PC mit Malware oder Viren infiziert wird.
Wie ist Chatsonic im Vergleich zu ChatGPT?
Bei beiden Plattformen handelt es sich um KI-Chatbots, die ähnliche Funktionen bieten, wie NLU- und Text-to-Speech-Funktionen, vorgefertigte Dialogabläufe und Anwendungsfälle für Kundenservice, E-Commerce, Gesundheitswesen und Marketing. ChatGPT bietet jedoch fortschrittlichere NLU-Funktionen und umfangreiche Dialogflussoptionen, während Chatsonic über robustere TTS-Funktionen und vorgefertigte Chatbot-Bausteine verfügt. Darüber hinaus wird ChatGPT mit Daten trainiert, die im Jahr 2021 enden. Chatsonic hingegen hat die Google-Suche integriert, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten. Letztendlich bieten beide Plattformen sofortige Antworten auf Fragen zu einer Vielzahl von Themen.